| # taz.de -- Bremens Unibad vor dem Aus: Anja, der Kampf geht weiter! | |
| > Im November muss das Bäderkonzept noch durch den Haushalts- und | |
| > Finanzausschuss – danach sind die Tage des Unibads gezählt. Eine | |
| > Bürgerinitiative kämpft. | |
| Bild: Hier, im Unibad, sind nicht nur die Startblöcke marode | |
| Bremen taz | Zwei Tage, nachdem auch die Deputation für Sport das | |
| Bäderkonzept des Senats abgesegnet hat, macht die Initiative „Rettet das | |
| Unibad“ noch einmal mobil und kündigt für die kommende Woche eine | |
| Online-Protest-Plattform auf ihrer Website an. „Alle unsere Argumente sind | |
| in Politik und Bürgerschaft auf taube Ohren gestoßen“, sagte Stefan Quass | |
| von der Initiative. | |
| Das jetzt beschlossene Konzept sieht Investitionen von insgesamt 39 | |
| Millionen Euro vor. Davon sollen die Neubauten im Horner Bad und im Waller | |
| Westbad bezahlt werden. Wenn alles glattgeht, sollen die Bauarbeiten in | |
| Horn nach den Sommerferien 2018 beginnen. Insbesondere der Umbau des Horner | |
| Bades ist dabei umstritten: Die ursprünglich geplante „Simply | |
| Swimming“-Variante nach niederländischem Vorbild kann aufgrund des | |
| deutschen Baurechts nicht umgesetzt werden. | |
| Da außerdem ein adäquater Ersatz für die im Unibad vorhandenen | |
| 50-Meter-Bahnen und Zuschauertribünen für Wettkämpfe geschaffen werden | |
| muss, wird in Horn nun ein Kombibad gebaut: Die Freibadfläche wird um die | |
| Hälfte verringert, ebenso die Lieferfläche im Freien. Dafür wird eine Halle | |
| mit zehn 50-Meter-Bahnen und ausreichend Plätzen für Zuschauer gebaut. Die | |
| Kosten für den Umbau steigen damit auf 25,3 Millionen Euro – „eine | |
| erhebliche Kostenexplosion seit dem ursprünglichen Konzept von 2014“, in | |
| dem noch von gut 14 Millionen Euro die Rede gewesen sei, sagt Quass. | |
| ## Zweifelhafte Rechnung | |
| Doch nicht nur die Einwände der Initiative, die das Unibad sanieren und das | |
| Horner Bad erhalten will, stießen in der Regierungskoalition auf wenig | |
| Resonanz. Ein von der CDU-Fraktion eingebrachter Antrag, die verschiedenen | |
| Kostenmodelle einander gegenüberzustellen, wurde Dienstag in der Deputation | |
| abgelehnt und die darin enthaltenen konkreten Fragen nicht beantwortet. | |
| „Ich habe in der letzten Bürgerschaftsdebatte zu dem Thema gesagt, dass ich | |
| den Eindruck habe, dass die Kosten für die Sanierung des Unibades bewusst | |
| hochgerechnet und die Kosten für den Neubau in Horn bewusst zu niedrig | |
| angesetzt wurden, weil man sich unbedingt vom Unibad trennen wollte, warum | |
| auch immer“, sagt der sportpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Marco | |
| Lübke. „Was die Kostensteigerungen angeht, glaube ich, dass das Ende der | |
| Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist, die Kosten ufern aus.“ | |
| Das sieht die Initiative ganz genau so. Aber: Die Argumente der Initiative | |
| „haben weder die Ressorts noch die Mehrheit der zuständigen Fachpolitiker | |
| überzeugt und auch nicht die Mehrheit in den Fraktionen gefunden“, sagt | |
| Sportsenatorin Anja Stahmann (Grüne). Die Neubauten seien energetisch | |
| deutlich günstiger, die Kosten und die erwarteten Betriebsjahre nach den | |
| Baumaßnahmen sicherer zu kalkulieren. Betrachte man nicht nur den | |
| Kostenaspekt, sondern auch die Qualität der Bäderlandschaft, müsse man | |
| feststellen: „Das kombinierte Hallen- und Freibad in Horn wird dazu führen, | |
