| # taz.de -- Neuer Lucky-Luke-Comic: Gefilte Fisch im Wilden Westen | |
| > Lucky Luke, der „poor lonesome cowboy“, ist zurück. „Das gelobte Land�… | |
| > widmet sich den Abenteuern jüdischer Auswanderer. | |
| Bild: Hava Nagila im Mondschein. Lucky Luke auf dem Weg ins gelobte Land | |
| Setzt sich hier ein Cowboy zur Ruhe? Er macht es sich unter einem Baum | |
| gemütlich, während eine Herde Kühe grast und im gepflegten Dialog | |
| untereinander Zufriedenheit bekundet über die leckere Wiese, zu der sie | |
| geführt wurden. Lucky Luke, der sonst ein aufregenderes Leben führt, geht | |
| hier eher untypisch seiner eigentlichen Profession nach. Natürlich dauert | |
| diese Idylle nicht lange an. Luke muss für einen alten Kollegen – Jack | |
| Loser, der eigentlich Jakob Stern heißt –, seine aus Europa ausgewanderten | |
| Verwandten in St. Louis abholen und sicher zu Angehörigen nach Chelm (!) | |
| City in Montana geleiten. | |
| Das kürzlich erschienene neue „Lucky Luke“-Album ist, nach den einseitigen | |
| Strips um „Lucky Kid“, wieder ein längeres Abenteuer, von Zeichner Achdé | |
| (Hervé Darmenton), dem Nachfolger des 2001 verstorbenen Serienschöpfers | |
| Morris, gewohnt stilgetreu entworfen und illustriert. Nach wechselnden | |
| Szenaristen hat sich diesmal erstmals der 42-jährige Franzose Jul (Julien | |
| Berjeaut) daran gewagt, in die Fußstapfen von René Goscinny zu treten, dem | |
| Comic-Autor, der die Westernserie zusammen mit Morris zur Blüte führte. | |
| Jul hat als Comic-Autor und Karikaturist bislang etwa die witzige | |
| Steinzeitserie „Silex and the City“ kreiert, die als Animation beim | |
| TV-Sender Arte läuft. Nun hat der Zeichner Achdé die Abenteuer einer | |
| Minderheit bei der Auswanderung zum Thema in einer Erzählung entworfen. Und | |
| so führt Lucky Luke in Band 95 eine jüdische Familie durch den Westen. In | |
| Zeiten, wo wieder Kampffronten zwischen Kulturen und Religionen gezogen | |
| werden, ein Thema von durchaus aktueller Brisanz. | |
| Goscinny und Morris nahmen in früheren Abenteuern bereits in pointierter | |
| Weise die Besonderheiten von Indianerstämmen, Militärs, versnobbten | |
| Engländern oder chinesischen Wäschereibesitzern ganz selbstverständlich auf | |
| die Schippe. Und auch Jul und Achdé scheuen sich nicht, die pittoresken | |
| Alleinstellungsmerkmale aschkenasischer Juden aus Osteuropa satirisch | |
| überspitzt hervorzuheben. Ihr „Geschaukel“ beim Gebet etwa macht die zwei | |
| Gauner, die die Familie belauern, ganz schwindlig. | |
| ## Auch Superman und Batman haben jüdische Wurzeln | |
| Aus der Außensicht „normaler Cowboys“ wie Lucky Luke und anderer | |
| Archetypen des Westens wie des Saloon-Schlägers erscheint deren Kleidung | |
| und Verhalten zunächst äußerst kurios. Und so werden sie auch immer wieder | |
| irrtümlich mit den Amischen verwechselt. Sie schleppen eine Unmenge von | |
| Büchern mit sich, sind sie doch Angehörige des „Volks des Buches“. Und we… | |
| der bärtige „Pape“ der Familie, Moishe, sich – stets Jiddisch sprechend … | |
| daran erinnert, dass seine Mischpoke früher schon einmal auf ähnliche Weise | |
| „kampiert“ habe, erinnert ihn die „Mame“ daran, dass das vor 3.500 Jahr… | |
| in Ägypten gewesen war. | |
| Beiläufig erwähnt besagte Mame später, dass ihre beiden Mündel, der kleine | |
