| # taz.de -- Flüchtlingsunterkunft: Zwei Jahre im Hangar | |
| > Noch immer leben 200 Flüchtlinge im alten Flughafen Tempelhof. Wann das | |
| > Containerdorf daneben eröffnet, ist weiter unklar. | |
| Bild: Hängepartie: Manche im Flughafen warten seit zwei Jahren auf eine andere… | |
| In dieser Woche steht ein wenig erfreulicher Jahrestag an: Am 24. Oktober | |
| 2015 wurden die Hangars im ehemaligen Flughafen Tempelhof zur | |
| Flüchtlingsunterkunft umfunktioniert. Eine behelfsmäßige Unterbringung in | |
| der Not, die Menschen sollten damals vor allem ein Dach über dem Kopf | |
| bekommen. | |
| Heute, zwei Jahre später, leben noch immer 200 Frauen, Männer und Kinder in | |
| den Hallen. Mehr als die Hälfte der BewohnerInnen sei von Anfang an dabei, | |
| berichtete Michael Elias, Geschäftsführer des Betreibers Tamaja, am Sonntag | |
| der taz. Er bezeichnet die Situation als „unerträglich“. Kinder, die mit | |
| sechs Jahren in die Hangars einzogen, seien inzwischen acht. „Wir wollen | |
| nicht, dass diese Menschen vergessen werden.“ | |
| Die Flüchtlinge leben in den Hangars in durch dünne Wände voneinander | |
| abgetrennten Kabinen. Türen gibt es keine, lediglich ein dicker Vorhang | |
| schirmt den eigenen Raum vom Flur ab. Die Kabinen sind nach oben offen. Die | |
| BewohnerInnen können das Licht nicht selbst regulieren. Sie hören die | |
| Geräusche in der Halle und werden selbst gehört. Eine Großküche versorgt | |
| die Menschen mit Essen, selbst zu kochen ist nicht möglich. | |
| Es gebe zwar keine Streitereien, erzählte Elias. Dank der vielen Angebote | |
| etwa durch Ehrenamtliche langweilten sich die Bewohnerinnen und Bewohner | |
| auch nicht. „Aber sie fühlen sich latent beobachtet.“ Jeder brauche eine | |
| Privatsphäre, die könne Tamaja den Menschen in den Hangars nicht bieten. | |
| „Intimität, Sexualität, was macht das mit einem, wenn man sich das | |
| permanent verklemmt?“ | |
| 6.500 Flüchtlinge wohnen in Berlin nach wie vor in Notunterkünften. In den | |
| kommenden Wochen sollen über 1.500 von ihnen in modulare Unterkünfte und | |
| Containerdörfer umziehen, sagte am Sonntag Sascha Langenbach, Sprecher des | |
| Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF). Auch in Tempelhof stehen | |
| bereits die Container auf dem Vorfeld des ehemaligen Flughafens, sie sollen | |
| Platz bieten für gut 1.000 Menschen. | |
| Wann die Leute dort einziehen können, ist aber noch offen. Vor einem Jahr | |
| hieß es, dass die Unterkunft im Frühjahr fertig werden könnte. Doch das | |
| verzögerte sich. Zuständig für die Aufstellung der Container ist die | |
| Berliner Immobilienmanagement GmbH, kurz BIM. „Wir haben Teile der Gebäude | |
| im Juli übergeben“, sagte deren Sprecher Christian Breitkreutz der taz. | |
| Damals seien noch kleinere Mängel zu beheben gewesen. Die Außenflächen | |
| hätten beispielsweise begrünt werden müssen. An diesem Montag gebe es nun | |
| eine „finale Übergabe“ an das LAF. | |
| Das bestätigte auch Sascha Langenbach. Einen Termin für einen möglichen | |
| Einzug wollte er nicht nennen, weitere Nachbesserungen könnten nötig sein. | |
| „Wir sind natürlich daran interessiert, den Standort so schnell wie möglich | |
