| # taz.de -- Die Wahrheit: Ein Kassel Buntes | |
| > Irgendwas mit Kunst: Mit Documenta und Caricatura bringt die | |
| > Hessenmetropole ab heute ihren nordstädtischen Charme in die weite Welt. | |
| Ab sofort ist Kassel für 100 Tage the place to be. Und der Rest Welt kann | |
| sich in den Arsch beißen! New York, Paris, Berlin-Mitte sind alle fünf | |
| Jahre für diese 100 Tage nur noch auf den Plätzen. Venedigs Biennale oder | |
| sonstige Kunst-Events, das MoMa, der Louvre oder die Tate Gallery sind | |
| abgefunzt, denn vorige Woche öffnete erst die Caricatura und ab heute auch | |
| noch die Documenta in Kassel ihre legendären Karten-Container. | |
| Dazu wurde das Stadtwahrzeichen, der Herkules – stattliche 8,25 Meter hoch | |
| – fertigrestauriert. Pünktlich zum 300. Geburtstag wurde Herr H. wegen | |
| Nacktheit von Facebook gesperrt. Wenn nicht gerade Documenta ist, dann ist | |
| in dieser Stadt alles Herkules – ein Baumarkt, eine Betonfabrik, sogar ein | |
| Schädlingsbekämpfer. Herkules hat eine Keule, und damit schafft er | |
| vielleicht eine Fliege mit sieben Streichen, denn Kassel ist auch die | |
| Heimat der Brüder Grimm. Deren Brüder-Grimm-Denkmal steht ganzjährig am | |
| Brüder-Grimm-Platz und wirkt wie eine kleine Stele an Minigolf-Bahn Nummer | |
| neun. | |
| Ab jetzt gibt es wieder täglich eine Schnitzeljagd zur Kunst quer durch die | |
| Stadt, die Documenta hält ihre Besucher auf Trab. Einige Werke waren schon | |
| vorab zu sehen, aber normalerweise hat Kassel mit Kunst nicht so viel zu | |
| tun, besonders die Nordstadt, die wie in fast allen Städten Deutschlands | |
| eine echte Nordstadt ist. | |
| Deshalb bringt man die Kunst gern dahin, so haben alle was zu schauen. Die | |
| angereiste Kunstwelt erlebt nicht nur Kunst, sondern auch echte | |
| Nordstädter, die Nordstädter gehen zwar nicht zur Kunst, sie könnten sich | |
| den Eintritt gar nicht leisten, aber die sehen dann auch mal die angereiste | |
| Kunstwelt im eigenen Quartier und manche der Besucher können auch schon | |
| knapp als Kunst durchgehen. | |
| ## Tendenz: unaussprechlich | |
| Deutlich erkennbar ist die Tendenz der Berufungskommission für die | |
| Künstlerische Leitung zu extrem schwer aussprechbaren Namen. Ein Müller | |
| oder eine Meyer wäre ohne Chance. Vor fünf Jahren war es Carolyn | |
| Christov-Bakargiev, dieses Mal Adam Szymczyk. Die Zeiten eines Rudi Fuchs | |
| (Documenta7/1982) oder Manfred Schneckenburger (D6/1977 und D8/1989) sind | |
| vorbei. Schon mit Jan Hoet (D9/1992) begannen die Schwierigkeiten. Wurde | |
| der nun Hutt ausgesprochen, Huht, Hött oder Hütt? Immerhin gibt es vor Ort | |
| das legendäre Brauhaus Hütt. Das, so die Gerüchte bis heute, hatte aus | |
| Werbegründen diesen Belgier eingeschleust. | |
| Ob die Documenta heute Morgen wirklich eröffnet, steht noch auf einem ganz | |
| anderen Blatt, denn es mussten ja unbedingt zwei Ausstellungen sein, die | |
| „der Pole“, wie man hier den polnischen Kurator Adam Szymczyk liebevoll | |
| nennt, in diesem Jahr abziehen wollte. Eine Documenta in Kassel und vorweg | |
| eine ähnliche, wenn auch nicht gleiche in Athen. | |
| Zwei Ausstellungen, und hier hat er sich einfach verrechnet, sind nicht | |
| zweimal die halbe Arbeit, sondern insgesamt mindestens die doppelte plus | |
