| # taz.de -- Dilemma beim Kirchentag: Der wundersame Gläubigenschwund | |
| > Der Schlussgottesdienst in Wittenberg sollte der Höhepunkt des | |
| > Kirchentags werden – mit 150.000 Besuchern. Das wird wohl nichts. | |
| Bild: Die christlichen Pfadfinder sind los – aber ob sie es von Berlin auch n… | |
| Schon vor dem offiziellen Beginn [1][des Deutschen Evangelischen | |
| Kirchentags] in Berlin und Wittenberg droht einem geplanten Höhepunkt des | |
| [2][großen Christentreffens] eine ziemliche Pleite: Wie Stephan Menzel, | |
| Leiter Finanzen und Controlling des Kirchentag-Kollegiums, mitteilte, ist | |
| bisher nur eine vierstellige Zahl an Tickets der Bahn für die Fahrt zum | |
| Abschlussgottesdienst in Wittenberg am Sonntag dieser Woche gebucht worden. | |
| Das spricht dafür, dass diese „größte Feier“ des Kirchentags, wie sie auf | |
| der Homepage angekündigt wird, viel weniger Menschen anlocken wird, als | |
| vorhergesehen. | |
| Ursprünglich hatten die Kirchentagsorganisatoren hinter vor gehaltener Hand | |
| auf bis zu 150.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Festgottesdienst | |
| gehofft, aber die Zahl in den vergangenen Monaten vorsichtig immer weiter | |
| nach unten korrigiert. Zuletzt war die Zahl von etwa 100.000 | |
| Gottesdienstbesucher in Wittenberg gestreut worden. Zu diesem | |
| Festgottesdienst sollten am Sonntag Vormittag über Stunden extra von der | |
| Bahn bereit gestellte ICEs in Zehn-Minuten-Takt in die | |
| sachsen-anhaltinische Lutherstadt fahren. | |
| Nun sieht es danach aus, dass der Elbwiese vor den Toren der Stadt – mit | |
| Blick auf die historische Schloss- und Stadtkirche – zum großen Teil leer | |
| bleibt. Geplant war auch, dass schon am Samstag die ersten Gäste anreisen, | |
| auf der Elbwiese unter freiem Himmel übernachten und zum Sonnenuntergang | |
| mit den Brüdern aus Taizé eine „Nacht der Lichter“ feiern. | |
| Ellen Ueberschär, die Generalsekretärin des Kirchentags, unterstrich bei | |
| der Eröffnungspressekonferenz des Kirchentags am Mittwoch Mittag angesichts | |
| der sehr geringen Buchungen für die Anfahrt nach Wittenberg, ein | |
| Gottesdienst „kann gar nicht floppen“. Sie verwies zudem darauf, dass auch | |
| viele Besucherinnen und Besucher des Festgottesdienstes noch mit Bussen | |
| oder auf anderem Wege anreisen könnten. Es gebe keinen Grund, das Konzept | |
| für diesen Gottesdienst zu verändern. Es werde so oder so „ein Happening“. | |
| ## Obama kommt aber | |
| Vor dem offiziellen Beginn des Kirchentags am Mittwoch Abend in der | |
| Hauptstadt sagte Ueberschär vor [3][dem Hintergrund des Terroranschlags in | |
| Manchester] in der Nacht zu Dienstag: „Wir sind Manchester.“ Der Kirchentag | |
| biete Orte, an denen der Zorn auf die Täter und die Klage über die Opfer | |
| gehört werde. Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au sagte, sie sei | |
| „fassungslos und wütend“ angesichts des Anschlags. | |
| Es könne auch auf dem Kirchentag keine „absolute Sicherheit“ geben. Stephan | |
| Menzel ergänzte, es gebe für den Kirchentag, zu dem sich über 100.000 | |
| Dauergäste angemeldet haben, weiterhin „ein gutes Verkehrs- und | |
| Sicherheitskonzept“. Die bereits schon enge Zusammenarbeit mit der Polizei | |
| sei nach dem Anschlag noch vertieft worden. Es gebe eine „erhöhte | |
