| # taz.de -- Unterhauswahl in Großbritannien: Vorfreude in Edinburgh | |
| > Der Wahlkampf geht weiter. Ein Tory und eine Liberaldemokratin wollen in | |
| > Edinburgh den schottischen Nationalisten den Sitz abknöpfen. | |
| Bild: Schon den Wahlsieg in Edinburgh West in der Tasche? Die Liberaldemokratin… | |
| Edinburgh taz | Diesmal will es Christine Jardine schaffen. Ihre Chancen | |
| stehen gut, findet sie. Die Kandidatin der Liberaldemokraten will bei den | |
| britischen Unterhauswahlen am 8. Juni den Sitz für Edinburgh West gewinnen. | |
| Seit dem Wochenende ist der Wahlkampf, der wegen des Anschlags in | |
| Manchester ausgesetzt war, wieder voll im Gange. „Der Anschlag verdeutlicht | |
| uns, wie wichtig die Sicherheit ist“, sagt Jardine. „Aber die Wähler nähm… | |
| es nicht hin, wenn eine Partei daraus ein Wahlkampfthema machen würde.“ | |
| Vor zwei Jahren ist Jardine im Wahlkreis Gordon im Nordosten Schottlands an | |
| Alex Salmond gescheitert, dem charismatischen Exchef der separatistischen | |
| Scottish National Party (SNP). Auch in Edinburgh West gewann damals die | |
| SNP-Kandidatin Michelle Thomson. Doch voriges Jahr nahm die Polizei wegen | |
| Betrugsverdachts Ermittlungen gegen deren Immobilienunternehmen auf. | |
| Thomson trat daraufhin aus der SNP-Fraktion aus und kandidiert nicht mehr. | |
| Der Wahlkreis reicht vom Flughafen bis fast in die Innenstadt, er umfasst | |
| einige der vornehmsten Viertel Schottlands, aber auch Sozialbausiedlungen | |
| wie Muirhouse. 65 Jahre lang war der Sitz in der Hand der Tories, bis er | |
| 1997 endlich an die Liberaldemokraten fiel. Jardine will ihn nun für die | |
| Liberalen zurückerobern. Sie trägt schulterlange schwarze Haare, am Revers | |
| ihrer Jacke steckt der gelbe Button der Liberalen. Die Sonnenbrille hat sie | |
| hochgeschoben. Sie lebt „an der Grenze des Wahlkreises“, räumt Jardine ein, | |
| doch sie suche ein Haus in Edinburgh West. „Die Suche wurde durch die | |
| plötzlich anberaumte Wahl unterbrochen. Damit hat ja keiner gerechnet.“ | |
| Ihr Wahlkampfbüro liegt an der St. John’s Road, der Hauptstraße des Vororts | |
| Corstorphine. Es ist ein großer, kahler Raum mit zwei Schreibtischen, an | |
| der Wand hängt eine Karte des Wahlkreises. „Die Leute haben die Wahl | |
| zwischen Toni Giugliano und mir“, ist sich Jardine sicher. | |
| ## Ein europäischer Nationalist | |
| Toni Giugliano, 31 Jahre alt, ist ein schlanker Mann mit hoher Stirn und | |
| millimeterkurzen Haaren. Als er sieben Jahre alt war, zogen seine Eltern | |
| aus La Spezia in Italien nach Schottland. „Ich bin ein EU-Migrant“, sagt | |
| er, „und die britische Premierministerin Theresa May von den Tories straft | |
| EU-Migranten mit Verachtung.“ Giugliano hat Europäische Politik und | |
| Französisch an der Universität Edinburgh studiert. | |
| Im vorigen Jahr führte Toni Giugliano, der dem SNP-Vorstand angehört, von | |
| dem Büro aus, in dem heute Christine Jardine Optimismus verbreitet, den | |
| Wahlkampf für das schottische Parlament. Er unterlag Jardines | |
| Parteikollegen. Guigliano hat seitdem noch kein neues Büro. „Die | |
| Liberalen haben eine Kandidatin aufgestellt, die schon überall in | |
| Schottland kandidiert hat und nie eine Verbindung zu irgendeinem Wahlkreis | |
| hatte“, moniert er. „Das kommt bei den Wählern nicht gut an.“ Wer die | |
| Liberalen wähle, bekomme die Tories, behauptet er. Das habe die | |
| Vergangenheit bewiesen. | |
| Toni Giugliano, der Europäer, will, dass Schottland in der EU bleibt. „Die | |
| SNP ist die einzige Partei, die Schottland vor einem harten Brexit | |
| schützt“, sagt er. Wodurch? Durch ein neues Unabhängigkeitsreferendum, sagt | |
| Giugliano. „Die Wähler müssen davon überzeugt werden, dass es eine | |
| Rechtfertigung für die Unabhängigkeit gibt.“ Und die Rechtfertigung lautet: | |