| Fahrt- und Flugstrecken. Allerdings hat sich das Kuratorium in Kassel | |
| brillant herausgeredet. Man bezeichnet manche unfertige Arbeit als „in | |
| progress“, andere sind einfach so. Szymczyk wörtlich: „Die wichtigsten | |
| Gebäude in Athen sind schließlich auch die Ruinen!“ Dann fügte er nach | |
| kurzem Überlegen an: „Auch die Landgrafen haben den Bergpark Wilhelmshöre | |
| mit Ruinen bebaut! Absichtlich! Damit es sofort ‚ahl un‘ historisch' | |
| aussah!“ Und ergänzte, bezogen auf seine Documenta14: „Wir zeigen hier so | |
| viel Kram, das schafft sowieso kein Besucher komplett!“ | |
| Der Flughafen Kassel-Calden allerdings feiert die ersten Flugzeugstarts | |
| seit Ende der Documenta13 (2012), allesamt in Richtung Athen, wo die | |
| angereisten Kasseler scheinbar die einzigen Besucher der dortigen Documenta | |
| waren. Jedenfalls will Kassel-Calden die Landebahn am Hans-Eichel-Terminal | |
| nach dem Künstlerischen Leiter auf „Adam-Szymczyk-Landebahn“ taufen. | |
| Wer allerdings etwas auf sich hielt und hält, ist schon seit einer Woche in | |
| Kassel, nicht nur um vorzuglühen, sondern um das eigentliche Kasseler | |
| Sommerspektakel zu erleben, denn da eröffnete die Caricatura ihre „C VII“, | |
| die siebte Großausstellung (seit 1987), wohingegen die Documenta, die es | |
| viel, viel länger gibt (seit 1955), mit der D14 erst zum vierzehnten Male | |
| sich zeigt. Die „C VII“ ist eine Leistungsschau der deutschsprachigen | |
| Cartoonisten- und Karikaturistenszene. Künstler, die sich zu fein sind für | |
| die Hochkunst der Documenta. So meint Rudi Hurzlmeier: „Da sind zu viele | |
| Galerien im Spiel!“ Und Polo ergänzt: „Viel zu viel Kommerz!“, während | |
| Rattelschneck abwinkt: „Zu viele Ärztegattinnen!“ Allesamt stellen sie am | |
| Kulturbahnhof mitten in der Stadt aus unter dem einleuchtenden wie | |
| eingängigen Titel „Systemfehler“. | |
| Das ist programmatisch zu verstehen, denn der eigentliche Systemfehler | |
| besteht darin, dass all diese wunderbaren Arbeiten nicht im Rahmen der | |
| Documenta zu sehen sind, wobei es umgekehrt ziemlich einleuchtend ist, | |
| warum die Documenta-Werke nicht in der Caricatura ausgestellt sind: Viele | |
| der Kunstwerke sind zu schwer, oft zu groß, vor allem aber sind die meisten | |
| nicht lustig genug! Ein Kriterium, das die Documenta komplett negiert, aber | |
| die Bürger stimmen hier mit den Füßen ab, und der Kasseler geht seit | |
| Gründung der Caricatura 1984 – die anders als die Documenta ganzjährig und | |
| nicht nur alle fünf Jahre präsent ist – zum Lachen in den Kulturbahnhof. | |
| ## Tendenz: von Hass zu Liebe | |
| Und worin besteht genau der Unterschied der beiden Großschauen? Der | |
| verantwortliche Caricatura-Leiter Martin Sonntag gerät ins Schwärmen: „Die | |
| Besucher erwartet die beste Ausstellung des Jahres und viel Spaß. Und | |
| während die ernste Kunst die Leute verwirrt und ratlos zurücklässt, sorgen | |
| wir mit der Komischen Kunst für Aufklärung – wir schaffen Orientierung!“ | |
| Früher hat der Kasseler die Kunst noch gehasst, besonders wenn sie von | |
| Beuys war („Honigpumpe“ 1977/D6). Jetzt liebt er sie, auch weil sie nicht | |
| mehr von Beuys ist. Seit Beuys 1986 einfach verstarb und zur Documenta8 | |
| (1987) nur noch der fünftausendfünfhundertste von siebentausend Bäumen im | |
