| # taz.de -- Unterkunft für Geflüchtete: Jugendliche noch immer in Sporthalle | |
| > In Stade leben noch immer 53 jugendliche Geflüchtete in einer Sporthalle. | |
| > Bis Ende des Jahres wird sich daran auch nichts ändern | |
| Bild: Schlechter Wohnen: In dieser Turnhalle sind immer noch 53 Jugendliche unt… | |
| HAMBURG | taz Der Schulhof der Friedrich-Fröbel-Schule in Stade ist hell | |
| erleuchtet. Junge Männer gehen dort zum Essen in ein weißes Zelt. Im | |
| niedersächsischen Stade sind 53 jugendliche Flüchtlinge, die ohne ihre | |
| Familien nach Deutschland gekommen sind, noch immer in einer | |
| Schulsporthalle untergebracht. Drei jugendliche Mädchen leben in blauen | |
| Wohncontainern nebenan. Und an ihrer Situation soll sich bis zum Ende des | |
| Jahres auch nichts ändern. | |
| Der zuständige Landkreis Stade hat die Turnhalle umbauen lassen. Innen sind | |
| Wände eingezogen worden, sodass die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und | |
| 18 Jahren eigene Räume haben, in denen sie zu zweit schlafen. Jeder hat | |
| einen Tisch, ein Bett und einen Schrank. Die Geflüchteten könnten sich | |
| Poster an die Wände hängen, damit sie sich wohler fühlen. | |
| Christian Schmidt, der Sprecher des Landkreises, betont, dass die | |
| Unterkunft vom Landesjugendamt anerkannt und genehmigt ist. Durch die | |
| Umbauten biete die Halle eine „wohnliche Atmosphäre“, so Schmidt. „Die | |
| Räume sind modern und zweckmäßig ausgestattet.“ Doch nach oben sind sie | |
| offen. | |
| Statt einer Zimmerdecke gibt es Netze, die über die Räume gespannt sind. So | |
| könne das Tageslicht genutzt werden, sagt der Landkreissprecher. Nach oben | |
| offene Räume bedeuten aber auch einen hohen Geräuschpegel und dass die | |
| Beleuchtung entweder für alle an oder aus ist – ein grundsätzliches Problem | |
| in der Unterbringung in Hallen. | |
| Schuld ist ein Erlass des Sozialministeriums | |
| Dass in Stade gerade unbegleitete Jugendliche, also eine besonders | |
| schützenswerte Gruppe, in einer Sporthalle untergekommen sind, liegt an | |
| einem Erlass des niedersächsischen Sozialministeriums aus dem Januar 2016. | |
| Damals kamen wegen der Umverteilung nach dem Königsteiner Schlüssel aus | |
| anderen Bundesländern, wie Schleswig-Holstein, Bremen oder Hamburg, viele | |
| minderjährige Geflüchtete nach Niedersachsen. Waren es im Jahr 2014 noch | |
| 354 Jugendliche, kamen 2015 schon 2.534 ohne Begleitung ihrer Familien. | |
| Weil viele Kommunen damit überfordert waren, die Geflüchteten | |
| unterzubringen und Plätze in den Einrichtungen der Jugendhilfe fehlten, | |
| vereinfachte das Sozialministerium in einem Erlass die Standards für die | |
| Unterbringung von minderjährigen unbegleiteten Geflüchteten. | |
| Nun mussten „vorrangig feste Gebäude“ existieren, optional auch Container, | |
| aber keine Zelte. Die „Einhaltung hygienischer Mindeststandards“ und die | |
| „Aufbewahrung von Privateigentum“ mussten möglich sein. Zudem mussten die | |
| Jugendlichen immer eine Ansprechperson haben. Im Erlass steht außerdem, | |
| dass solche Unterkünfte als Übergangslösungen auf maximal zwei Jahre | |
| befristet sein dürfen. Denn eigentlich müssen die Jugendämter bei einer | |
| regulären Inobhutnahme von Geflüchteten dieselben Standards erfüllen wie | |
| bei deutschen Jugendlichen. | |
| Vor dem Hintergrund des Erlasses genehmigte das Landesjugendamt auch die | |
| Unterbringung in der Stader Sporthalle. Heute ist der Erlass wieder | |
| aufgehoben, die bestehenden Einrichtungen haben aber Bestandsschutz. | |
| Bis Ende des Jahres sollen die Jugendlichen umziehen | |
