Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Peer Steinbrück verärgert SPD: Wahlkampftipps vom Wahlverlierer
> Der frühere sozialdemokratische Kanzlerkandidat Peer Steinbrück gibt zwei
> Interviews. Und erzürnt so seine Genossen.
Bild: Damals war er noch SPD-Kanzlerkandidat: Peer Steinbrück, 2012
Berlin taz | Kräftig verstimmt haben SPD-Politiker auf Äußerungen ihres
früheren Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück reagiert. „Andere, selbst an
ihrer Hybris gescheitert, geben via Kommentaren der Partei, der sie (noch)
angehören, unerbetenen schlechten Rat“, empörte sich der stellvertretende
Bundesvorsitzende Ralf Stegner auf Twitter. „Ausgerechnet Steinbrück: 2-mal
angetreten und krachend verloren“, schrieb der Dortmunder
Bundestagsabgeordnete Marco Bülow. „Typen wie Clement und er haben die SPD
entsozialisiert.“ Seine Frankfurter Kollegin Ulli Nissen sekundierte: „Peer
Steinbrück – nie eine Wahl gewonnen und jetzt schlaue Sprüche loslassen –
manchmal ist es besser, man hält die Klappe!“
Anlass für die derbe Genossenschelte sind Interviews Steinbrücks in zwei
Sonntagszeitungen. Darin empfiehlt er unter anderem, der Linkspartei eine
klare Absage zu erteilen. Er glaube, „dass die SPD gut beraten ist,
Spekulationen über Rot-Rot-Grün die Grundlage zu entziehen“, sagte
Steinbrück der Bild am Sonntag. „Rot-Rot-Grün ist, jedenfalls im Westen,
schlicht und einfach nicht akzeptabel“, [1][sagte der 70-Jährige der]
Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Stattdessen plädierte er für ein
Bündnis mit der FDP.
Der SPD bescheinigte Steinbrück, „manchmal manisch depressiv“ zu sein. Das
100-Prozent-Ergebnis bei der Wahl von Martin Schulz zum Vorsitzenden sei
„vergiftet“ gewesen: „Die Partei saß plötzlich auf Wolke sieben, es hat
sich ein Realitätsverlust eingestellt und das Publikum hat sich gewundert:
Steht da jetzt Erich Schulz-Honecker?“, sagte Steinbrück der FAS.
In den Umfragen geht es für die SPD weiter bergab. Im aktuellen
Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstituts Emnid rangiert die SPD jetzt
nur noch bei 25 Prozent. CDU/CSU liegen bei 38 Prozent, Linkspartei, Grüne,
FDP und AfD allesamt bei 8 Prozent.
28 May 2017
## LINKS
[1] http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/peer-steinbrueck-s…
## AUTOREN
Pascal Beucker
## TAGS
Peer Steinbrück
SPD
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
Kanzlerkandidatur
Kanzlerkandidatur
SPD Bayern
Michael Müller
NRW-SPD
## ARTIKEL ZUM THEMA
Martin Schulz hat ein Buch geschrieben: Was ihm so wichtig ist
Mit einer Buchpräsentation im Berliner Ensemble versucht der
SPD-Kanzlerkandidat wieder Schwung für seinen Wahlkampf zu bekommen.
Die SPD nach dem Ende des Schulz-Hypes: Das Kokain der Politik
20, 32, 26 Prozent – hoch und runter gehen die Umfragen und mit ihnen
taumelt die SPD. Wie kann die Partei damit umgehen?
Bayern und die SPD: Seid umschlungen, Genossen!
Auf dem Parteitag der bayerischen SPD gibt sich Martin Schulz kämpferisch.
Die Verluste in NRW scheinen im Jubel der TeilnehmerInnen vergessen.
Berliner SPD: Schulz oder Schuld?
Nach vorne schauen – das war die wichtigste Botschaft auf dem
Landesparteitag der Berliner SPD am Samstag. Ein Versprecher offenbarte den
Seelenzustand der Partei.
Neuer Chef der NRW-SPD: Groschek soll Schulz retten
Nach der NRW-Niederlage soll der amtierende Verkehrsminister Groschek
Landesparteichef werden. Umkämpft bleibt der Fraktionsvorsitz.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.