Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Gewalt gegen Rohingya in Birma: Der Konflikt mobilisiert Islamisten
> Von Indonesien bis Tschetschenien wird mit der Lage der Rohingya Politik
> gemacht. Islamisten nutzen den Konflikt, um gemäßigte Muslime zu
> kritisieren.
Bild: Angehörige der Rohingya protestieren in Canberra vor dem Parlamentsgebä…
BERLIN taz | Hunderte Islamisten haben am Montag in Indonesiens Hauptstadt
Jakarta den dritten Tag in Folge vor der Botschaft Birmas (Myanmars)
demonstriert. Am Sonntag war ein Brandsatz auf das Gebäude geworfen worden.
Die Demonstranten im Land mit der weltgrößten muslimischen Bevölkerung
protestieren gegen das [1][Vorgehen von Birmas Militär] gegen die
muslimische Minderheit der Rohingya und verlangen von der Regierung in
Jakarta, Druck auf die Regierung der Friedensnobelpreisträgerin Aung San
Suu Kyi auszuüben. Sie forderten: „Stoppt den Genozid an Muslimen in
Myanmar.“
Indonesiens Präsident Joko Widodo hatte am Sonntag angekündigt,
Außenministerin Retno Marsudi nach Birma und Bangladesch zu schicken. Vor
ihrer Reise traf sie sich mit muslimischen Organisationen, die ein
sofortiges Ende der Gewalt forderten. Indonesien und Malaysia hatten
bereits einmal Hilfsgüter in Birmas Konfliktregion Rakhine geschickt. In
den beiden mehrheitlich muslimischen Ländern nutzen Islamisten den Konflikt
zur Kritik am gemäßigt islamischen Kurs ihrer jeweiligen Regierung.
Zehntausende Menschen haben Agenturberichten zufolge am Montag auch in der
Hauptstadt der russischen autonomen Republik Tschetschenien protestiert.
Der dortige Machthaber Ramsan Kadyrow sprach in Grosny nicht nur vom
Genozid an den Rohingya, sondern verglich das Vorgehen des birmesischen
Militärs mit dem Holocaust. Zugleich kündigte der Verbündete des russischen
Präsidenten Wladimir Putin an, „gegen Russland vorzugehen“, sollte Moskau
Birmas Militär unterstützen.
Am Montag demonstrierten in Australiens Hauptstadt Canberra 300 Menschen,
darunter viele Rohingya, und forderten, den Druck auf Birmas Regierung zu
erhöhen.
5 Sep 2017
## LINKS
[1] /Kaempfe-in-Myanmar/!5441089
## AUTOREN
Sven Hansen
## TAGS
Rohingya
Islamismus
Schwerpunkt Myanmar
Muslime
Indonesien
Schwerpunkt Myanmar
Schwerpunkt Myanmar
Rohingya
Schwerpunkt Myanmar
Rohingya
Schwerpunkt Myanmar
Rohingya
Schwerpunkt Myanmar
## ARTIKEL ZUM THEMA
Erneuter Anschlag in Indonesien: Vier Tote bei Angriff auf Polizeizentrale
Bei einem Selbstmordanschlag sind vier Angreifer gestorben, mindestens zehn
Menschen wurden verletzt. Die Täter hatten ein achtjähriges Mädchen bei
sich.
Aus Birma vertriebene Rohingya: Ratlos, erschöpft und hilflos
Fast 300.000 Rohingya sind innerhalb von zwei Wochen aus Birma nach
Bangladesch geflohen. In ihrer Heimat brennt das Militär ihre Häuser
nieder.
Rohingya-Konflikt in Birma: Aung San Suu Kyi beklagt Fake News
Der Konflikt im westlichen Rakhine-Staat hat bisher zu 400 Toten geführt.
Die Friedensnobelpreisträgerin warnt vor den Lügen der
Rohingya-„Terroristen“.
Zensurversuche in Birma: Nennt sie nicht beim Namen!
Die BBC nennt die in Birma verfolgte muslimische Minderheit Rohingya. Ihr
birmesisches Programm verärgert damit einen regierungsnahen Sender.
Gewalt gegen Rohingya in Birma: „Mitschuld am Genozid“
Im Ausland und unter Menschenrechtsorganisationen wächst die Kritik an Aung
San Suu Kyi. Nur in Birma selbst nicht.
Flucht aus Birma: Humanitäre Krise weitet sich aus
Weiterhin fliehen tausende Rohingya in Birma vor der Vergeltung des
Militärs. 250.000 Menschen sind von der Nahrungsmittelzufuhr abgeschnitten.
Kämpfe in Myanmar: Hunderte Tote in einem neuen Krieg
40.000 Rohingya fliehen vor den blutigsten Unruhen seit Jahrzehnten nach
Bangladesch. Dabei kommen zahlreiche Menschen ums Leben.
Rohingya in Birma: Dutzende Tote bei ethnischer Gewalt
Weil sich eine kleine Gruppe radikaler Rohingya wehrt, müssen andere
Angehörige der Volksgruppe vor dem buddhistischen Militär fliehen.
Gewalt in Birma: Rohingya bekämpfen Buddhisten
Im Krisenstaat Rakhine greift eine Gruppe bewaffneter mutmaßlicher Rohingya
Polizeiposten und eine Kaserne an. Es gibt zahlreiche Tote.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.