| Die Genehmigung in Stade läuft erst im Mai 2018 aus. Der Landkreis will | |
| aber „spätestens zum Jahresende“ über „ausreichend Plätze in der | |
| Heimerziehung beziehungsweise im betreuten Wohnen verfügen“, sagt Sprecher | |
| Schmidt. Doch auch das sind noch mehr als sechs Monate – eine lange Zeit | |
| für Teenager in einer Sporthalle. | |
| „Wir würden lieber woanders wohnen“, sagt ein 16-Jähriger, der seit rund | |
| fünf Monaten in der Sporthalle untergebracht ist. Zwar sei die Stimmung | |
| nicht aggressiv und es gebe trotz der Umstände nur wenig Streit, aber er | |
| wünsche sich ein eigenes Zimmer, um sich zurückziehen zu können. | |
| Die Betreuung der Jugendlichen hat der Landkreis an einen unabhängigen | |
| Jugendhilfeträger übertragen. „Die Betreuung wird rund um die Uhr durch | |
| pädagogische Fachkräfte sichergestellt“, sagt Schmidt. Jeder Jugendliche | |
| habe einen direkten Bezugsbetreuer in der Unterkunft. Zudem gebe es | |
| Gemeinschaftsräume, abgetrennte Ruhezonen zum Hausaufgabenmachen, | |
| gemeinsame Ausflüge in Museen und Bastelangebote. | |
| Der Landkreis bemüht sich – und ist in der Umsetzung trotzdem langsam. Die | |
| Jahre 2015 und das Frühjahr 2016 bezeichnet das Sozialministerium in seinem | |
| kürzlich vorgestellten Bericht zur Landesjugendhilfeplanung 2017 als | |
| „Akutphase“. Damals ging es vor allem um die schnelle Unterbringung. Nun | |
| folge „die Herausforderung der Gestaltung von Integrationsprozessen der | |
| unbegleiteten Minderjährigen“. In Stade aber sucht man auch im Juni 2017 | |
| erst einmal noch nach einer Unterkunft. | |
| 6 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Scharpen | |
| ## TAGS | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Turnhallen | |
| Geflüchtete | |
| Flüchtlinge in Niedersachsen | |
| Niedersachsen | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Sozialwohnungen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geflüchtete Jugendliche unerwünscht: Keine Unterkunft im Landkreis Stade | |
| Im niedersächsischen Stade wird noch immer eine Turnhalle als Unterkunft | |
| für geflüchtete Jugendliche genutzt. Alternativen haben Anwohner*innen | |
| verhindert. | |
| Kommentar Bremer Flüchtlingsunterbringung: Exempel im Industriegebiet | |
| Durch die Zeltbauten sollen unbegleitete junge Geflüchtete abgeschreckt | |
| werden. Menschen, die die Behörde fragwürdigerweise für volljährig erklärt | |
| hat. | |
| Altersfeststellung soll die Regel werden: CDU will junge Flüchtlinge röntgen | |
| Niedersachsens CDU-Fraktionschef Björn Thümler wittert ein | |
| „Geschäftsmodell“ hinter der Einreise vermeintlich minderjähriger | |
| Flüchtlinge und will ihr Alter prüfen lassen. | |
| Unicef-Studie zu Flüchtlingsunterkünften: Heime sind nicht kindgerecht | |
| Zu eng, zu dreckig, zu unsicher – eine Studie sieht Mängel bei der | |
| Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge in deutschen Heimen. | |
| Prozess gegen Sicherheitspersonal einer Flüchtlingsunterkunft: Wachmann will n… | |
| Drei Flüchtlinge berichten beim Prozess in Lingen von Misshandlungen durch | |
| das Wachpersonal einer Notunterkunft. Die Mitarbeiter bestreiten die | |
| Vorwürfe | |
| Unterkünfte für Flüchtlinge: Erst einmal ohne Balkon und Aufzug | |
| Es mangelt an Unterkünften für Flüchtlinge, aber auch an Sozialwohnungen | |
| für Geringverdiener. Architekten tüfteln an variablen Lösungen. | |
| Kommunen fordern finanzielle Hilfen: 10.000 Euro pro Flüchtling pro Jahr | |
| Wegen der hohen Flüchtlingszahlen warnen die Kreise und Gemeinden vor | |
| Verteilungsdebatten. Sie fordern mehr Geld von den Ländern. |