| # taz.de -- Grüner Politiker über Wahl in Österreich: „Bei der FPÖ herrsc… | |
| > In Wien könnten bald die harten Nationalisten mit am Ruder sein. Dabei | |
| > geht es um einen verschworenen Kreis von vier bis fünf Männern. | |
| Bild: FPÖ-Chef Heinz Christian Strache lässt sich in Wien nach der Wahl feiern | |
| taz: Herr Reimon, nach der Wahl in Österreich war zunächst unklar, wer mit | |
| wem zusammengehen würde. Kommt es jetzt zur befürchteten schwarz-blauen | |
| Koalition zwischen der ÖVP und der FPÖ? | |
| Michel Reimon: Ja, das ist die wahrscheinlichste Variante. Die FPÖ ist zwar | |
| auch noch im Gespräch mit der SPÖ – doch das ist problematisch, weil beide | |
| Seiten versuchen, den Preis für solch ein Bündnis hoch zu treiben. Außerdem | |
| hat der designierte Kanzler Sebastian Kurz alles getan, um eine | |
| schwarz-blaue Koalition zu ermöglichen. | |
| So eine Koalition gab es ja schon einmal mit Jörg Haider. Das war ein | |
| Debakel – kann sich das wiederholen? | |
| Nein, das kann man nicht vergleichen. Denn nun sind in der FPÖ genau jene | |
| an der Macht, die Haider damals weggeputscht haben. Jetzt sind die harten | |
| Rechtsnationalen am Ruder, die sich 15 Jahre auf die Regierungsbeteiligung | |
| vorbereitet haben. Man sollte sie nicht unterschätzen, denn hier geht es um | |
| einen verschworenen Kreis von vier bis fünf Männern, die mit militärischer | |
| Disziplin an die Macht drängen. | |
| Kann Kurz die FPÖ durch Regierungsbeteiligung klein halten? | |
| Ich wüsste nicht, warum er ein Interesse haben sollte. Seine Partei hat am | |
| Wahlabend über den FPÖ-Gewinn gejubelt. Wenn er Kanzler wird, braucht er | |
| sie als langfristige Koalitionspartner. | |
| Was passiert, wenn die FPÖ das Innenministerium bekommt? | |
| Fest steht nur, dass Österreich in Richtung Ungarn geht, mit Verhältnissen | |
| wie unter (Regierungschef Viktor) Orbán. Sorgen mache ich mir vor allem um | |
| die Polizei und die Geheimdienste. Die FPÖ hat sich immer auf die Seite | |
| übergriffiger Polizisten gestellt. Sie versteht sich als Schutzmacht der | |
| rechtesten Rechten. Vor allem für die Linke ist das hochgradig | |
| problematisch. | |
| Wie tritt die FPÖ im Europaparlament auf? EU-feindlich? | |
| Das ist etwas schizophren. Denn die FPÖ ist einerseits eindeutig | |
| EU-feindlich, andererseits aber sehr industriefreundlich. Nach dem Brexit | |
| hat sie eine Zeitlang mit dem Öxit (Austritt Österreichs aus der EU, Red.) | |
| geliebäugelt. Doch die Industrie hat sie sofort zurückgepfiffen, heute ist | |
| das kein Thema mehr. | |
| Arbeitet sie aktiv mit Le Pen und Wilders zusammen? | |
| Man sitzt zwar in derselben Fraktion, doch das dient nur der | |
| Geldabschöpfung. Rechte Europaabgeordnete wollen nicht international | |
| zusammenarbeiten, sie können sich auch nicht wirklich leiden. | |
| Wie reagieren die Grünen und die anderen Fraktionen im EU-Parlament? | |
| Wir haben die Aufgabe, eine Kontrollfunktion auszuüben. Denn nun kommt in | |
| Wien eine Regierung der Rechten und Rechtsextremen an die Macht. Das wird | |
| die erste Visegrad-Regierung in Westeuropa. Ganz extrem könnte es im | |
