| # taz.de -- Kommentar zu Englisch in Restaurants: Plump den Stammtisch bedient | |
| > Der CDU-Politiker Jens Spahn echauffiert sich darüber, dass Berlins | |
| > Kellner manchmal kein Deutsch könnten. Willkommen in Europa, Herr Spahn! | |
| Bild: Ob er Englisch spricht? Oder Russisch? Oder Spanisch? Oder gar Deutsch? | |
| Eigentlich gehören die Sätze, die Jens Spahn, CDU-Staatssekretär im | |
| Finanzministerium da am Wochenende in der Neuen Osnabrücker Zeitung von | |
| sich geben durfte, in die Kategorie geflissentlich zu überhörendes | |
| Wahlkampfgeschwätz. Es gehe ihm „zunehmend auf den Zwirn, dass in manchen | |
| Berliner Restaurants die Bedienung nur Englisch spricht“, sagte Spahn. | |
| Deutsch zu lernen, wenn man in Deutschland leben will – das dürfe man wohl | |
| erwarten von jedem, der in dieses Land kommt. | |
| Wenn einer so plump den Stammtisch bedient, ist da ja immer die | |
| Abwägungsfrage: Ignorieren, den vom Interviewten einkalkulierten | |
| Empörungsreflex der Medien ins Leere laufen lassen – oder dem Stammtisch | |
| doch etwas entgegenhalten? | |
| In diesem Fall ist der vermeintliche Aufregersatz so billig, dass man nicht | |
| widerstehen kann. Spahn, der gerne mal scharf vom Rechtsaußenflügel der | |
| Union beim Thema Zuwanderung schießt, bedient sein Lieblingsnarrativ, die | |
| Angst vor der „Überfremdung“ ausgerechnet mit – Europa. Denn natürlich | |
| kommen die englischsprachigen KellnerInnen in den hippen Restaurants, Bars | |
| und Cafés in Mitte, Kreuzberg und Neukölln in der Regel nicht aus | |
| Afghanistan oder Syrien. Es sind meist junge Spanier und Engländer, die | |
| hier studieren, ihre Kreativ-Projekte verfolgen und sich nebenher ein | |
| bisschen was verdienen. | |
| Das Restaurant-Englisch hat etwas mit Schengen und Erasmus zu tun, mit der | |
| klassischen Debatte um Integrationspolitik hat es nichts zu tun. Aber | |
| Spahns Interviewsätze bedienen eben schön eine Form von Heimat-Rhetorik, | |
| wie sie auch die AfD gut kann: Unser Land, unsere Sprache, unsere Bars. Man | |
| wird hier ja wohl noch auf Deutsch ein Bier bestellen können! | |
| Spahns Überfremdungsrhetorik ist in Wirklichkeit eine Anti-Europa-Rhetorik. | |
| Selbstverständlich würde sich der CDUler nie als Anti-Europäer bezeichnen. | |
| Ist auch egal. Hier ging es um den Stammtisch, den die CDU von der AfD | |
| zurückerobern will – und der übrigens in Deutschland dort steht, wo man das | |
| Bier garantiert nicht auf Englisch bestellt. | |
| 14 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Jens Spahn | |
| Restaurant | |
| Fremdsprachen | |
| Tourismus | |
| Jens Spahn | |
| Jens Spahn | |
| Jens Spahn | |
| Leitkultur | |
| Boris Palmer | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Jens Spahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsruck in der CDU: Generation nach Merkel | |
| Jens Spahn, CDU, sonnt sich im Licht von Österreichs Wahlsieger Sebastian | |
| Kurz. Er ist Angela Merkels derzeit heftigster innerparteilicher | |
| Widersacher. | |
| Kosmopolitisches Berlin: Neukölln ist nicht Deutschland | |
| Ausländer lernen durchaus Deutsch. Aber die Bevölkerung der Hauptstadt ist | |
| so international, dass dann doch alle mit ihnen Englisch sprechen. | |
| Hipster als Gefahr für deutsche Identität: Yesterday-Jens | |
| Wir haben kaum problems in Germany. Deshalb ist es auch so hard, ein | |
| Wahlkampfthema zu finden. Jens Spahn hat finally 1: Englisch sprechende | |
| Hipster. | |
| Schulz' Rede zur Integrationspolitik: Wie damals in Würselen | |
| Der Kumpel als Vorreiter einer egalitären Gesellschaft? So sieht es der | |
| SPD-Kanzlerkandidat. Dem Innenminister will er die Integrationspolitik | |
| entziehen. | |
| Fake News aus Schorndorf: Chronik eines Shitstorms | |
| An den Randalen beim Volksfest in Schorndorf seien vor allem Ausländer | |
| schuld, meldete letzte Woche die Polizei. Es wurde gehetzt. Dann kamen die | |
| Fakten. | |
| Kommentar Schuld der Linken: Die Stunde der Vereinfacher | |
| Konservative wollen der deutschen Linken die brutalen Krawalle in die | |
| Schuhe schieben. Das ist billig. Denn es ist nicht links, Kleinwagen | |
| anzuzünden. | |
| Jens Spahn über Flüchtlinge: „Jeder Fall wird intensiv geprüft“ | |
| Jens Spahn ist die Hoffnung der rechten CDU. Ein Interview über | |
| Abschiebungen, Erdoğan-Fans in Deutschland und Religionsfreiheit. |