| # taz.de -- Kolpingstiftung in Paraguay: Whistleblowerin unter Druck | |
| > Für Brigitte Fuzellier soll im Rahmen eines Förderprojekts eine Person | |
| > unentgeltlich gearbeitet haben. Gegen sie wird ein Verfahren eröffnet. | |
| Bild: Whistleblower haben es nicht leicht | |
| Buenos Aires taz | Bei der juristischen Verfolgung der Whistleblowerin | |
| Brigitte Fuzellier gibt die deutsche Kolpingstiftung in Paraguay keine | |
| Ruhe. Der ehemaligen Geschäftsführerin wird vorgeworfen, dass sie im Rahmen | |
| eines Förderprojekts der deutschen Botschaft für Behinderte eine Person | |
| unentgeltlich für sich arbeiten ließ. | |
| Das Projekt wurde von der Kolpingstiftung Paraguay durchgeführt. Die | |
| Anzeige war 2013 von ihrem Nachfolger erstattet worden und schlummerte drei | |
| Jahre in der Schublade der Justiz, ohne dass Fuzellier über sie in Kenntnis | |
| gesetzt wurde. Jetzt stimmte die paraguayische Justiz der Eröffnung eines | |
| Gerichtsverfahrens zu. Fuzellier bestreitet die gegen sie erhobenen | |
| Vorwürfe. | |
| Fuzellier hatte Anfang 2010 Korruptionsvorwürfe gegen ihre Amtsvorgänger in | |
| der Kolpingstiftung Paraguay erhoben. So sollen zwischen 2002 und 2007 beim | |
| Neubau eines Stiftungshauses über eine Million Dollar europäischer | |
| Entwicklungsgelder hinterzogen worden sein. | |
| Vom deutschen Entwicklungsministerium (BMZ) und der EU hatte die | |
| Kolpingstiftung bis 2007 rund 1,4 Millionen Euro bekommen. Nach einer | |
| BMZ-Prüfung musste Kolping Deutschland 241.000 Euro an die Bundesregierung | |
| zurückzahlen. Ende September 2010 wurde Fuzellier nach einer Entscheidung | |
| des Vorstands der Kolpingstiftung Paraguay fristlos entlassen. Am selben | |
| Tag wurde Olaf von Brandenstein zum Nachfolger ernannt. | |
| Anstatt die Aufklärung der Vorwürfe voranzutreiben, brachte von | |
| Brandenstein in Paraguay ein Verfahren wegen Verleumdung gegen Fuzellier | |
| auf den Weg. Ihm war aus Deutschland eine vertrauliche E-Mail von Fuzellier | |
| an Kolping Deutschland zugespielt worden. | |
| ## Dank Spenden musste sie nicht ins Gefängnis | |
| Ein Gericht in Paraguay verurteilte daraufhin Fuzellier 2013 zu einer | |
| Haftstrafe von 18 Monaten auf Bewährung. Im März 2015 scheiterte ihre | |
| Berufung vor dem obersten Gerichtshof in Paraguay, der durch die Streichung | |
| der Bewährung das Strafmaß erhöhte. 2016 hätte sie die Haftstrafe antreten | |
| oder eine Geldstrafe von umgerechnet 24.000 Euro zahlen müssen. | |
| Nachdem Fuzellier 2016 mithilfe einer Spendenkampagne erfolgreich [1][vor | |
| dem Gang ins Gefängnis bewahrt] werden konnte, wurde die jetzt zur | |
| Verhandlung kommende Anzeige reaktiviert. | |
| Erste Konsequenz: Brigitte Fuzellier darf Paraguay bis zur möglichen | |
| Verhandlung im kommenden Jahr nicht verlassen. „Eine katholische | |
| Organisation, die nur auf eine Rache aus ist, passt einfach nicht in mein | |
| Konzept“, sagt die streitbare Whistleblowerin und bittet gleichfalls um | |
| Unterstützung. | |
| „Irgendjemand Wichtigem müssen wir damals mit unserer Anzeige gewaltig auf | |
| die Füße getreten sein. Es darf nicht sein, dass jene juristisch verfolgt | |
| werden, die sich um Aufklärung bemühen“, so Fuzellier. Olaf von | |
| Brandenstein ließ eine Anfrage der taz unbeantwortet. | |
| 22 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolpingstiftung-in-Paraguay/!5284907 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Kolpingwerk | |
| Paraguay | |
| Whistleblower | |
| Entwicklungsministerium | |
| EU | |
| Kolping-Stiftung | |
| Kolping-Stiftung | |
| Kolpingwerk | |
| Whistleblower | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolping-Stiftung in Paraguay: Rundumerfolg für Whistleblowerin | |
| Die Kolping-Stiftung Paraguay scheitert mit der Anzeige gegen die frühere | |
| Geschäftsführerin Brigitte Fuzellier. Das Justizministerium stellt alle | |
| Verfahren ein. | |
| Kolping-Stiftung in Paraguay: Keine Gnade für Whistleblowerin | |
| Seit Jahren prozessiert die Kolping-Stiftung Paraguay gegen ihre Ex-Chefin | |
| Brigitte Fuzellier, die Korruption aufdeckte. Nun kommt die nächste | |
| Anzeige. | |
| Kolping-Prozess in Paraguay: Freispruch für Whistleblowerin | |
| Brigitte Fuzellier, Whistleblowerin und ehemalige Geschäftsführerin der | |
| Kolpingstiftung Paraguay, gewinnt gegen ihren früheren Arbeitgeber. | |
| Ermittlungen gegen SPD-Abgeordneten: Hate and Crime in Oppenheim | |
| Ein Whistleblower lieferte Belege, wonach Bürgermeister Held Millionen | |
| veruntreut haben soll. Nun wird auch gegen den Informanten ermittelt. | |
| Kolpingstiftung in Paraguay: Spende rettet Whistleblowerin | |
| Die Exgeschäftsführerin der deutschen Kolpingstiftung in Paraguay muss doch | |
| nicht in den Knast. Bedanken kann sie sich bei einem Geschäftsmann. | |
| Korruptionsvorwurf beim Hilfswerk: Kolping-Drama, nächster Akt | |
| Mitglieder der Kolpingstiftung Paraguay werfen dem Kolpingwerk vor, | |
| Korruption zu vertuschen. Sie selbst seien zu Aussagen genötigt worden. Das | |
| Kolpingwerk streitet alles ab. | |
| Entwicklungsminister und die Akte Kolping: Verschleppt und vergessen | |
| Seit einem Jahr gibt es Korruptionsvorwürfe gegen die Kolping-Stiftung in | |
| Paraguay - das Entwicklungsministerium hat scih bis heute nicht öffentlich | |
| dazu geäußert. | |
| Chaos bei Kolping in Paraguay: Korruptionsvorwürfe bestätigt | |
| Das Entwicklungsministerium denkt über die Rückforderung der an die | |
| Kolping-Stiftung gezahlten Gelder nach. Der Stiftungsvorstand hüllt sich | |
| dazu in Schweigen. | |
| Nach Korruptionsstreit im Kolpingwerk: Umstrittener neuer Chef | |
| Wohin steuert das Kolpingwerk in Paraguay? Die Geschäftsführerin soll | |
| gehen, ihr Nachfolger gilt als Rechtsausleger mit zweifelhaftem Ruf. | |
| Minister Niebel will sich nicht dazu äußern. |