| # taz.de -- Abgetaucht: Einfach schwimmen in Horn | |
| > Während das vom Schimmelpilz befreite Unibad ein flüchtiges Comeback | |
| > feiert, werden jetzt Entwürfe für seinen Nachfolger in Horn vorgestellt | |
| Bild: Land unter im Uni-Bad. | |
| Der erste Planentwurf für die Neugestaltung des Horner Bades wird am | |
| Dienstag im Ortsamt Horn-Lehe vorgestellt. Senatorin Anja Stahmann, | |
| Ortsamtsleiterin Inga Köstner und die Chefin der Bremer Bäder Martina Baden | |
| stellen sich dabei den Fragen der BürgerInnen. | |
| Pünktlich zu diesem Termin mobilisiert die Bürgerinitiative „Rettet das | |
| Unibad“ noch einmal Fans der Schwimmhalle. Seit etwa einem Monat ist das | |
| Unibad wieder in Betrieb – zumindest vorübergehend. Denn saniert wurde in | |
| dem maroden Bad nur das Allernötigste, um den Badebetrieb bis zur | |
| Fertigstellung der geplanten Neu- und Umbauten zu gewährleisten: Insgesamt | |
| 1,1 Millionen Euro wurde in die Lüftungsanlage investiert, die von einem | |
| Schimmelpilz befallen war. | |
| Derzeit befindet sich wieder einmal eine Petition in der | |
| Mitzeichnungsphase, noch bis zum 12. September kann für den dauerhaften | |
| Erhalt und die Sanierung des Unibads unterschrieben werden. Der Widerstand | |
| gegen die Pläne des Senats scheint jedoch zu bröckeln: Während die erste | |
| Petition zur Sanierung des Unibads vor vier Jahren von fast 2000 Personen | |
| unterstützt wurde, haben den neuen Anlauf bislang nur 700 Personen | |
| unterzeichnet. | |
| Ein Sprecher der Initiative, Raymond Krieger, fordert nun in einem offenen | |
| Brief alle Interessierten zur Teilnahme an der Sitzung auf. | |
| Dabei scheint mit dem Bremer Bäderkonzept, das seit 2014 auf dem Tisch | |
| liegt und die endgültige Schließung des Unibads vorsieht, eigentlich schon | |
| alles gelaufen. „Wir sagen: Das kann nicht sein“, sagt Krieger. Nach | |
| Ansicht der Bürgerinitiative arbeitet der Senat mit falschen Zahlen. „Die | |
| Sanierung des Unibads soll angeblich 18 Millionen kosten – nach unseren | |
| Berechnungen kriegt man die Sanierung aber mit zehn Millionen Euro hin. Das | |
| will nur keiner hören.“ | |
| Sein Vorwurf: Erst lasse man jahrelang alles verlottern, bis der | |
| Investitionsstau so hoch sei, dass sich eine Sanierung angeblich nicht mehr | |
| lohne. | |
| Die Planung für den Neubau in Horn steht indessen: Ab Mitte 2017 soll der | |
| erste Spatenstich erfolgen, gerechnet wird mit etwa einem Jahr Bauzeit. Das | |
| ebenfalls stark sanierungsbedürftige Freibad Horn wird um etwa die Hälfte | |
| verkleinert. So wird Platz geschaffen für den Ersatzbau des Unibads, der | |
| auf dem Gelände in Horn errichtet werden soll. | |
| Hier haben sich die Beteiligten auf die in den Niederlanden erprobte | |
| „Simply Swimming“-Variante geeinigt: Sechs 50-Meter-Bahnen, ein | |
| Aufwärmraum, fertig. Sauna, Sprungturm, Tribünen und Ruhezonen fallen weg. | |
| Mit dieser Minimal-Ausstattung wird zwar den Trainingserfordernissen der | |
| Leistungsschwimmer Rechnung getragen, Wettbewerbe können im neuen Bad | |
| aufgrund der fehlenden Zuschauertribünen jedoch nicht mehr ausgetragen | |
| werden. Die Turmspringer, Taucher und Wasserballspieler sollen künftig im | |
| Westbad trainieren, das ebenfalls grundsaniert werden muss. | |
| Und was wird nun aus dem Unibad? „Das wird mit gutem Willen noch | |
| dreieinhalb Jahre in Betrieb sein, bis eben das neue Bad in Horn fertig | |
| ist“, sagt Hans-Joachim Orlok, Dezernent für technischen Betrieb und | |
| Bauangelegenheiten an der Bremer Uni. „Die Uni braucht das Bad nicht, und | |
| wir überlegen jetzt, wie eine Nachnutzung aussehen könnte.“ Entschieden ist | |
| dabei noch nichts, doch von einem Abriss, der laut Bäderkonzept etwa | |
| 500.000 Euro kosten könnte, ist momentan nicht mehr die Rede: „Es gibt die | |
| Überlegung, ein Gerätezentrum einzurichten“, sagt Orlok. „Da könnte | |
| wissenschaftliches Großgerät aus verschiedenen Fachbereichen untergebracht | |
| werden und mit einer Art ‚Geräte-Sharing‘ genutzt werden.“ | |
| Ob die baulichen Gegebenheiten dazu überhaupt vorhanden sind und wie viel | |
| der Umbau kosten würde, ist allerdings noch völlig unklar. „Der nächste | |
| Schritt wird das Erstellen von Machbarkeitsstudien sein, so richtig in der | |
| Tiefe durchdacht ist da noch nichts.“ | |
| Raymond Krieger von der Bürgerinitiative „Rettet das Unibad“ hingegen gibt | |
| nicht auf: „Senator Mäurer damals wollte das Unibad erst erhalten“, | |
| beschreibt er das langjährige Hin und Her. Dann wurde der kalkulierte | |
| Kostenrahmen von zunächst zehn auf 18 Millionen korrigiert, womit das Aus | |
| fürs Unibad auch für Senator Mäurer feststand. „Plötzlich war alles ander… | |
| und dann kam Anja Stahmann. Aber bis das neue Bad wirklich fertig ist, | |
| haben wir vielleicht wieder einen neuen Senat – und wer weiß, was dann | |
| ist!“ | |
| 9 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Karolina Meyer-Schilf | |
| ## TAGS | |
| Schwimmbad | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Schwimmen | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremens Unibad vor dem Aus: Anja, der Kampf geht weiter! | |
| Im November muss das Bäderkonzept noch durch den Haushalts- und | |
| Finanzausschuss – danach sind die Tage des Unibads gezählt. Eine | |
| Bürgerinitiative kämpft. | |
| Befristetes Baden: Eröffnet, um zu schließen | |
| Unibad öffnet am 8. August wieder für Badegäste, das endgültige Aus aber | |
| bleibt besiegelt. Dafür sollen Horner Bad und Westbad bis Ende 2019 neu | |
| entstehen | |
| Schließung des Unibads: Rot-Grün lässt das Wasser ab | |
| Lange wurde die Sanierung des Unibades verschleppt, nun ist sie zu teuer. | |
| Die Wassersportler protestieren heftig, das Ressort verweist sie nun nach | |
| Bremerhaven. |