Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Pornfilmfestival Berlin 2017: Mondfrauen und erleuchtete Penisse
> Meerjunglesben spielen Poker, Donald Trump fickt Männer und Berlins Homos
> sind einsam. Ein Rundgang durch das 12. Pornfilmfestival.
Bild: Die Mondfrau, ihre Möse und ihr Mond: Screenshot aus „Who will fuck da…
Berlin taz | Honig läuft einen Körper hinab, langsam bahnt sich die
transparent-goldene Flüssigkeit ihren Weg, vermischt sich mit dem Glitzer,
der auf die Haut aufgetragen ist. Dicke und dünne Fäden zieht der Honig. Er
scheint den Körper, dessen Wärme ihn immer flüssiger werden lässt, zu
erkunden – Arme, Beine, Gesicht, Brüste, Vulva.
Hände kommen ins Spiel, verschmieren lustvoll, schließlich gleiten Zungen
über die Haut. Längst ergänzt der Kopf von selbst, was die Augen auf der
Leinwand sehen: Gerüche, Geschmäcker, Hautempfinden. Der französische
Kurzfilm HONEYDEW versteht es auf faszinierende Weise, den Genuss am
sexuellen Spiel mit Honig eingängig zu machen.
Zu sehen war diese Arbeit in der Reihe „Fetisch Porn“ des Pornfilmfestivals
Berlin 2017, welches am Sonntag, 29. Oktober 2017 im Berliner Kino
Moviemento zu Ende ging. Lebensmittel bildeten in dieser Kurzfilmrolle eine
Art thematischen roten Faden oder vielmehr deren unerwartetes sexuelles
Erregungspotenzial.
Früchte und Menschen in Folien, urindurchtränkte Baguettes in Pissoirs,
Frauenkörper in Aspik – und Butter im Po: Im Film BREAKFAST IN BED findet
kalte Butter aus dem Kühlschrank ihren Weg auf den Toast nur über einen
Umweg, nämlich den Arsch.
## Thinktank für alternative, sexpositive Bewegtbilder
Knapp 160 Filme zeigte das 12. Pornfilmfestival Berlin in sechs Tagen. 15
verschiedene Kurzfilmrollen, von den „Female Porn Shorts“ über „Discovery
Porn Shorts“ bis zu den „Experimental Porn Shorts“, markierten dabei
traditionell das Herz des Programms. Hinzu kamen zahlreiche Spiel- und
Dokumentarfilme, darunter auch prominente Highlights der vergangenen
Berlinale, wie etwa PIELES von Eduardo Casanova und THE MISANDRISTS von
Bruce LaBruce.
Porno ist im Kontext des Pornfilmfestivals eher als Überbegriff zu
verstehen, unter dem Filme einen Platz finden, die sich mit der schier
endlosen Bandbreite menschlicher Sexualitäten und sexueller Identitäten
auseinandersetzen. Das Kurator*innen-Team legt, und dies ist im Kontext des
Festivalprogramms wichtig zu verstehen, wenig Wert auf die Abbildung
aktueller Produkte der herkömmlichen (meint männlich-heteronormativ
dominierten) Pornoindustrie. Schlichte Masturbationshilfen wird man(n) in
diesem Festival also keine finden.
Seit seiner Gründung hat sich das Festival zu einer Art Thinktank und Bühne
zugleich für alternative, sexpositive, unabhängig oder als DIY produzierte
und vor allem feministisch sehr umtriebige pornografische (im weitesten
Sinne) bewegte Bilder entwickelt.
Das Publikum, in seiner Gesamtheit mindestens so divers wie die Filme und
ihre Macher*innen, scheint diesen Ansatz anzuerkennen, jedenfalls hangelt
sich das Festival seit Jahren von einem Besucherrekord zum nächsten. Rund
9.000 Tickets wurden für den Festivaljahrgang 2017 gelöst, in dem erneut
Filme aus den Kategorien Spielfilm, Kurzfilm und Dokumentarfilm mit den
Pornfilmfestival Awards prämiert wurden.
## Frauen, die aufs Kinderkriegen verzichten
Der undotierte Dokumentarfilmpreis, vergeben durch das Kurator*innen-Team,
ging an die italienische Arbeit LUNADIGAS. Auf Sardinien nennt man Schafe,
die keine Kinder bekommen können, „Lunàdigas“. Die Filmemacherinnen
Nicoletta Nesler und Marilisa Piga wählen diesen Begriff als
Selbstbezeichnung für einen Umstand, der in Italien keinen Namen hat und
nicht thematisiert wird: Frauen, die darauf verzichten, Kinder zu bekommen.
