| # taz.de -- Waffenstillstand für Libyen: Große Versprechen, kleine Aussichten | |
| > Die Chancen auf einen Erfolg der Pariser Vereinbarung zwischen zwei | |
| > Vertretern Ost- und Westlibyens sind schlecht. Die Macht haben andere. | |
| Bild: Soll das jetzt vorbei sein? Haftars Panzer schießen in Bengasi, 17. Juli | |
| Tunis taz | Auf Kritik bei Milizen und Parlamentariern in Libyen stößt die | |
| Einigung, die der international anerkannte libysche Premierminister Fayiz | |
| Sarradsch und der gegen dessen Regierung kämpfende Armeechef Chalifa Haftar | |
| am Dienstag bei Gesprächen mit Frankreichs Präsident Macron in Paris | |
| getroffen haben. Die beiden vereinbarten einen Waffenstillstand und einen | |
| 10-Punkte-Plan, der zu einem Ende des Bürgerkriegs und zu Parlaments- und | |
| Präsidentenwahlen führen soll. | |
| Es ist die erste gemeinsame Erklärung von Vertretern von Ost- und | |
| Westlibyen, zwischen denen seit 2014 Bürgerkrieg herrscht. Das 2014 in die | |
| Cyrenaika nach Tobruk evakuierte libysche Parlament mit Armeechef Haftar | |
| und der als Interimsinstitution in Tripolis geschaffene Staatsrat mit | |
| Premier Sarradsch erkennen sich gegenseitig nicht an. | |
| In der gemeinsamen Erklärung verpflichten sich beide, „sobald wie möglich | |
| Wahlen abzuhalten und die Waffen schweigen zu lassen“. Der Plan führt | |
| ansonsten die Bereitschaft zur Versöhnung, Eingliederung ehemaliger Kämpfer | |
| in eine neu zu schaffende Armee und weitere Gespräche aus. | |
| Emmanuel Macron lobte den „historischen Mut“ seiner Gäste, die sich vor | |
| allem aufgrund der Weigerung des selbsternannten „Feldmarschalls“ Haftar | |
| zuvor nur am Rande von Konferenzen getroffen hatten. | |
| ## Verhaltenes Echo in Libyen | |
| Doch in Libyen blieb das Echo verhalten. Parlamentspräsident Aguila Saleh | |
| in Tobruk, der sich selbst für den eigentlichen Übergangsstaatschef Libyens | |
| hält, ignorierte das Pariser Treffen. Die Partei „Justiz und | |
| Gerechtigkeit“, in der auch viele aus Ägypten geflohene Muslimbrüder | |
| organisiert sind, kritisierte die Vereinbarungen, da sie „nur den | |
| Interessen individueller Länder dienen“. | |
| Es entspricht der verworrenen Lage in Libyen, dass die Legitimität der | |
| Verhandlungspartner Macrons unklar ist. Die Armee Haftars ist eigentlich | |
| nur der Ostteil der früheren libyschen Armee, die er ansonsten mit | |
| Stammesmilizen aufgefüllt hat. Sein militärischer Rang wurde vom nach | |
| Tobruk gezogenen Parlament zwar bestätigt, aber von vielen westlibyschen | |
| Offizieren nicht anerkannt. Nach Paris kam der 74-Jährige ohne | |
| Parlamentsbeschluss, auf eigene Faust. | |
| Und während Haftars Armee immerhin in Libyens zweitgrößter Stadt Bengasi | |
| islamistische Milizen weitgehend besiegt hat und nun im Süden des Landes | |
| auf dem Vormarsch ist, kontrolliert Premierminister Sarradsch in Tripolis | |
| nur das Zentrum der Hauptstadt und hat ein paar Ministerien ohne Budget. | |
| Unterstützt wird er nur von außen, von EU und UN. | |
| ## Frankreich ist nicht neutral | |
| Auch Frankreich ist kein neutraler Vermittler in Libyen. Anders als | |
| Italien, das mit den Milizen in Tripolis Geheimdiplomatie betreibt und | |
| dadurch wieder eine Botschaft in Tripolis eröffnen konnte, setzen die | |
| französischen Diplomaten auf ein militärisches Vorgehen gegen Islamisten in | |
| Nordafrika und der Sahelzone und damit auf Haftar, der auch von Ägypten | |
| militärisch unterstützt wird. | |
| Frankreich schlug sich bereits im vergangenen Jahr offen auf die Seite | |
| Haftars und unterstützt ihn in seinem Kampf gegen den sogenannten | |
| „Islamischen Staat“ und Islamisten in Bengasi mit Drohnen und | |
| Kampfhubschraubern. | |
| In Rom sieht man Macrons Initiative daher kritisch, „gerade weil wir die | |
