| # taz.de -- Serienkolumne Die Couchreporter: Ein bisschen Geld | |
| > Im Leben geht es um mehr als um Geld, das greifen „The Last Panthers“ und | |
| > „Fargo“ auf. Leider läuft bald die letzte „Fargo“-Folge. | |
| Bild: Skyline von Fargo, North Dakota | |
| Noch wenige Tage bis zur letzten Folge der dritten Staffel von „Fargo“ (ab | |
| Donnerstag, 22.6., auf Netflix), und es könnte sein, dass es die letzte | |
| ist. Schnüff. Wie immer in dieser Serie und bei den Coen-Brüdern ist alles | |
| eine Mischung aus sinistren Typen, schwarzem Humor, surrealen Momenten, | |
| menschlichen Abgründen, großen Kriminellen und kleinbürgerlicher Tristesse | |
| vor trister und trotzdem großer Kulisse. In der dritten Staffel geht es um | |
| die Brüder Emmit und Ray Stussy, von denen der eine Parkplatzkönig ist, der | |
| andere Bewährungshelfer. | |
| Der Bewährungshelfer gilt als Versager, weil er kein Geld hat. Er fährt | |
| eine verrostete rote Corvette und hat eine smarte und sexy Freundin, die | |
| ihn dazu überredet, Geld von seinem Bruder zu erpressen. Der Parkplatzkönig | |
| gilt als Gewinner, weil er reich ist. Er hat eine spießige Kleinfamilie, | |
| ein florierendes Unternehmen und ein großes Haus. Aber er kriegt ein | |
| Problem: Ein bulimischer Stalin-Fan erpresst ihn und bringt nackte Gewalt | |
| in Firma und Familie. | |
| Dieser so eklig und genial von David Thewlis gespielte Stalinist VM Varga | |
| verkörpert das Prinzip Kapitalismus: Er ist die personifizierte | |
| ursprüngliche Akkumulation, deren treibende Kraft nach Karl Marx | |
| „Eroberung, Unterjochung, Raubmord, kurz Gewalt“ ist. Er frisst nur, um es | |
| anschließend wieder auszukotzen. | |
| Die beiden Hauptrollen, Emmit und Ray Stussy, werden von ein und demselben | |
| Schauspieler gespielt. Auch hier könnte man mit Karl Marx sprechen und zwar | |
| von den „Charaktermasken“, die „Personifikationen der ökonomischen | |
| Verhältnisse sind, als deren Träger sie sich gegenübertreten“ | |
| ## Post-jugoslawische Gangster | |
| Einer der beiden Handlanger von VM Varga ist der kaltblütige Killer Yuri | |
| Gurka. Er soll Russe sein, hat aber gar keinen russischen, sondern einen | |
| serbokroatischen Akzent und wird tatsächlich gespielt von Goran Bogdan, | |
| einem kroatischen Schauspieler. Der wiederum spielte eine der Hauptrollen | |
| in der völlig untergegangen europäischen Serie „The Last Panthers“. In | |
| dieser geht es um das letzte Mitglied der real existierenden Diebesbande | |
| Pink Panthers, einer Gruppe serbischer, kroatischer, bosnischer, | |
| montenegrinischer Räuber, die in den Jahren nach dem blutigen Zerfall | |
| Jugoslawiens wie eine im Dunkeln weiterexistierende post-jugoslawische | |
| Vereinigung Juwelen im Wert von 500 Millionen Euro erbeutet haben sollen | |
| und das recht brutal. | |
| In „The Last Panthers“ geht es aber nicht vordergründig um diese Bande, | |
| sondern um andere Bande: die im Dunklen liegenden innereuropäischen | |
| Verbindungen. Ein Polizist in Marseille, der seinem arabischen Ghettoimage | |
| entfliehen will, eine britischen UN-Mitarbeiterin, die von ihrem Chef | |
| drangsaliert wird, und der kriegstraumatisierte bosnische Diamantenjäger, | |
| sie alle haben über mehrere Ecken miteinander zu tun, obwohl sie sich nicht | |
| kennen. Sie teilen eine Vergangenheit: Sie wurden Zeugen und Komplizen von | |
| brutaler Gewalt, die sich verselbstständigt hat, aber ursprünglich damit | |
| begann, an ein bisschen Geld zu kommen. | |
| ## Wir alle wissen, dass Geld nicht alles ist | |
| Im Film „Fargo“, Grundlage der Serie, sieht man in einer der letzten Szenen | |
| die Polizistin im Auto mit dem kaltblütigen Auftragskiller Gaear sitzen, | |
| der gerade eine Geisel erstickt, vier Unschuldige erschossen und seinen | |
| Komplizen mit einer Axt ermordet hat, den er in Teile hackt und in einer | |
| Holzhäckselmaschine zu Bluthäckseln verarbeitet, weil der ihm ein paar | |
| Dollar von der Beute verweigert. Die Polizistin sagt zu dem Killer: „Es | |
| gibt mehr im Leben als ein bisschen Geld. Wissen Sie das nicht?“ | |
| Wir alle wissen das. Und trotzdem wachen wir nicht jeden morgen auf und | |
| fragen uns, warum wir jenes oder dieses machen, obwohl es doch mehr im | |
| Leben gibt als ein bisschen Geld. Sollte man öfter tun. Bevor es zu spät | |
| ist. | |
| 22 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Serien | |
| Die Couchreporter | |
| Joel und Ethan Coen | |
| Jugoslawien | |
| Die Couchreporter | |
| Die Couchreporter | |
| Die Couchreporter | |
| Die Couchreporter | |
| Die Couchreporter | |
| Die Couchreporter | |
| Die Couchreporter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Harry und Sally mit Chlamydien | |
| Freunde, die sich zeitverzögert ineinander verlieben – davon erzählt die | |
| Netflix-Britcom „Lovesick“. Mit Humor, der immer etwas over the top ist. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Träume, Nazis, verschwundener Bart | |
| „The Last Tycoon“ ist eine Hollywood-Serie über Hollywood – ein Ort hart… | |
| Arbeit und traumhaft schön. Bis die Deutschen kommen. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Magische Ausgestoßene | |
| „The Magicians“ ist eine Serie für Harry-Potter-Fans in der Lebenskrise – | |
| absurde Plots und herrliche Misanthropie inklusive. | |
| Kolumne Die Couchreporter: Befindlichkeiten eines Weißen | |
| Alltagsrassismus in der Eliteuni ist Thema in der Serie „Dear White | |
| People“. Die Figur „Gabe“ steht dabei für den reflektierten weißen Mann. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Fiktion auf dem Smartphone | |
| In der norwegischen Serie „Skam“ begleitet man das Leben der Figuren in der | |
| Hartvig-Nissen-Schule in Echtzeit. Das Format ist erfrischend. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Mehr Kapitalismus als Feminismus | |
| „Girlboss“ zeigt das Leben der Unternehmerin Sophia Amoruso. Das soll ein | |
| Empowerment für junge Frauen sein. Doch funktioniert das? | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Zukunftsängste zugespitzt | |
| Lautsprecher im Gras und rätselhafte Autounfälle: In „Wayward Pines“ ist | |
| alles Fake. Auch der Fake selbst. Die Serie spielt mit Bedrohungen. |