| # taz.de -- Kommentar Chinas Internetzensur: Apple im Sinkflug | |
| > Dass Apple keine VPN-Tunnel in China mehr anbieten darf, hat nur zum Teil | |
| > mit Zensur zu tun. Es geht auch um Vorteile für die heimische Wirtschaft. | |
| Bild: Apple wird in China von mehreren Seiten angeknabbert | |
| Klingt einleuchtend: Wer in China Geschäfte macht, muss sich den dortigen | |
| Regeln fügen. Das ist anderswo nicht anders. Nun hat die chinesische | |
| Regierung mit einem neuen Cyber-Security-Gesetz ein [1][Verbot erlassen auf | |
| Software aus dem Ausland], über die sich die strengen Internetsperren des | |
| Landes umgehen ließen. Insofern ist es naheliegend, dass sich ein Konzern | |
| wie Apple dem fügt und diese sogenannten VPN-Tunnel aus seinem App-Store | |
| entfernt. | |
| Nun ist China nicht irgendein Land. Vielmehr ist die Volksrepublik mit fast | |
| einer Milliarde Nutzern das Land mit der weltweit höchsten Zahl an | |
| Smartphone-Käufern. Ein Rausschmiss aus dem Reich der Mitte würde den | |
| US-Konzern empfindlich treffen. | |
| Doch ist dem wirklich so? Ja, allerdings ist die Wahrheit etwas anders | |
| gelagert. Denn selbst wenn sich Apple nicht auf die neue Zensur einlassen | |
| würde, befindet sich Apple in China im Sinkflug. Technisch kann die | |
| chinesische Konkurrenz schon lange mit dem iPhone mithalten. Geräte von | |
| Huawei oder Xiaomi sind sogar um einiges besser. Auf dem chinesischen | |
| Smartphone-Markt ist Apple auf Platz fünf abgerutscht. | |
| Der chinesische Staat befördert diese Entwicklung. Auch wenn die Regierung | |
| es offiziell nicht zugibt, weil ansonsten Ärger mit der | |
| Welthandelsorganisation drohen würde – die Zensur ist oft nur vorgeschoben. | |
| ## Klage vor der Welthandelsorganisation? | |
| Schon als China um 2009 herum – aus politischen Gründen – die Sperre von | |
| Facebook und Twitter verfügte und kurze Zeit später auch die | |
| Google-Dienste aus dem chinesischen Markt drängte, ergab sich der | |
| interessante Nebeneffekt, dass die chinesischen Dienste zur gleichen Zeit | |
| aufsteigen konnten. Baidu, Tencent und Sina gehören heute zu den größten | |
| Internetfirmen der Welt. | |
| Auch auf Apple haben es die chinesischen Regulierungsbehörden abgesehen – | |
| und kommen ständig mit neuen Restriktionen. Apple hat sich stets darauf | |
| eingelassen und durfte den Chinesen weiter iPhones verkaufen. An die Spitze | |
| wird es Apple auf diese Weise aber nicht mehr schaffen. | |
| Ein Ausweg für Apple wäre eine Klage wegen des Verstoßes gegen | |
| Wettbewerbsregeln bei der Welthandelsorganisation. Zumindest im Streit über | |
| Chinas Überkapazitäten im Stahlbereich musste Peking klein beigeben. | |
| 1 Aug 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Apple-loescht-VPN-Apps-in-China/!5430408/ | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Zensur | |
| Apple | |
| China | |
| USA | |
| Strafzölle | |
| Apple | |
| China | |
| Nokia | |
| Schwerpunkt Meta | |
| China | |
| Seidenstraße | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chinas Elektroauto-Offensive: Smartphones auf Rädern | |
| Mit Xiaomi plant das nächste Tech-Imperium aus China Elektroautos. Der | |
| heimische Hersteller-Markt ist wegen Subventionen bereits übersättigt. | |
| Neuer Streit zwischen USA und China: Vorzeigefirma im Visier | |
| Die US-Regierung lässt in Kanada eine Top-Managerin von Chinas | |
| Technologiefirma Huawei festnehmen. Angeblich geht es um Iran-Sanktionen. | |
| US-Strafzölle gegen China: Trump attackiert Apple | |
| Der US-Präsident prophezeit dem iPhone-Hersteller hohe Verluste, wenn das | |
| Unternehmen die Produktion nicht von China in die USA verlegt. | |
| Neues iPhone X von Apple: Teurer als ein Rechner | |
| Der US-Konzern schleudert ein neues Modell seines Erfolgsprodukts auf den | |
| Markt. Das hochgerüstete Gerät kostet über 1.100 Euro bei | |
| Minimalausstattung. | |
| Zensur bei Cambridge University Press: Pekings Komplizen | |
| Der älteste Verlag der Welt, Cambridge University Press, erfüllt | |
| Zensurwünsche der chinesischen Regierung – und rudert dann zurück. | |
| Nokia feiert sein Comeback: Das „Ich“ war hier | |
| Nokia ist zurück! Und mit ihm kommt das Bothie, der Nachfolger des Selfies. | |
| Das neue Handy macht Fotos in zwei Richtungen – gleichzeitig. | |
| Gewerkschaftsgründung bei Facebook: Daumen hoch für fairen Lohn | |
| Angestellte der Facebook-Cafeteria gründen eine Gewerkschaft. 5.000 | |
| Menschen arbeiten im Essenssektor des Silicon Valley. | |
| Apple löscht VPN-Apps in China: Die Tunnel werden zugeschüttet | |
| Über VPN-Tunnel konnten Internetnutzer in China bisher Sperren der Zensoren | |
| umgehen. Doch nun sollen auch diese Verbindungen blockiert werden. | |
| Freihandelszone Iskandar in Malaysia: Von Chinesen für Chinesen | |
| Die malaysische Freihandelszone ist ein gigantisches Zukunftsprojekt mit | |
| Modellstadt und Fun-Parks. Wer hat was davon? |