In der katholisch-konservativen Gesellschaft des Landes nach wie vor ein
Unding, über das besser zu schweigen ist. Doch die Filmemacherinnen finden
eine große Bandbreite an Frauen, die ihre Kinderlosigkeit sehr wohl zu
thematisieren wissen. Fragen der (sexuellen) Selbstbestimmung werden
genauso kritisch erörtert wie grassierende Vorurteile und ewig währende
Geschlechterstereotype.
Ein intellektuell äußerst anregender Film, der virtuos immense Mengen von
Stimmen und Meinungen transportiert, ohne dass sich Redundanzen einstellen.
Damit wird die LUNADIGAS auch über das primäre Thema hinaus sehr
sehenswert.
## Sonnenstrahlen brechen sich auf spuckefeuchtem Penis
Mit 500 Euro sind jeweils die Preise für den besten Kurzfilm und den besten
Spielfilm dotiert. In einem eher durchschnittlichen Wettbewerbsjahrgang,
dessen Filme über weite Strecken zu bemüht und wenig lebendig wirkten,
konnte sich der Filmemacher Matt Lambert mit seiner Arbeit FLOWER
durchsetzen.
Lambert erzählt binnen 17 Minuten von einer Gruppe junger Männer und ihrem
gemeinsamen Wochenende zwischen Party, Punkrock und intensivem Sex
miteinander. Dabei findet er atmosphärisch dichte und flirrende Bilder, die
die frappierende Makellosigkeit seiner Performer genauso feiern wie deren
verspielte und zärtliche sexuelle Interaktionen.
Wenn sich warmes Sonnenlicht auf einem spuckefeuchten, kondomfreien Penis
bricht, der für einen kurzen Moment aus einem makellosen Arsch gezogen
wurde, nur um dann erneut lustvoll hineingestoßen zu werden, dann kann man
das, durchaus nicht zu Unrecht, als visuellen Overkill abtun. Oder man
schließt sich dem Votum der Jury an und feiert mit FLOWER eine der im
Wortsinne schönsten filmischen Darstellungen schwuler Sexualität seit
Jahren.
## Die Mondfrau bearbeitet einsam ihre Möse
Für einen ebenfalls eher diskussionswürdigen Kandidaten entschied sich die
Spielfilmjury. Sie prämierten die argentinische Produktion LA NOCHE des
Filmemachers Eduardo Castro. Castro erzählt darin von einem schwulen Mann
in seinen Vierzigern, der, getrieben von Alkohol und Drogen, durch ein in
seiner Tristesse kaum wiederzuerkennenden Buenos Aires streift. Stets auf
der Suche nach Sex und vor allem: Geborgenheit. Doch beides will sich nicht
einstellen.
Teilweise dokumentarisch anmutend, teilweise mit dem Hang zur Groteske
inszeniert, ist LA NOCHE eine Herausforderung für die Geduld des Publikums.
Eduardo Castro wählt für seine Erzählung den Weg der radikalen
Entschleunigung. 135 Minuten währt dieser Film, der sich für Hauptfigur und
Publikum gleichermaßen zur peinvollen und frustrierenden Odyssee
entwickelt. LA NOCHE – der vielleicht störrischste Film im Programm.
Es hätte im diesjährigen Spielfilmprogramm des Pornfilmfestivals Berlin
bessere Kandidaten für den Hauptpreis gegeben. Etwa den schwedischen
Beitrag WHO WILL FUCK DADDY von Lasse Långström. Im Zwischenreich von Farce
und Fabel mäandert dieses verwunschene Werk umher, das sich zugleich auch
als Kapitalismuskritik und Mittelfinger gegen sexuelle Normativitäten aller
Art gibt.
Da fabuliert eine silbergrauhaarige Schamanin in einem Dress, welches jedem
Kate-Bush-Musikvideo der 1980er Paroli bieten kann, über das Ende des
Alphamannes. Rauchen Meerjunglesben Zigarre und sitzt die Mondfrau auf
ihrem Mond und bearbeitet sich, irgendwie einsam und notgeil die Möse. WHO
WILL FUCK DADDY, überbordend in seinem Ideenreichtum, seinen Finten und
Fährten und vor allem seiner fantasievollen Ausstattung, ist ein wahnsinnig
gewordenes Stück Film. Traumhaft.
## Schwule Träume vom heteronormativen Ideal
Berlin gilt vielen schwulen Männern als der Place to be. Glaubt man jedoch
den präsentierten filmischen Reflektionen über Lieben und Leben in Berlin,
dann handelt es sich bei der Hauptstadt eher um ein liebestechnisches
Krisengebiet. In DON'T LOVE ME etwa lamentieren zwei wohlsituierte schwule
Expats über ihre Einsamkeit im grauen Berliner Winter. Und träumen vom
(heteronormativen) Ideal der monogamen Paarbeziehung samt Kind.
