| # taz.de -- Kolumne Right Trash: Der Katze geht die rechte Pfote steil | |
| > Memes sind nicht nur harmlose bunte Bildchen mit witzigen Sprüchen. | |
| > Rechte benutzen die einfachen Aussagen, um ihre Hetze zu verbreiten. | |
| Bild: Lustige Katzenbilder können auch rechter Propaganda dienen | |
| Eine weiß-braune Katze starrt mit schlecht gelauntem Gesichtsausdruck in | |
| die Gegend. [1][Über ihrem Kopf] steht in weißen Blockbuchstaben „Ich hatte | |
| mal Spaß“, weiter unten folgt abschließend: „es war schrecklich“. [2][D… | |
| Original] von „Grumpy cat“ verbreitete sich im Internet rasend schnell, in | |
| den ersten 48 Stunden wurde das Motiv mehr als eine Millionen Mal | |
| aufgerufen, hunderte abgewandelte Kopien wie die oben beschriebene | |
| entstanden in dem Zeitraum. Erstaunlich für ein Bildchen mit so wenig | |
| Aussage, sollte man meinen. | |
| Doch genau so funktionieren Memes: Es sind Bilder, Videos oder Gifs, die | |
| sich durch einen einfachem Aufbau auszeichnen, leicht kopiert werden können | |
| und eine große Reichweite erzielen. Ihre Inhalte beruhen auf spaßigen, | |
| leicht erfassbaren Aussagen und erreichen besondere Aufmerksamkeit, wenn | |
| sie polarisieren. Häufig transportieren sie das Insiderwissen einer | |
| bestimmten Gruppe, gerade das macht sie aber auch für Außenstehende | |
| interessant, die an dieser Exklusivität teilhaben wollen. Die Comicfigur | |
| [3][Pepe the frog] verbreitete sich ausgehend von den Tiefen des | |
| [4][Nerdforums 4chan] und erlangte Berühmtheit, als die rechte | |
| Alt-Right-Bewegung sie im Zuge des US-Präsidentschaftswahlkampfs im | |
| vergangenen Jahr als eine Art Maskottchen verwendete. | |
| Memes transportieren aber nicht nur harmlose popkulturelle Botschaften, die | |
| auf Referenzen zu Film, Musik und Comics beruhen. Sie haben häufig auch ein | |
| soziales oder politisches Anliegen, das aber nicht unmittelbar erkennbar | |
| ist, weil es Teil eines Witzes oder einer verkürzten Botschaft ist. Das | |
| machen sich Rechtsextreme gern zu Nutze. Schon seit einiger Zeit verfolgen | |
| sie die Strategie, mit einem poppigen, subkulturellen Auftreten ihre | |
| Inhalte gerade unter jüngeren Leuten zu streuen. Gruppen wie die | |
| „Identitäre Bewegung“ sind in den sozialen Medien besonders aktiv, aber | |
| nicht nur sie setzen auf die kurzen, einprägsamen Statements, die mit Memes | |
| transportiert werden können. | |
| Die Form der Memes kommt ihnen entgegen, weil ihre Ideologie darauf beruht, | |
| komplexe gesellschaftliche Verhältnisse auf vereinfachte Erklärungen | |
| herunterzubrechen. Sie bedienen klare Feindbilder und ein Gruppengefühl, | |
| das in einer konkurrenzdominierten Gesellschaft Halt verspricht. Häufig | |
| äußern sie sich zu angesagten Themen wie Umwelt- und Naturschutz. „Revolt | |
| against the modern World“ heißt es in altbackener Schriftart auf einem | |
| grünschwarz gefärbten [5][Motivbild] der rechten Gruppe „Greenline Front“, | |
| das zwei Männer auf einer Wiese zeigt, die Sicheln schärfen. | |
| Es sind aber nicht nur solche düsteren, kämpferischen Szenarien, von denen | |
| Rechte profitieren. Ein Bild, das drei Haufen Asche zeigt und mit dem Titel | |
| [6][„Leaked Anne Frank nudes!“] versehen ist, kursierte in der | |
| WhatsApp-Gruppe der österreichischen „Aktionsgemeinschaft“ am Wiener | |
| Juridicum. Die Studierendenvertretung steht der konservativen ÖVP nahe, | |
| nicht nur eindeutig rechte Gruppierungen vertreten antisemitische Inhalte. | |
| Und nur weil der Antisemitismus als Witz verpackt daher kommt, ist sein | |
| diskriminierender Gehalt nicht weniger wirkungsvoll. | |
| [7][„Keep calm and carry on“] hieß die Parole einer britischen | |
| Plakatcampagne im Zweiten Weltkrieg, die sich heute als Meme-Motiv einiger | |
| Beliebtheit erfreut. Davon kursieren nicht nur Abwandlungen wie „Keep calm | |
| and support Hungary“, mit der der NPD-Vorsitzende Frank Franz im Winter | |
| 2016 dazu aufrief, die rigide Grenzpolitik Ungarns gegen die Zuwanderung | |