| Man will Schottland aus dem größten Markt der Welt zerren und gefährdet | |
| damit 80.000 schottische Jobs. | |
| ## Keine Lust auf Volksabstimmung | |
| Die Liberale Christine Jardine denkt da anders. „Die Menschen haben keine | |
| Lust auf eine neuerliche Volksabstimmung zu diesem Thema“, sagt sie in | |
| ihrem Büro. „Die wirtschaftlichen Voraussetzungen sind schlechter als 2014, | |
| als die Unabhängigkeit abgelehnt wurde.“ Sie möchte lieber ein anderes | |
| Referendum. „Ich hoffe, dass es einen neuen Volksentscheid gibt, wenn der | |
| Deal zwischen Großbritannien und der EU ausgehandelt ist.“ Sie glaubt, dass | |
| dann eine Mehrheit für einen Verbleib in der EU stimmen werde. In Edinburgh | |
| West kamen die Brexit-Gegner auf 74 Prozent. | |
| Schräg gegenüber von ihrem Wahlkampfbüro steht ein Meilenstein aus dem 19. | |
| Jahrhundert, etwas versteckt im Hauseingang einer Stiftung für Kinder. Auf | |
| der einen Seite des Steins steht „Glasgow 39 Meilen“, auf der anderen | |
| „Edinburgh 3 Meilen“. Die St. John’s Road ist Teil der Verbindungsstraße | |
| zwischen den beiden ungleichen Städten, dem vornehmen und reichen Edinburgh | |
| und dem etwas schmuddligen, aber pulsierenden Glasgow. | |
| Die Labour Party, die einst die schottische Politik dominierte, hat ihre | |
| Zentrale in Glasgow. Der einzige Unterhaussitz, der ihr geblieben ist, | |
| liegt allerdings in Edinburgh South. Den könnte sie aktuellen Umfragen | |
| zufolge verteidigen. Im Westen der Stadt kandidiert für Labour die frühere | |
| Präsidentin der schottischen Studentengewerkschaft. Doch für den | |
| Wahlausgang spielt sie keine Rolle. Edinburgh West hatte noch nie etwas mit | |
| Labour im Sinn. | |
| ## Ein Tory mischt mit | |
| Sandy Batho war früher auch Chef der Studentengewerkschaft. Batho steht am | |
| Nashorngehege des Zoos von Edinburgh, er ist einer seiner Direktoren. Batho | |
| tritt als Kandidat der Tories an und ist für den 8. Juni zuversichtlich. Er | |
| glaubt jedenfalls nicht, dass die Wahl hier zwischen der Liberalen Jardine | |
| und dem Nationalisten Giugliano entschieden wird. Er, Batho, habe ein | |
| gewichtiges Wort mitzureden. | |
| „Die Liberalen setzen alle Hoffnungen auf taktisches Wahlverhalten“, glaubt | |
| Batho. So wollten sie die SNP ausbooten. „Aber warum sollten potenzielle | |
| Tory-Wähler für Jardine stimmen?“, fragt Batho und blickt auf die | |
| Nashörner. „Das sind meine Lieblingstiere“, sagt er. „Sie sind | |
| majestätisch, und sie erinnern uns daran, wie unverantwortlich wir Menschen | |
| mit der Natur umgehen, sodass die Nashörner vom Aussterben bedroht sind.“ | |
| Doch schnell ist Batho wieder bei der Politik. „Ich war mein Leben lang | |
| Tory, und das war in Schottland wahrlich nicht leicht in den vergangenen | |
| zwanzig Jahren.“ Batho ist 57 Jahre alt, sieht aber zehn Jahre jünger aus. | |
| 1997 gewann die Partei in Schottland keinen einzigen Unterhaussitz. Seitdem | |
| ist es gerade mal einer. „Mit Ruth Davidson kam die Wende. Sie wurde 2011 | |
| zur Parteichefin gewählt“, sagt Batho. „Ich hatte sie nominiert.“ Bei den | |
| Wahlen zum schottischen Regionalparlament vor einem Jahr kamen die Tories | |
| dann schon mit knapp 23 Prozent auf den zweiten Platz – vor Labour und den | |
| Liberalen. Auch bei den Kommunalwahlen Anfang Mai schnitten sie gut ab. | |
| ## Wozu ein Referendum? | |
| „Wozu will Christine Jardine ein neues Referendum am Ende der | |
| Brexit-Verhandlungen?“, fragt Batho. „Ich habe auch für den Verbleib in der | |
| EU gestimmt, aber die Mehrheit war für den Brexit. Das müssen wir | |
| respektieren.“ Vielmehr müsse sich die EU fragen, warum die Briten für den | |
| Brexit gestimmt haben. | |
| „Aber das ist gar nicht das Thema“, sagt er. „Im Wahlkampf werde ich viel | |