| ans Netz zu bringen.“ | |
| Vor allen Dingen muss seine Behörde erst mal einen Betreiber für die | |
| Flüchtlingsunterkunft finden. Bei einer ersten Ausschreibung hatte sich | |
| niemand beworben, bestätigte Langenbach. Laut Elias von Tamaja hat es sich | |
| um eine europaweite Ausschreibung mit festgelegtem Personalschlüssel | |
| gehandelt. „Auf einen Sozialarbeiter sollten 166 Bewohner kommen. Da können | |
| Sie gerade mal ‚Guten Tag‘ und ‚Auf Wiedersehen‘ sagen.“ In einer nä… | |
| Runde habe man das Angebot aber selbst gestalten können. Langenbach zufolge | |
| gibt es inzwischen mehrere Bewerber. | |
| Sollte das Containerdorf erst in einigen Monaten eröffnen, nutzt das vielen | |
| Flüchtlingen aus den Hangars wahrscheinlich nichts mehr. Tamaja begleitet | |
| die BewohnerInnen bei der Job- und Wohnungssuche. Auf diese Weise gelinge | |
| es, pro Monat 50 bis 70 Leute aus der Flughafenunterkunft zu kriegen, sagte | |
| Elias. In die Container auf dem Vorfeld ziehen dann andere ein. | |
| 22 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Antje Lang-Lendorff | |
| ## TAGS | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Flughafen Tempelhof | |
| Containerdorf | |
| Tempohomes | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Geflüchtete | |
| Politisches Theater | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Flüchtlinge | |
| Flughafen Tempelhof | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausblick auf Berlin 2019: Die müssen weg, die vielleicht nicht | |
| Die Container für Geflüchtete am Tempelhofer Feld müssen bis Ende 2019 | |
| abgebaut sein. Manche sollen aber bleiben und anders genutzt werden. | |
| Ankunftszentrum Geflüchtete: Noch ein Jahr Hangar | |
| Der Senat möchte ein neues Ankunftszentrum bauen: Doch das kann dauern. | |
| Solange müssen Geflüchtete im menschenunwürdigem Hangar ankommen. | |
| Protest gegen Sammelunterkunft: Geflüchtete wollen bleiben | |
| Flüchtlinge in Göttingen fürchten Zwangsverlegung in andere Unterkunft und | |
| machen ihrem Ärger mit einem offenen Brief Luft. | |
| Theater von Geflüchteten in Berlin: Ein Stück Selbstermächtigung | |
| Vier Geflüchtete und ein Deutscher entwerfen in einem Theaterstück die | |
| Vision eines demokratischen Syrien. Aufführungen am Mittwoch und | |
| Donnerstag. | |
| Flüchtlingspolitik der Union: Gestrandet im Transitzentrum | |
| Bayern steckt Flüchtlinge ohne Bleibeperspektive alle zusammen in | |
| Unterkünfte. Kritiker bezeichnen diese als Abschiebelager. | |
| Volksbühne-Premiere in Berlin-Tempelhof: Kein Bock auf Flüchtlingsschublade | |
| Am Samstag feierte „Iphigenie“ Premiere. Alle Darstellerinnen sind aus | |
| Syrien, wollen aber nicht auf ihren Status reduziert werden. | |
| Flüchtlinge im Ex-Flughafen Tempelhof: Abflug aus den Hangars | |
| Im Herbst sollen Flüchtlinge in das Tempohome auf dem Tempelhofer Feld | |
| ziehen – soweit der Plan. Bisher fehlt aber noch ein Betreiber für die | |
| Unterkunft. | |
| Stadtentwicklung: Tempelhof in Bürgerhand | |
| Die Initiativgruppe Tempelhof stellt sich für das Flughafengebäude ein | |
| Nachhaltigkeitslabor für Umwelt, Bildung, Demokratie und Friedensförderung | |
| vor |