| # taz.de -- Juristisches Tauziehen bei der G20-Demo: Camp ohne Camping? | |
| > Wer darf was? Und was kann wie verboten werden? Der Kampf um die | |
| > Hamburger Protestcamps wird vor Gericht ausgefochten. Das ist die | |
| > aktuelle Lage. | |
| Bild: Wer in diesem Zelt schläft, tut seine Meinung kund. Oder? | |
| Berlin taz | Gehört das Übernachten in Zelten zu einem Protestcamp, oder | |
| genügt es, wenn es Workshop-Zelte gibt? Das ist inzwischen die | |
| entscheidende Frage im Streit um das „antikapitalistische Camp“ zum | |
| G20-Gipfel. | |
| Ursprünglich ging die Stadt davon aus, dass das im Hamburger Stadtpark | |
| geplante Camp keine Versammlung ist. Sie verbot daher das Zelten auf | |
| Grünanlagen. Das Oberverwaltungsgericht Hamburg hat dies am 22. Juni | |
| bestätigt. | |
| Dagegen hat das Bundesverfassungsgericht am 28. Juni eine einstweilige | |
| Anordnung erlassen, wonach das Camp „möglichst weitgehend ermöglicht | |
| werden“ soll. Karlsruhe ließ zwar die Grundfrage offen, ob ein Protestcamp | |
| als mehrtägige Versammlung vom Grundrecht auf Versammlungsfreiheit | |
| geschützt ist. Im Rahmen einer Folgenabwägung kamen die Richter aber zum | |
| Ergebnis, dass das G20-Camp „vorsorglich“ nach Versammlungsrecht zu | |
| behandeln ist. | |
| Die Verfassungsrichter zeigten den Behörden aber zugleich Möglichkeiten | |
| auf, um die Grünflächen vor nachhaltigen Schäden zu schützen: Sie können | |
| den Umfang des Camps beschränken oder dem Camp einen anderen Ort zuweisen | |
| und dort neue Einschränkungen auferlegen. Insbesondere seien die Behörden | |
| „berechtigt, die Errichtung von solchen Zelten und Einrichtungen zu | |
| untersagen, die ohne Bezug auf Akte der Meinungskundgabe allein der | |
| Beherbergung von Personen dienen sollen, welche anderweitig an | |
| Versammlungen teilnehmen wollen“. | |
| Die Veranstalter schlugen nun von sich aus einen neuen Ort vor: den Elbpark | |
| Entenwerder. Die Polizei wollte auch dort keine Übernachtungen zulassen. | |
| Doch das Verwaltungsgericht Hamburg erklärte Übernachtungen am Samstag | |
| ausdrücklich für zulässig. Die Stadt habe sich mit dem geplanten neuen | |
| Standort Entenwerder gar nicht richtig beschäftigt. | |
| ## Kann man schlafend eine Meinung kundtun? | |
| Nun akzeptierte die Stadt den Standort Entenwerder, aber nur auf der Hälfte | |
| der geplanten Fläche. Außerdem wurden nur zehn Workshop-Zelte erlaubt. | |
| Übernachtungszelte und Duschen wurden mit einer neuen Verfügung am Abend | |
| wieder verboten. Dagegen erhoben die Veranstalter Widerspruch: „Ein Camp | |
| ohne Übernachtung und Versorgung ist kein Camp.“ Alle, die im Camp | |
| übernachten, nähmen an meinungsbildenden Veranstaltungen dort teil, so die | |
| Kläger. | |
| Doch eine andere Kammer des Verwaltungsgerichts Hamburg lehnte es am | |
| Sonntagabend ab, dem Widerspruch aufschiebende Wirkung zu geben. „Das | |
| Übernachten in einem Zelt ist an sich neutral und nicht Ausdruck einer | |
| Meinungskundgabe, denn schlafend kann man grundsätzlich keine Meinung | |
| kundtun“, argumentierten die Richter. | |
| Der Anwalt der Veranstalter, Martin Klingner, legt nun Beschwerde beim OVG | |
| Hamburg ein. Wenn er dort keinen Erfolg hat, kann er erneut das | |
| Bundesverfassungsgericht um eine einstweilige Anordnung bitten. Karlsruhe | |
| kann dann klarstellen, dass das Camp auch Übernachtungszelte umfassen darf. | |
| 4 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz-Liveblog zum G20-Freitag: Schwere Krawalle im Schanzenviertel | |
| Der G20-Freitag war von Gewalt geprägt. Tagsüber gab es friedliche | |
| Proteste, abends randalierten Autonome. Bis zur Räumung von | |
| Spezialeinheiten der Polizei. | |
| Kolumne G-nervt: Fette Beats und Markenklamotten | |
| Linke Jugendliche tragen schwarze Kleidung und versuchen, alles richtig zu | |
| machen. Aber warum sollten sie mehr auf die Reihe kriegen als alle anderen? | |
| Kolumne G-nervt: Protokolle der Weisen von Hamburg | |
| Eine ganze Reihe bekannter „israelkritischer“ Gruppen steht hinter dem | |
| Internationalistischen Block. Sie werden ihren Teil zur Mobilisierung | |
| beitragen. | |
| Sicherheitskonzept für G20-Gipfel: De Maizière stellt alles sicher | |
| Bei seinem Besuch in Hamburg gibt sich Bundesinnenminister Thomas de | |
| Maizière zuversichtlich über das Sicherheitskonzept. | |
| Diplomatie mit Russland: Ja, die Wurst ist wohl da | |
| Als deutsche Regierungschefin meidet Angela Merkel spürbar weitere | |
| Eskalationen mit Wladimir Putin. Für sie bleibt eher die Rolle der großen | |
| Schwester. | |
| Kolumne G-nervt: Nicht meine Kämpfe | |
| Wer zu einer ethnischen Minderheit gehört, hat nicht dieselben Probleme wie | |
| weiße linke Autonome. Sie kämpfen andere Kämpfe. | |
| Klage gegen G20-Demoverbotszone: Polizei fürchtet linke Anwälte | |
| Die Polizei wirft Juristen, die gegen das Demoverbot klagen, die | |
| Mitgliedschaft in linken Vereinen vor. Das ist auch für Olaf Scholz | |
| problematisch. | |
| Einsatzleiter beim G20-Gipfel: Der überzeugte harte Hund | |
| Polizeiführer Hartmut Dudde prägte mit seiner Einsatz-Philosophie | |
| bundesweit den Begriff der „Hamburger Linie“. Jetzt leitet er den | |
| Gipfeleinsatz. | |
| Campverbot in Hamburg: Geschlafen wird nur heimlich | |
| In der Nacht zu Dienstag bleibt es in den beiden Camps der Stadt ruhig, | |
| offiziell ist das Übernachten hier aber nach wie vor verboten. | |
| Demonstranten haben Ultimatum gestellt. | |
| G20-Polizeieinsatz in Entenwerder: Aufruhr im Debattenzelt | |
| Nickerchen verboten: Elf Übernachtungszelte waren der Polizei genug. Sie | |
| räumte gleich in der ersten Nacht ein Protestcamp. | |
| G20-Protestcamp in Hamburg: Tumulte auf Entenwerder | |
| Der Streit um das Protestcamp auf Entenwerder geht weiter. Am Abend ging | |
| die Polizei gegen Demonstranten vor. Die Organisatoren des Camps reagierten | |
| empört. |