| Leidtragenden der Migrationswelle über Libyen sind“, so ein Diplomat | |
| gegenüber der taz in Tunis. | |
| ## Salafisten und Saudis | |
| Beobachter in Libyen glauben, dass Macron mehr verspricht, als er halten | |
| kann. Denn überall im Land haben sich in den letzten Monaten salafistische | |
| Gruppen etabliert, die sich gegen Neuwahlen, aber auch gegen Haftar wenden | |
| könnten. | |
| Die Fronttruppen von Haftars Armee bestehen aus Mudakhali-Salafisten, die | |
| dem saudischen Scheich Mudakhali folgen und wie ihre Glaubensgenossen in | |
| Ägypten aus Saudi-Arabien bezahlt werden. „Der Schlüssel für den Frieden in | |
| Libyen liegt mittlerweile bei den Golfstaaten, die das Machtvakuum füllen, | |
| das Europa hinterlassen hat“, so ein Vertrauter von Premier Sarradsch. | |
| Die Salafisten waren nicht nach Paris geladen, ebenso wenig Vertreter der | |
| Handelsstadt Misrata, deren Milizen im Westen eine entscheidende Rolle | |
| spielen und von Katar und aus der Türkei mit Waffen versorgt werden. | |
| Weder Sarradsch noch Haftar sind die wichtigsten Akteure im libyschen | |
| Bürgerkrieg. Im Osten hängt Haftar von den Salafisten und Stämmen ab, also | |
| indirekt von Saudi-Arabien – im Westen haben die zahlreichen | |
| Stadtteil-Milzen das Sagen, also indirekt Katar. Sie lassen sich in | |
| Tripolis direkt von der Zentralbank bezahlen, Sarradsch kann ihnen keine | |
| Befehle geben, aber auch nicht ohne sie regieren. Mit deren Kommandeuren | |
| wird jedoch nur unter der Hand verhandelt. | |
| Macron ist das egal: Paris setzt in ganz Nordwestafrika auf militärische | |
| Lösungen gegen Islamisten und braucht dafür den Schutz von Haftars Armee. | |
| Der Lackmustest für das Pariser Abkommen wird das kommende Wochenende. Der | |
| Kommandeur der neugeschaffenen Präsidentengarde in Tripolis, die sich als | |
| Gegenspieler zu Haftars Armee begreift, forderte alle Milizen der | |
| Hauptstadt ultimativ auf, nichtautorisierte Waffen abzugeben. Das richtet | |
| sich vor allem gegen die Milizen aus Misrata. | |
| 26 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Libyen | |
| Tripolis | |
| Chalifa Haftar | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Milizen in Libyen | |
| Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Migrantentransport in der Sahara: 70 Kilometer Niemandsland | |
| Zwischen Niger und Libyen gibt es die Grenze nur auf dem Papier. Schmuggler | |
| und Armeen haben sich damit bestens arrangiert. | |
| Frankreich vermittelt im Libyen-Konflikt: Vielleicht gibt es bald Wahlen | |
| Frankreichs Präsident hat zwei Kriegsparteien in Libyen zusammengebracht. | |
| Das könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein. | |
| Kämpfe im Süden Libyens: Islamisten richten Massaker an | |
| Ein Massaker an Rekruten trägt den Ost-West-Konflikt auch in die südliche | |
| Sahararegion. Das könnte den Druck auf die Migrationsrouten erhöhen. | |
| EU-Hilfe für libysche Küstenwache: Eine heikle Bitte vom Türsteher | |
| Libyen will von Europa aufgerüstet werden, Deutschland prüft. Was | |
| Flüchtlinge aufhalten soll, könnte Schleuser fördern. | |
| Bürgerkrieg in Libyen: Haftar-Truppen greifen Ölhäfen an | |
| Wer in Libyen das Öl hat, hat die Macht. Armeeeinheiten der Gegenregierung | |
| holen deswegen zum Schlag auf die Anlagen südwestlich von Bengasi aus. | |
| Libyens Durchbruch gegen den IS: Sieg mit Symbolkraft | |
| Milizen mit internationaler Unterstützung erobern das seit Juni 2015 | |
| besetzte Hauptquartier des „Islamischen Staats“ in Sirte. | |
| Debatte Libyen und Migration: Paradies für Menschenhändler | |
| Verhandlungen mit Politikern und Milizen in Libyen sind wert- und sinnlos. | |
| Stattdessen sollte Europa Städte und Gemeinden unterstützen. |