| # taz.de -- Neuer Lucky-Luke-Band: Große Überfahrt mit Lady Liberty | |
| > Zeichner Achdé und Autor Jul lassen Lucky Luke nach Paris reisen. Der | |
| > Cowboy soll den Transport der Freiheitsstatue nach New York sichern. | |
| Bild: Lucky Luke verlässt seinen geliebten Wilden Westen nur ungern. Doch jetz… | |
| Es sollte ein ganz normaler Spaziergang werden – Lucky Luke trabt | |
| gemächlich auf Jolly Jumper durch die Wüste, wie so oft die frisch | |
| gefangenen Daltons an der Leine, die er nun „nach Hause“, ins Gefängnis | |
| bringt. Da erblickt Averell eine riesige Eistüte! Der vermeintliche Eismann | |
| wird bereits von einem Indianerstamm bedroht, doch Lucky Luke kann ihn | |
| souverän vor dem Skalpieren retten. Zu Averells und dessen Brüder | |
| Enttäuschung handelt der mit Akzent sprechende Mann nicht mit Eis, sondern | |
| schleppt zu Werbezwecken eine Statue mit sich herum – eine riesige Fackel! | |
| Es ist ein Teil der Freiheitsstatue, für die dessen Erbauer persönlich, der | |
| Franzose Auguste Bartholdi, noch Spenden sammelt und dafür zahlreiche Orte | |
| im Westen aufsucht. | |
| Der neue Lucky-Luke-Band wird wieder von dem Nachfolger des großen Morris, | |
| Achdé (Hervé Darmenton) gezeichnet und ist der zweite, für den Jul (Julien | |
| Berjeaut) das Szenario schrieb. Dessen Erstling „Das gelobte Land“ von 2017 | |
| thematisierte sehr differenziert und geistreich-satirisch [1][das Thema | |
| Migration am Beispiel einer jüdischen Einwandererfamilie]. Nun muss Lucky | |
| Luke einem Franzosen helfen, dass dessen amerikanisch-französisches | |
| Freundschaftssymbol, „Lady Liberty“, im Hafen von New York tatsächlich | |
| errichtet wird. Denn es gibt einen erbitterten Gegner dieser Freiheitsidee, | |
| der eine Anschlagsserie in Auftrag gibt. Es ist der Gefängnisdirektor der | |
| Daltons, Abraham Locker, der einen anderen Traum träumt: den von der | |
| absoluten Überwachung! Der Mann, der selbst „Papillon“, seinen | |
| Kanarienvogel, ankettet und in einen Safe einschließt, möchte die „perfekte | |
| Strafanstalt“ errichten – auf einer Insel vor New York. | |
| Also muss Lucky Luke verhindern, dass dem sensiblen Künstler oder seinem | |
| Werk etwas zustößt, obwohl die Genehmigung zu der Errichtung auf Bedloe’s | |
| Island bereits erteilt wurde. Doch die Statue ist noch in Arbeit, sie | |
| befindet sich in Paris. Lucky Luke, der seinen geliebten Wilden Westen nur | |
| ungern verlässt, muss wohl oder übel Bartholdi nach Paris begleiten, um die | |
| Überführung in die Staaten zu sichern. | |
| Hier beginnt der amüsanteste, da anspielungsreiche Teil des neuen | |
| Abenteuers. Während Jolly Jumper die Schiffsfahrt mit allem Komfort | |
| genießt, ist sein Cowboy leider gar nicht seefest. Angekommen in Rouen und | |
| kurz darauf in Paris, lernt der Cowboy nicht nur ein harmonisches Ehepaar | |
| im Zug kennen – die Bovarys –, sondern auch die einheimische Streikkultur | |
| sowie impressionistische Künstler, Schriftsteller (Victor Hugo und ein | |
| Billy-the-Kid-ähnlicher Arthur Rimbaud) sowie einen befreundeten Ingenieur | |
| Bartholdis, der an der Freiheitsstatue mitarbeitet: Gustave Eiffel, der | |
| kurze Zeit später ein weiteres Monument errichten wird. | |
| ## Eine unverhohlene Metapher für die Trump-Ära | |
| Jolly Jumper wiederum erschrickt angesichts einer Pferdemetzgerei mitten in | |
