Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Vizepräsidentenamt der EU-Kommission: Kein Titel für Oettinger
> Laut einem Medienbericht wird Günther Oettinger wohl doch nicht
> Vizepräsident der EU-Kommission. Stattdessen soll der vakante Posten
> leerbleiben.
Bild: Von wegen nur eine Formalie
Berlin rtr/afp | Günther Oettinger wird einem Medienbericht zufolge wohl
doch nicht Vizepräsident der Europäischen Kommission. Die Süddeutsche
Zeitung (Donnerstagausgabe) berichtet vorab, dass dem deutschen
EU-Kommissar der Titel verwehrt bleibe.
Der Präsident der Brüsseler Behörde, Jean-Claude Juncker, ziehe es offenbar
vor, das vakante Amt nicht neu zu besetzen und dadurch etwa 2.000 Euro im
Monat an Steuergeld einzusparen. Für Juncker würde ein Vizepräsident
Oettinger außerdem politische Probleme mit sich bringen: Es gäbe nur noch
eine Frau unter insgesamt sechs Vizepräsidenten.
Der Posten ist seit dem Wechsel von Kristalina Georgiewa zur Weltbank
unbesetzt. Oettinger galt bislang als Favorit für die Nachfolge, weil er
die Ressorts der Bulgarin zum Jahreswechsel übernommen hat: Haushalt und
Personal.
In Brüssel wurde Oettingers Beförderung zunächst als Formalie betrachtet.
Doch mit seinem Auftritt in Hamburg im Oktober, bei dem er Chinesen als
„Schlitzaugen“ bezeichnete und sich über eine „Homo-Pflichtehe“ lustig
machte, sorgte er für Empörung.
Wenig später wurde bekannt, dass er im Privatjet eines kremlnahen
Lobbyisten zu einem Abendessen mit Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban
nach Budapest mitgeflogen war. Oettinger verletzte damit zwar nicht die
Ethikregeln für Kommissionsmitglieder, warf aber Fragen zu seiner
angeblichen Nähe zu Lobbyisten auf.
11 May 2017
## TAGS
Günther Oettinger
EU-Kommission
Brüssel
Kristalina Georgiewa
EU-Parlamentspräsident
PVV
Günther Oettinger
Günther Oettinger
Günther Oettinger
Günther Oettinger
## ARTIKEL ZUM THEMA
Neue Spitze des IWF: Europäer wollen Georgiewa
Es dauerte länger als geplant: Die Europäer haben sich auf eine Kandidatin
zur Nachfolge von Christine Lagarde an der Spitze des Weltwährungsfonds
verständigt.
Neue Bündnisse in den EU-Institutionen: Sozis in Brüssel an den Rand gedrängt
Der neue Präsident des Europaparlaments stützt sich auf Konservative,
Liberale und Rechtsnationale. Brüssel ist nun rabenschwarz.
Essay zur Zukunft der EU: Der Europäische Frühling ist nah
Die EU ist wieder beliebter – nicht trotz, sondern wegen Brexit und Trump.
Und ein neuer Hoffnungsträger ist aufgetaucht.
Oettingers Anhörung im Europaparlament: Das Übertrittszeugnis
Vor Amtsantritt in neuer Position muss Günther Oettinger in die mündliche
Prüfung. Sein Betragen bleibt nicht ohne Tadel.
Europäische Kommission: Oetting-air provoziert schon wieder
Jean-Claude Juncker hat den CDU-Politiker Günther Oettinger ohne
öffentliche Anhörung zum Budgetkommissar ernannt. Das gibt Ärger.
Konsequenzen nach Lobbyistenflug: Oettinger wird gestutzt
Linke wollen seine Entlassung. Doch Oettinger soll EU-Budgetkommissar
werden – womöglich aber ohne Mitsprache für Personalpolitik.
Neue Kritik an EU-Kommissar: Fliegt Oettinger nach Lobbyistenflug?
EU-Kommissar Oettinger steht abermals unter Druck. Diesmal geht es um einen
Flug nach Ungarn – im Privatjet eines Russland-Lobbyisten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.