| dass ein zusätzliches Freibad in der Vor- und der Nachsaison flexibler | |
| nutzbar ist. Diesen Vorteil will ich nicht aufs Spiel setzen.“ | |
| ## Bürgerinitiative spektisch | |
| Das Argument mit den niedrigeren Betriebskosten überzeugt wiederum die | |
| Mitglieder der Initiative nicht: „Es gibt keine Aufstellung, in der die | |
| Betriebskosten für das Unibad dezidiert ausgewiesen sind und auch keine für | |
| das geplante Kombibad“, sagt Beke Wehrt von der BI. | |
| Doch auch außerhalb des Beckenrands gibt es Gründe für den Erhalt des | |
| Unibads: „Gerade um die Uni herum werden immer mehr Baugebiete | |
| ausgewiesen“, sagt Architekt Eberhard Dengler. „Selbst wenn die Uni das Bad | |
| und den Sportturm nicht mehr braucht, weil der Sportstudiengang eingestellt | |
| wurde, gibt es doch Bedarf für ein Sportzentrum im Stadtteil.“ | |
| Bürgermeister Carsten Sieling spreche immer von Bremen als einer | |
| „wachsenden Stadt“, so Dengler weiter, dann müsse die Stadt dem auch | |
| Rechnung tragen. „Stattdessen wird hier Potenzial zerstört.“ | |
| Tatsächlich stehen die Chancen schlecht, jetzt noch etwas an dem | |
| Bäderkonzept zu verändern: Die Debatte laufe seit vier Jahren, heißt es im | |
| Sportressort, das Konzept müsse nun dringend zeitnah umgesetzt werden. | |
| Sowohl das Unibad als auch das Waller Westbad sind marode, es ist absehbar, | |
| dass sie irgendwann ganz ausfallen. Ein erneutes Aufleben der Debatte | |
| wünscht sich im Ressort zumindest niemand: Damit würde das gesamte | |
| Bäderkonzept zur Disposition gestellt. | |
| Gerade das wünscht sich die Initiative „Rettet das Unibad“: „Der Senat | |
| befindet sich auf einem teuren und schädlichen Irrweg“, sagt Stefan Quass. | |
| Und: Aufgeben werden sie noch lange nicht. | |
| 20 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Karolina Meyer-Schilf | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Schwimmbad | |
| Universität Bremen | |
| Schwimmen | |
| Parteigründung | |
| Schwimmbad | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| Schwimmbad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Interview über geplante Parteigründung: „Das ärgert uns wahnsinnig!“ | |
| Weil sie von der rot-grünen Regierung seit langem gefrustet sind, wollen | |
| Bremens Bürgerinitiativen nun mit einer eigenen Partei bei der nächsten | |
| Landtagswahl antreten. | |
| Abgetaucht: Einfach schwimmen in Horn | |
| Während das vom Schimmelpilz befreite Unibad ein flüchtiges Comeback | |
| feiert, werden jetzt Entwürfe für seinen Nachfolger in Horn vorgestellt | |
| Befristetes Baden: Eröffnet, um zu schließen | |
| Unibad öffnet am 8. August wieder für Badegäste, das endgültige Aus aber | |
| bleibt besiegelt. Dafür sollen Horner Bad und Westbad bis Ende 2019 neu | |
| entstehen | |
| Julia Lossau über Infrastruktur: „Unibad fehlt nur wenigen“ | |
| Eine Tagung an der Universität beschäftigt sich mit Infrastrukturen der | |
| Stadt. Die Organisatorin erklärt, warum das Unibad dazu gehört. | |
| Bäderlandschaft in Norddeutschland: Stöpsel raus? | |
| Schwimmen ist beliebt, doch der Unterhalt der Bäder ist teuer. Wie | |
| Osnabrück und Bremen es schaffen, ihr Angebot aufrecht zu erhalten - oder | |
| eben nicht. | |
| Schließung des Unibads: Rot-Grün lässt das Wasser ab | |
| Lange wurde die Sanierung des Unibades verschleppt, nun ist sie zu teuer. | |
| Die Wassersportler protestieren heftig, das Ressort verweist sie nun nach | |
| Bremerhaven. |