| von Geflüchteten zu unterstützen. Auch das Meme „Keep calm and fuck | |
| israel“, das implizit dazu anhält, den jüdischen Staat zu zerstören, | |
| erfreut sich einiger Beliebtheit. | |
| Was tun gegen die Flut an scheinbar harmlosen Bildchen, die durchs Netz | |
| geistern und die Gehirne junger Menschen mit popkulturell verpackter | |
| rechter Ideologie verkleistern? Die Amadeu Antonio Stiftung hat eine | |
| hilfreiche [8][Broschüre] herausgegeben, die sich mit dem Phänomen rechter | |
| Memes auseinandersetzt. Wie man rechte Falschmeldungen aufdeckt und mit | |
| rechter Hetze umgeht, zeigt die Initiative [9][„Zuerst Denken, Dann | |
| Klicken“] (ZDDK) der NGO [10][mimikama].at. Wer einen humorvollen Zugang | |
| zum Thema rechte Memes sucht, findet auf der Facebook-Seite [11][„Katzen | |
| gegen Glatzen“] (#kagegla) Abhilfe: Sie nutzt die Katzenikonografie des | |
| Internets, um mit Memes klare Statements gegen rechts zu setzen. So | |
| verkündet hier beispielsweise ein braun-gelb getigertes Katzenbaby | |
| lauthals: „Schon das kleinste Kätzchen weiß – Nazis sind der größte | |
| Scheiss“. | |
| 14 Jul 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://i1.kym-cdn.com/photos/images/newsfeed/000/406/282/2b8.jpg | |
| [2] https://www.reddit.com/r/pics/comments/10bu17/meet_grumpy_cat/ | |
| [3] https://www.adl.org/education/references/hate-symbols/pepe-the-frog | |
| [4] https://www.reddit.com/r/4chan/ | |
| [5] https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/14484903_1773828916231486_861… | |
| [6] http://www.zeit.de/kultur/2017-05/universitaet-wien-anne-frank-oevp-antisem… | |
| [7] https://de.wikipedia.org/wiki/Keep_Calm_and_Carry_On#/media/File:Keep-calm-… | |
| [8] https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/meme-internet.pdf | |
| [9] https://www.facebook.com/zddk.eu | |
| [10] http://www.mimikama.at/ | |
| [11] https://www.facebook.com/katzengegenglatzen/?ref=br_rs | |
| ## AUTOREN | |
| Zoe Sona | |
| ## TAGS | |
| Memes | |
| Rechtsextremismus | |
| Right Trash | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| Fake News | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Katzen | |
| Right Trash | |
| Right Trash | |
| Internet | |
| Right Trash | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NGO-Präsident über Rechte in den USA: „Sie machen den Leuten Angst“ | |
| Angelo Carusone von der NGO Media Matters untersucht rechtsextreme | |
| Medienstrategien. Ein Gespräch über Online-Communities, Rassismus und El | |
| Paso. | |
| Facebook-Aufreger: Hund zu Tode gejagt?: Fake, kein Fake oder ein bisschen Fake | |
| Facebook-Nutzer*innen ereifern sich über einen angeblich von Migranten | |
| misshandelten Hund. Stimmt die Geschichte? Ein Teil davon schon. Der Rest | |
| bleibt unklar. | |
| Werbung auf Facebook: Gezielt „Judenhasser“ ansprechen | |
| „Judenhasser“, Fans der SS und der NSDAP – sie alle sind auf Facebook zu | |
| finden. Einem Medienbericht zufolge konnten sie im Netzwerk gezielt | |
| beworben werden. | |
| Doku „Kedi – Von Katzen und Menschen“: Auf Katzen-Augenhöhe | |
| Regisseurin Ceyda Torun widmet sich in „Kedi“ den Straßenkatzen Istanbuls … | |
| und stellt dabei das Konzept „Haustier“ infrage. | |
| Kolumne Right Trash: AfD macht sich zum Affen | |
| Mit ihrer Gegnerschaft zur Ehe für alle hat die AfD ein | |
| Alleinstellungsmerkmal entdeckt. Und das verteidigt sie mit dem homophoben | |
| Holzhammer. | |
| Kolumne Right Trash: „Kläffender Berufsdenunziant“ | |
| Ein Buch mit Thesen der extremen Rechten landet auf einer Bestenliste. Der | |
| taz-Autor, der darüber schrieb, wird nun von rechten Medien angegriffen. | |
| 30 Jahre Gif-Animationen: Die Höhlenzeichnungen des Internets | |
| Das Gif ist heillos veraltet – und doch hat es überlebt, als | |
| Internetfolklore und Emotionsstenografie. Eine kleine Kulturgeschichte. | |
| Kolumne Right Trash: Hauptsache gegen Muslime | |
| Futter für die rechte Filterblase: Mit Anti-Islam-Tiraden kämpft die AfD | |
| gegen das Umfragetief. Ihre Kernklientel applaudiert. Mehr aber auch nicht. |