| Jankel und die junge Hanna, Waisen sind. Ihre Eltern wurden in der Heimat | |
| von Kosaken ermordet. Und die Leser werden daran erinnert, dass viele | |
| berühmte Amerikaner jüdische Vorfahren haben: Albert Einstein, die Marx | |
| Brothers – und nicht zuletzt die Schöpfer solch uramerikanischer Mythen wie | |
| Superman und Batman. | |
| Lucky Luke muss sich auf dieser Reise an manch Sitte dieser sehr | |
| friedlichen Sippe gewöhnen, um sie dennoch sicher vor zahlreichen Gefahren | |
| zu beschützen. Nicht mal jagen darf er, da die so erlegte Beute nicht | |
| koscher ist. Dafür probiert er das erste Mal gefilte Fisch. | |
| Als dann noch ein Indianerstamm auf dem Kriegspfad auftaucht, muss Lucky | |
| Luke mangels der Waffentauglichkeit seiner Schützlinge (abgesehen vom | |
| kleinen Jankel, der wie einst David perfekt einen störenden „Goliath“ mit | |
| der Schleuder außer Gefecht setzt) geschickt verhandeln. Doch die | |
| vermeintlichen Feinde entdecken bald erstaunliche Gemeinsamkeiten, tja, so | |
| ist das hier mit den verfolgten Minderheiten. | |
| Jul und Achdé gelingt hier die Erzählung eines abwechslungsreichen | |
| Abenteuers, mit ernsten Untertönen und frechen Anspielungen. Ihre | |
| Bildgeschichte greift das aktuelle Migrationsthema anhand eines | |
| historischen, heute weitgehend vergessenen Kapitels Amerikas auf – ein | |
| leichtfüßiges Spiel mit „dem“ jüdischen Humor. | |
| 16 May 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralph Trommer | |
| ## TAGS | |
| Comic | |
| Lucky Luke | |
| Jüdisches Leben | |
| Lucky Luke | |
| Comic-Held | |
| Deutscher Comic | |
| Deutscher Comic | |
| Comic | |
| Comic | |
| Sexismus | |
| Comic | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hommage an Lucky Luke: Ein Cowboy auf dem Drahtesel | |
| Comic-Autor Mawil lässt Lucky Luke umsatteln. Der reist jetzt auf dem | |
| Fahrrad durch den Wilden Westen statt auf Jolly Jumper. | |
| Neuer Lucky-Luke-Band: Große Überfahrt mit Lady Liberty | |
| Zeichner Achdé und Autor Jul lassen Lucky Luke nach Paris reisen. Der | |
| Cowboy soll den Transport der Freiheitsstatue nach New York sichern. | |
| Comic über Krebs: Gegen den Tod antoben | |
| Im Februar ist die Autorin Jutta Winkelmann an Krebs gestorben. In einem | |
| Comic erzählt sie vom Umgang mit der Krankheit. | |
| Versteckte Comictalente: Alles Gute kommt von unten | |
| Der Carlsen-Verlag hat den Strips im Norden den Weg bereitet. Doch wer das | |
| Abenteuer sucht, muss sich inzwischen im Netz umtun | |
| Lucky Luke und Tim und Struppi: Pioniere des europäischen Comics | |
| Gaëtan Akyüz und Vladimir Lecointre sind „Auf den Spuren von Lucky Luke“. | |
| Pierre Sterckx widmet sich den „Meisterwerken von Hergé“. | |
| „Der Mann, der Lucky Luke erschoss“: Grashalm statt Kippe | |
| Kann der größte Cowboy aller Zeiten einfach so sterben? Im Comic des | |
| französischen Zeichners Matthieu Bonhomme schon. | |
| 17. Comic-Salon in Erlangen: Politik, in Bildern und Sprechblasen | |
| Sie zeichnen gegen Erdoğan und für Frauenrechte in Indien: In Erlangen | |
| prangerten ZeichnerInnen Missstände an – und ihre eigene prekäre Lage. | |
| Lucky Luke wird 70: Schießt immer noch schneller | |
| Die Ausstellung „Going West!“ dokumentiert über 100 Jahre Western-Comic und | |
| feiert seinen größten Star: Cowboy Lucky Luke wird 70. |