| zweiten Halbjahr 2018 werden, wenn Österreich den EU-Vorsitz übernimmt. | |
| Würde es die FPÖ und damit alle Nationalisten im EU-Parlament aufwerten, | |
| wenn sie in Wien an die Regierung käme? | |
| Das würde die rechte Fraktion noch mal stärken. Sie fühlt sich seit dem | |
| Brexit ja ohnehin im Aufwind. Der ehemalige Ukip-Chef Nigel Farage spielt | |
| den starken Mann, obwohl er im Parlament keine Arbeit leistet. Die | |
| FPÖ-Abgeordneten können nun ganz anders auftreten und zum Beispiel damit | |
| drohen, Streitfragen auf die Ratsebene zu heben, wo Österreich über ein | |
| Vetorecht verfügt. | |
| Zerlegen sich die Nationalisten nicht von selbst, wie wir es in Deutschland | |
| schon oft gesehen haben? | |
| Das kann man nicht vergleichen. Bei der FPÖ herrscht kein Chaos wie bei der | |
| AfD. Sie hat es ja auch geschafft, den gesamten politischen Diskurs in | |
| Österreich nach rechts zu verschieben. Bei einer der letzten TV-Debatten | |
| haben Kurz und Strache darum gewetteifert, wer sich am meisten von Merkel | |
| distanziert und wer näher an Orbán ist. | |
| 20 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Präsidentschaftswahlen Österreich | |
| Grüne Partei Österreich | |
| FPÖ | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| FPÖ | |
| Österreich | |
| Türkei | |
| Wahl Österreich | |
| Wahl Österreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivist über Proteste gegen Schwarz-Blau: „Man muss sich dagegen wehren“ | |
| Während die rechtskonservative bis extrem rechte Regierung in der Wiener | |
| Hofburg vereidigt wurde, protestierten draußen Tausende dagegen. | |
| Koalitionsgespräche in Österreich: Gegen Flüchtlinge sind sie sich einig | |
| ÖVP und FPÖ wollen weniger Mindestsicherung für Asylbewerber, | |
| Sachleistungen statt Geld und eine längere Frist bis zum | |
| Einbürgerungsantrag. | |
| Nach Grünen-Niederlage in Österreich: Rechts-Recherchen gestoppt | |
| Der antifaschistische Rechercheblog stopptdierechten.at ist seit November | |
| offline. Seit der Grünen-Wahlniederlage fehlen die finanziellen Mittel. | |
| Rechtsextreme in Österreich: Shitstorm gegen Shoah-Überlebenden | |
| Rudolf Gelbard überlebte die NS-Vernichtungslager, kämpft gegen das | |
| Vergessen – und die FPÖ. Jetzt löst ein Video von ihm ungezügelten Hass | |
| aus. | |
| Buch über Rechtsextremismus in der FPÖ: Unter Kontrolle von Burschenschaftern | |
| In der österreichischen FPÖ sind rechtsextreme Burschenschafter an der | |
| Macht. Demnächst sitzen sie wohl in der Regierung. | |
| Türkeipolitik beim EU-Gipfel: EU will Türkei-Hilfen kürzen | |
| Die EU will weiter mit der Türkei über einen Beitritt verhandeln. Dennoch | |
| setzt sich Merkel durch: Die Finanzhilfen für die Vorbereitung sollen | |
| gekürzt werden. | |
| Kommentar Österreich und die EU: Schlimmer als zu Haiders Zeiten | |
| Eine Regierung mit der FPÖ könnte zum Stresstest für die EU werden. | |
| Blockaden bei wichtigen Reformen sind zu erwarten. | |
| EU und Rechtsruck in Österreich: Gute Miene zum blauen Spiel | |
| Brüssel und Berlin halten sich mit Kommentaren zum Wahlergebnis der | |
| rechtpopulistischen FPÖ zurück. Das Motto: Schadensbegrenzung. |