| der Stadt, deren Betreiber den Leichenbestattern in anderen Geschichten | |
| ähnelt. Natürlich taucht ein amerikanischer Saboteur in Paris auf, den | |
| Lucky Luke auf Jolly Jumper über die Rennbahn von Longchamp verfolgt. Ein | |
| echter Showdown folgt dann auf der Großbaustelle von Lady Liberty selbst. | |
| Achdé hat seinem Helden eine dezente Verjüngungskur verpasst, indem er | |
| dessen Augen wieder – wie in frühen Abenteuern – als kleine schwarze Balken | |
| zeichnet. Ihm gelingen vor allem in der Paris-Episode inspirierte, | |
| detailreiche Bilder, die in den Action-Szenen auch viel Dynamik enthalten. | |
| So ist ein vergnügliches, frei mit der Historie der Freiheitsstatue | |
| spielendes Abenteuer entstanden, das den Cowboy zurück zu seinen Wurzeln | |
| führt. Denn erdacht wurde der Westernheld in Brüssel von dem belgischen | |
| Zeichner Morris (alias Maurice de Bévère, 1923–2001). Kurioserweise hat | |
| sich der Ruhm seines Helden Lucky Luke weltweit herumgesprochen, nur in den | |
| USA ist er kaum bekannt. | |
| Doch auch im Paris dieses Abenteuers wird er zum Vergnügen der Leser immer | |
| wieder falsch eingeschätzt: Manche Dame glaubt, er sei Buffalo Bill, der | |
| Geliebte von Sarah Bernhardt; seine schwarz-gelb-rote Kluft erinnert manch | |
| Franzosen aber auch an die belgische Flagge und führt sie zu der Vermutung, | |
| dass er ein belgischer Provinzler sei. Und Jolly Jumpers Name klingt für | |
| die Einheimischen nach „Joli Jean-Pierre“ (hübscher Jean-Pierre) … | |
| Nicht zuletzt ist „Ein Cowboy in Paris“ eine unverhohlene Metapher für die | |
| Trump-Ära. Gefängnisdirektor Locker symbolisiert die Abschottungspolitik | |
| des Rüpels aus dem Weißen Haus, will wie dieser seinen Willen um jeden | |
| Preis, auch auf Kosten der Freiheit (und ihrer Symbole) durchsetzen. Am | |
| Ende wird sein Traum-Gefängnis doch gebaut, jedoch in einer anderen Bucht … | |
| Zeit für den Cowboy, nach Hause zurückzukehren, diesmal mit französischen | |
| Zeilen auf den Lippen. | |
| 23 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-Lucky-Luke-Comic/!5405982 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralph Trommer | |
| ## TAGS | |
| Comic-Held | |
| Comic | |
| Lucky Luke | |
| Lucky Luke | |
| Lucky Luke | |
| USA | |
| Asterix | |
| Comic | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Lucky-Luke-Band vor US-Wahl: Ein Cowboy gegen Rassisten | |
| Black Lives Matter in den Südstaaten: Comic-Held Lucky Luke reitet wieder. | |
| Band 99 erscheint in einer reizvollen Variante von Achdé und Jul. | |
| Hommage an Lucky Luke: Ein Cowboy auf dem Drahtesel | |
| Comic-Autor Mawil lässt Lucky Luke umsatteln. Der reist jetzt auf dem | |
| Fahrrad durch den Wilden Westen statt auf Jolly Jumper. | |
| Miss Liberty's Vergangenheit: Die Freiheit ist weiblich | |
| Ein Ausflug in die Geschichte der New Yorker Freiheitsstatue. Am 15. Mai | |
| eröffnet das neue Museum der Lady. | |
| Goscinny-Ausstellung in Paris: Jenseits des Lachens | |
| Die Ausstellung „Au-delà du rire“ beschäftigt sich mit dem Werk des groß… | |
| Comicautors und Asterix-Erfinders René Goscinny. | |
| Neuer Lucky-Luke-Comic: Gefilte Fisch im Wilden Westen | |
| Lucky Luke, der „poor lonesome cowboy“, ist zurück. „Das gelobte Land“ | |
| widmet sich den Abenteuern jüdischer Auswanderer. |