| öfter auf das neue Unabhängigkeitsreferendum angesprochen, das die SNP in | |
| Aussicht stellt. Die meisten Menschen wollen das nicht, und laut Umfragen | |
| hat es auch keine Chance.“ Nach wie vor seien 55 Prozent für den Verbleib | |
| in der Union. Der Terroranschlag von Manchester habe dagegen keinen | |
| Einfluss auf die Wahlen, glaubt Batho. „Ich bin jedenfalls von niemandem im | |
| Wahlkreis darauf angesprochen worden.“ | |
| Nach den letzten Umfragen werden sich die Tories in Schottland nach einem | |
| Vierteljahrhundert im Abseits die Sitze in ihren früheren Hochburgen | |
| zurückholen. Die SNP wird zwar stärkste Partei bleiben, dürfte aber 9 ihrer | |
| 56 Sitze verlieren. Immerhin 8 davon würden an die Tories gehen, einer an | |
| die Liberalen. Das wird das Mandat in Edinburgh West sein, glaubt Christine | |
| Jardine. | |
| ## Eine typische Tory-Hochburg | |
| Jardine ist inzwischen zum Haustürwahlkampf in Murrayfield aufgebrochen, | |
| das zwischen dem Zoo und der Innenstadt liegt. Es gehört zu den | |
| wohlhabendsten Vierteln Edinburghs, ja Schottlands. Die Doppelhäuser sind | |
| groß, die Vorgärten gepflegt, die Hecken akkurat. Alle Häuser haben | |
| Alarmanlagen, eigentlich eine typische Tory-Hochburg. | |
| „Ich bin die Einzige, die gegen die SNP gewinnen kann“, sagt Jardine, „und | |
| daher bitten wir die Wähler, ihre Parteiloyalität hintanzustellen.“ Das | |
| scheint zu funktionieren, jedenfalls bei den Bewohnern, die sich von ihr in | |
| ein Gespräch verwickeln lassen. Die Reaktionen an den Haustüren seien viel | |
| positiver als vor zwei Jahren, sagt Jardine. „Bei den Buchmachern liege ich | |
| vorn.“ | |
| Es fällt auf, dass nirgendwo in Edinburgh Wahlplakate hängen. „Früher | |
| durften sie an Lampenmasten gehängt werden“, sagt Jardine, „doch dann | |
| verbot das die Stadtverwaltung.“ In den Highlands sei das anders. „Dort | |
| lieben sie Wahlplakate.“ Dort wählen sie SNP. In Edinburgh soll es diesmal | |
| anders kommen. | |
| 5 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Schottland | |
| Parlamentswahl | |
| Unabhängigkeit Schottland | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Nicola Sturgeon | |
| Schottland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Scottish National Party macht Verluste: Tories freuen sich in Schottland | |
| Die Scottish National Party hat bei der Wahl Mandate verloren. Kaum einer | |
| will wohl ein zweites Referendum zur schottischen Unabhängigkeit. | |
| Unterhauswahl in Großbritannien: Pattsituation im Parlament | |
| Premierministerin May und die Konservativen sind die Verlierer dieser Wahl. | |
| Auch Schottlands Nationalisten stürzen ab. In der Labour Party herrscht | |
| Freude. | |
| Aus „Le Monde diplomatique“: An den Haustüren von Broxtowe | |
| Hat die Labour-Partei doch noch eine Chance bei der Wahl? Eine Beobachtung | |
| des Wahlkampfs in einer nordenglischen Durchschnittsstadt. | |
| Vor der Wahl in Großbritannien: Nichts scheint unmöglich | |
| Labour könnte bei der Wahl zwar Stimmen gewinnen, aber Sitze verlieren – | |
| denn andere Parteien sind schwach. Auch um Terror geht es. | |
| Kommunalwahlen in Großbritannien: Ukip schafft sich ab | |
| Die Tories gehen als Sieger aus den Kommunalwahlen hervor. Die britischen | |
| Rechtspopulisten sind Opfer ihres eigenen Erfolgs geworden. | |
| Schottlands Premierministerin Sturgeon: Unruhe in London | |
| Nicola Sturgeon ist laut Umfragen die beliebteste Regierungschefin in der | |
| EU. Sie will ein Referendum für Schottlands Unabhängigkeit. | |
| SNP-Politikerin über den Brexit: „Wir haben Whisky“ | |
| Kirsty MacAlpine sieht ein Referendum über Schottlands Unabhängigkeit nur | |
| als letzten Schritt. Das Land solle sowohl in der EU als auch in | |
| Großbritannien bleiben. |