| # taz.de -- Fazit des NSU-Ausschusses in Hessen: Land legte Akten nur „lücke… | |
| > Der hessische NSU-Untersuchungsausschuss fühlt sich von der | |
| > Landesregierung in seiner Arbeit gestört. Montag stellt sich | |
| > Ministerpräsident Bouffier seinen Fragen. | |
| Bild: Volker Bouffier war Innenminister, als Halit Yozgat erschossen wurde | |
| Frankfurt/Main afp | Der NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestags sieht in | |
| der „lückenhaften Aktenvorlage des Landes Hessen eine erhebliche | |
| Beeinträchtigung seiner Aufklärungsarbeit“. Zudem hätten hessische | |
| Ermittler nach dem Mord an Halit Yozgat am 6. April 2006 in Kassel auch | |
| einen „nicht reparablen“ Fehler im Umgang mit einem | |
| Verfassungsschutz-Beamten gemacht, zitierte die [1][Frankfurter Rundschau] | |
| in ihrer Montagsausgabe aus dem Abschlussbericht des Ausschusses. | |
| Die Vorwürfe dürften auch Thema im Landtag in Wiesbaden werden, wo sich | |
| Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) am Montag [2][den Fragen der | |
| dortigen Abgeordneten] des NSU-Untersuchungsausschusses stellt. Er war 2006 | |
| Innenminister, als der damals 21-jährige Yozgat erschossen wurde. Die Tat | |
| wird dem Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) angelastet. | |
| „Bis heute gibt es an neuralgischen Punkten keine Transparenz“, kritisierte | |
| der Anwalt der Familie Yozgat, Alexander Kienzle, gegenüber der FR die | |
| hessische Landesregierung. Seine Mandaten erwarteten „schlichtweg gar | |
| nichts mehr“ von der Aussage Bouffiers. „Dafür waren die letzten elf Jahre | |
| zu frustrierend, zu sehr davon geprägt, dass man von staatlicher Seite | |
| immer nur minimale Aufklärung erwarten konnte.“ | |
| Zu den Forderungen der Familie Yozgat sagte er der Anwalt der Zeitung: | |
| „Herr Yozgat fordert nach wie vor, die Holländische Straße in Kassel nach | |
| seinem Sohn Halit zu benennen.“ Ansonsten seien Yozgats seit Beginn des | |
| Verfahrens sehr, sehr zurückhaltend mit Forderungen an den Staat. „Sie | |
| wollen kein Geld. Aber die Position der Familie ist: Wir haben ein Recht | |
| auf Aufklärung.“ | |
| 26 Jun 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.fr.de/politik/nsu-abrechnung-mit-dem-land-hessen-a-1302256 | |
| [2] http://www.fr.de/politik/rechtsextremismus/nsu-neonazi/nsu-was-weiss-volker… | |
| ## TAGS | |
| Halit Yozgat | |
| Volker Bouffier | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Volker Bouffier | |
| Hessen | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsextremismus | |
| Bundespräsident | |
| Rechtsrock | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Medaille für Roland Koch: Kritik an Ehrung für „Raubauz“ | |
| Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch soll die höchste | |
| Auszeichnung des Landes erhalten. Das stößt vielen sauer auf. | |
| Kommentar Geheimhaltungsfrist beim VS: NSU-Bericht bleibt 120 Jahre geheim | |
| Bis ins Jahr 2134 ist ein Bericht des Verfassungsschutzes über hessische | |
| NSU-Kontakte als geheim eingestuft. Das ist das Gegenteil von Aufklärung. | |
| Verfassungsschutz und NSU: Das Rätsel Andreas Temme | |
| Die Rolle des Verfassungsschützers wird dubioser. Er führte mehr V-Leute | |
| als bekannt – trotz Mordverdacht sollte er früh in den Dienst zurück. | |
| Die NSU-Serie Teil 2: Die V-Männer und ihre Führer | |
| Sieben vermeintliche Sicherheitsbehörden führten über 40 V-Männer und | |
| V-Frauen im Umfeld des NSU. Eine Übersicht über die brisantesten. | |
| CDU-Mann Volker Bouffier: Hessens Mann fürs Schloss Bellevue? | |
| Mit 64 Jahren ist der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier im besten | |
| Bundespräsidentenalter. Er würde sich den Job wohl zutrauen. | |
| NSU-Untersuchungsausschuss in Hessen: Einblick in die rechte Szene | |
| Zwei Ex-Mitglieder der hessischen Naziszene sagen aus. Vom NSU wollen sie | |
| nichts gewusst haben. Ihre Antworten werfen aber Fragen auf. |