Im deutsch-japanische Festival-Eigengewächs BERLIN DRIFTERS, lernen sich
zwei Japaner in einem Darkroom kennen. Während der ältere allmählich
Gefühle entwickelt, die unbeantwortet bleiben, vögelt sich der Jüngere nach
Herzenslust durch die Stadt. Über 20 mal wird in den 120 Minuten Laufzeit
von BERLIN DRIFTERS übrigens Sexuelles explizit abgebildet. Das ist genauso
rekordverdächtig wie die zahllosen szenenbekannten Gesichter und Orte, die
abgebildet werden.
Liest man beide Filme zusammen, könnten sie durchaus ein neues Genre
begründen: den schwulen Berliner Heimatfilm. Ein Genre welches erst stimmig
ist, wenn die Figuren an Einsamkeit leiden und Sex nur mit einem festen
Partner wollen. Irgendwie waren wir da schon mal weiter.
## Notgeile Zombies und die Abwesenheit des Politischen
In einem weiteren Aspekt enttäuschten dieses Jahr die Produktionen aus
Berlin: Politik. Selten zuvor zeigte sich die queere Porn-Familie so
apolitisch und fast ausschließlich introspektiv. An der Community zwischen
Berlin-Kreuzberg und -Neukölln scheinen die politischen und
gesellschaftlichen Umbrüche der letzten Zeit vorbeizugehen.
Die Frauenfeindlichkeit und krasse Homophobie der AfD? Nichts. Der
grassierende Rassismus in Deutschland? Nichts. Die Gentrifizierung Berlins?
Fast nichts. Denn einen Hoffnungsschimmer gab es dann doch mit der kurzen
Klamotte ZOMBIE QUEER PUNK URBAN POST PORN HORROR SHOW (sic!) in der Reihe
„Berlin Porn Shorts“.
Darin kehren einstmals durch profitsüchtige Investoren vertriebenen
Mieter*innen als notgeile Zombies zurück und fallen über alles her, was
dort gerade rumsteht. Und sei es nur ein Baugerüst.
## Putin und Trump ficken einen Mann
Die vorgestellten Produktionen aus den USA reflektieren politische und
gesellschaftliche Entwicklungen intensiver. Der experimentell angelegte
Film BORDERHOLE („Political Porn Shorts“) lässt nackte Körper Löcher unt…
die Grenze zwischen den USA und Mexiko graben. In der Arbeit DISGRUNTLED
zerfickt eine Frau auf rabiate Weise eine Trump-Puppe.
In TRUMP N' DUMP, zu sehen in der Reihe „Gay Porn Shorts“, kehrt ein junger
Zeitreisender aus dem Jahr 2020 ins Jahr 2017 zurück, wo in einem
Trump-Hotel absteigt und ohne viel Federlesen von einer Horde Männer
durchgenommen wird.
Einer der Ficker scheint Donald Trump zu sein, einer Barack Obama, ein
anderer ist mal Hillary, mal Bill Clinton und selbst Wladimir Putin darf
seine Ladung Sperma im Po des armen Zeitreisenden absetzen. Gedreht wurde
diese aberwitzige Orgie nach Aussage der Filmemacher übrigens tatsächlich
in einem Trump-Hotel und zum Zeitpunkt der Amtseinführung Donald Trumps.
## Ahnungslosigkeit über weibliche Sexualität
Bis tief zurück in die 1990er reicht das Engagement der Filmemacherin und
Aktivistin Dorri Lane aus San Francisco. Mit dem Vertrieb selbst gedrehter
Aufklärungsfilme versuchte sie der Ahnungslosigkeit über weibliche
Sexualität gerade unter Frauen zu begegnen.
Dabei ging es zunächst um die Vermittlung von Basiskenntnissen, etwa zur
Frage: „How to find your G-Spot?“. 1992 entstand das gleichnamige Video auf
Super-VHS, welches im Festival im Rahmen einer Hommage für Dorri Lane
gezeigt wurde. Das avisierte Publikum vor Ort in San Francisco wollte
allerdings wenig von alldem wissen, wie Dorri Lane berichtet.
Dafür traten die Videos schnell ihren Siegeszug zu feministisch-lesbischen
Communitys rund um die Welt an, und auch viele Männern kauften die
Kassetten und schrieben unzählige dankbare Briefe zurück. Wie Dorri Lane
damls zu ihrer eigenen Überraschung lernte, waren Männer sehr daran
interessiert, alles über die Vulva zu erfahren und wie sie ihren
Partnerinnen mehr Befriedigung verschaffen konnten.