| Rahmen des Kunstwerks „Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ gepflanzt | |
| wurde, geht es mit den Besucherzahlen steil bergauf. | |
| ## Tendenz: rasierte Irritation | |
| Kassel hat, neben der Kunst, viel Positives, aber natürlich auch Negatives, | |
| und das sollten Besucher wissen. Die Nordhessen-Metropole hat weder | |
| leckeres Bier noch mundende Weine, auch wenn ein zentraler innerstädtischer | |
| Ort Weinberg heißt und ganz anderes verspricht. Wie mir Berliner Experten | |
| versicherten, hat auch „die Curry“ ihre geschmacklichen Grenzen, und | |
| trotzdem ist es in Kassel sehr schön, auch wenn die allermeisten | |
| Restaurants mehr dem „All you can meat“ zuzurechnen sind. | |
| Aber längst nicht jeder Bürger will auch Kunst, manche wollen | |
| ausschließlich Burger. Direkt neben der Caricatura am Kulturbahnhof gibt es | |
| eine Filiale von Burger King. Als zur Eröffnung der Caricatura C VII „Die | |
| Wohnraumhelden“ aus Hannover auf dem Vorplatz ihren Song „Metrosexuell“ | |
| intonierten („Ich rasier mir meine Beine, ich rasier mir meinen Arsch, denn | |
| ich bin metrosexuell, ich bin so verliebt in mein Spiegelbild“) kam es bei | |
| den Bürgern mit Burger zu Irritationen wie zu besten Beuys-Zeiten. | |
| 10 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Gieseking | |
| ## TAGS | |
| Kassel | |
| Documenta | |
| Documenta | |
| Documenta | |
| Elke Twesten | |
| Herz | |
| Kommunikation | |
| Finnland | |
| Ostwestfalen | |
| Wandern | |
| Kiosk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Documenta in den Miesen: Hiobsbotschaft zur Unzeit | |
| Die Weltausstellung hat sich gnadenlos verkalkuliert. Eine Insolvenz sei | |
| nur durch eine Bürgschaft in Millionenhöhe verhindert worden, so ein | |
| Bericht. | |
| Griechische Künstlerin über documenta: „Eine geschlossene Gesellschaft“ | |
| Christina Dimitriadis kritisiert die problematische Inszenierung der | |
| Ausstellung im armen Athen und die unpassende Vokabel „Unlearning“. | |
| Die Wahrheit: Bürgerlicher Albtraum | |
| Ich war Frau Twesten. Jedenfalls im Schlaf. Und da begegneten mir seltsame | |
| Wesen: ein Weil, eine Göring-Eckardt, eine Furtwängler – der wahre Horror. | |
| Die Wahrheit: Lob der Knolle, Fluch der Pumpe | |
| Die große Wahrheit-Sommer-Debatte über Organe. Folge 4: Das Herz. Ein Pro | |
| und Contra zu dem pochenden Ding. | |
| Die Wahrheit: Zum Verwechseln ehrlich | |
| Durchs Leben gegangen wird heutzutage mit der absoluten Deutungshoheit von | |
| Diktatoren. Dank Google und Navi erkennen wir nichts mehr. | |
| Die Wahrheit: In der Sommersauna | |
| Endlich wieder zu Besuch in Finnland. Und ab ins Dampfbad um die Ecke. Wo | |
| ein Aufguss nach dem anderen einem alles wegbrennt … | |
| Die Wahrheit: Dafür nicht! | |
| Der Ostwestfale hat die Genügsamkeit zur Kunstform erhoben. Doch manchmal | |
| schießt er in aller Bescheidenheit über das Ziel hinaus. | |
| Die Wahrheit: Ich Wanderrind | |
| Während Dirk Nowitzki beim Basketball in den USA einen Rekord für die | |
| Ewigkeit aufstellt, breche ich auf Mallorca einen persönlichen | |
| Urlaubsrekord. | |
| Die Wahrheit: Wie man mit Trafikanten umgeht | |
| Der Kiosk ist eine der größten Erfindungen der Menschheit. Allerdings | |
| können die Betreiber heutzutage einfach nicht mehr rechnen. |