| Sicherheitssituation“, aber die Lage sei ruhig. | |
| Am Donnerstag morgen ist der gemeinsame Auftritt von Bundeskanzlerin Angela | |
| Merkel mit dem früheren US-Präsidenten Barack Obama vor dem Brandenburger | |
| Tor geplant. Nach Auskunft von Ellen Ueberschär wurde dieser Auftritt | |
| Obamas gerade dort geplant, weil die Sicherheitsvorkehrungen sonst dem | |
| Hauptort des Kirchentags, die Hallen der Berliner Messe, zu stark blockiert | |
| hätten. Die ursprüngliche Idee, dass Obama auf dem Festgottesdienst in | |
| Wittenberg spricht, sei fallen gelassen worden, da der frühere Präsident an | |
| diesem Tag keine Zeit gehabt habe. | |
| Christina Aus der Au widersprach auch dem in Berlin kursierenden Gerücht, | |
| das Kanzleramt habe angesichts der Bundestagswahl im Herbst darum gebeten, | |
| dass Obama in Berlin mit Angela Merkel auftrete. Ellen Ueberschär sagte | |
| vielmehr, Angela Merkel habe sich überrascht gezeigt, dass Obama mit ihr | |
| habe sprechen wollen – wie es jetzt auch geplant ist. | |
| 24 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Programm-des-Kirchentags-in-Berlin/!5402962 | |
| [2] /Wahrheitsuche-im-Glauben/!5407112 | |
| [3] /Wahlkampf-nach-Anschlag-in-Manchester/!5403128 | |
| ## AUTOREN | |
| Philipp Gessler | |
| ## TAGS | |
| Manchester | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Barack Obama | |
| Kirchentag 2023 | |
| Martin Luther | |
| sexueller Missbrauch | |
| Religion | |
| Religion | |
| Berlin | |
| Berlin | |
| Barack Obama | |
| Religion | |
| Kirchentag 2023 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prior Alois Löser tritt ab: Taizé bekommt einen neuen Chef | |
| Alois Löser will als Prior des ökumenischen Ordens zurücktreten. Sein | |
| Umgang mit Missbrauchsvorwürfen könnte ein Grund dafür sein. | |
| Berlin im Obama-Fieber: „Yes we can“ trifft „Wir schaffen das“ | |
| 70.000 Menschen wollen den ehemaligen US-Präsidenten am Brandenburger Tor | |
| reden hören. Auch Kanzlerin Merkel ist dabei. | |
| US-Pastorin zum Kirchentag: „Wann habt ihr eigentlich Spaß?“ | |
| Sie hat Tattoos und setzt sich für Außenseiter ein. Die amerikanische | |
| Pfarrerin Nadia Bolz-Weber über Luther, den Kirchentag und Donald Trump. | |
| Eröffnungsabend des Kirchentags: Gott, Gesang und ein nackter Luther | |
| Bauerntöchter, Gemüsedöner, Pop. 200.000 Menschen feiern den „Abend der | |
| Begegnungen“ zum Auftakt. Protest gibt es auch. | |
| Kolumne Gottlos: Nach mir die Sintflut | |
| Mit wallenden Röcken und Zahnspangen verstopfte U-Bahnen, | |
| Unterrichtsausfall und überall Sandalen. Ein Frevel, dieser Kirchentag in | |
| Berlin. | |
| Programm des Kirchentags in Berlin: Jesus! | |
| 500 Veranstaltungen, weiträumige Sperrungen in der Innenstadt, strenge | |
| Sicherheitsvorkehrungen – das ist los am Kirchentag. | |
| Berlins Religionssenator Lederer (Linke): „Die Menschen suchen nach Sinn“ | |
| Er sei „kein gläubiger Mensch im religiösen Sinne“, sagt Klaus Lederer. | |
| Dennoch ist er für Religion zuständig. Ein Gespräch über Kopftücher, die | |
| Bibel und den Kirchentag. | |
| Alternative zum Kirchentag: „Wir denken, dass Streit nötig ist“ | |
| Jörg Machel bietet mit seiner Gemeinde ein alternatives Programm zum | |
| Kirchentag an. Der offizielle „Mainstream“ brauche kontroverse Ergänzungen, | |
| findet der Kreuzberger Pfarrer. |