Über 20 Jahre später ist der Aufklärungsbedarf in Sachen weiblicher
Sexualität ungebrochen. Dorri Lane produziert allerdings keine Videos mehr,
sie reist heute zu Kongressen. Ausgerechnet in Wissenschaft und Medizin sei
es um das Wissen über den G-Punkt mindestens so schlecht bestellt wie um
die Verortung der Quelle der weiblichen Ejakulation. Nach wie vor viel zu
tun für diese sympathische Ikone.
## 1.000 Sexfilme in 17 Jahren
Kein Pornfilmfestival ohne Retrospektive, die in diesem Jahr dem
japanischen Regisseur Tatsumi Kumashiro (1927–1995) gewidmet war, und dem,
was man „Roman Porno“ nennt. Beim Roman Porno treffen einige Besonderheiten
aufeinander. So hat dieses Genre etwa nichts mit dem zur selben Zeit in den
USA und Europa aufkeimenden „Golden Age“ des Pornos oder überhaupt mit
Porno zu tun.
Eher schon handelt es sich hier um Sexfilme, die sich an literarische
Formen und Erzählweisen anlehnen. Produziert wurden diese Werke von der
Nikkatsu Corporation, die bis Anfang der 1970er noch als arriviertes
Filmstudio tätig war und sich dann komplett auf die Produktion von
Sexfilmen umstellte. In 17 Jahren, bis 1988, entstanden über 1.000 der
Roman Pornos, viele davon gedreht von Tatsumi Kumashiro. Der Filmemacher
verstand es dabei virtuos, den großen und professionellen Apparat des
Studios zu nutzen, um teilweise atemberaubende Kinobilder zu schaffen und
zugleich gesellschaftliche Fragen und linke Positionen in seinen Werken zu
verhandeln.
Fünf seiner Werke präsentierte das Festival und erhielt für die
Retrospektive ausgesprochen gut erhaltene 35mm-Filmkopien, deren Schärfe
und lebendige Farben die ganze Faszination der Roman Pornos hervorragend
erfahrbar machten. Die Retrospektive des Pornfilmfestivals wurde dadurch zu
einem Trip in ein faszinierendes Kapitel der Filmgeschichte und zu einem
Fest für Freunde des Kinos. Mehr kann man sich kaum wünschen.
3 Nov 2017
## AUTOREN
Manuel Schubert
## TAGS
Pornografie
Porno
Filmfestival
Pornfilmfestival
Sex
Kurzfilm
Pornografie
Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
Sex
Porno
Porno
## ARTIKEL ZUM THEMA
Barrierefreiheit von Streams: Untertitel für Pornos
Ein gehörloser US-Amerikaner verklagt eine Pornoseite wegen fehlender
Untertitel. Dabei sind US-Anbieter barrierefreier als deutsche Angebote.
Leiterin Höhne über Kurzfilm-Festival: „Ich will Kulturwandler vorstellen“
Maike Mia Höhne ist die neue künstlerische Leiterin des Hamburger Kurzfilm
Festivals. Ein Gespräch über die Schwerpunkte Zensur, Freiheit und Porno.
Unterwegs im 13. Pornfilmfestival Berlin: Kuscheln und Quälen
Filme über sexuelle Spielarten jenseits des Penis-fickt-Loch-Schemas
dominierten das Programm des Pornfilmfestivals Berlin 2018.
Pornfilmfestival in Berlin-Kreuzberg: Schwestern und Vulven
In „Las hijas del fuego“ wird der Akt des Pornomachens zum Film: mit viel
Sexpositivität, polyamourösen Orgien und Feminismus.
Besuch auf der Berliner Erotikmesse: Im Pornowummerland
Schokoladenpenisse, Sexgöttinnen a.D. und rollstuhlgerechter Männerstrip:
Ein Besuch auf der selbsternannten Erotikmesse „Venus“ in Berlin.
Einfluss von Sexfilmen auf Jugendliche: Keine Pornos sind auch keine Lösung
Je früher junge Männer Sexfilme schauen, desto schlechtere Menschen werden
sie laut einer US-Studie. Aber so einfach ist das nicht.
Pornfilmfestival 2016 in Berlin: Anarchie, Titten und große Penisse
Vergewaltigungen, Aids und Sex im Alter – auch diesmal ging es beim Berlin
Festival nicht nur um Genuss, sondern ebenso um Aufklärung.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.