| # taz.de -- Angriff auf Chan Scheichun am 4. April: Giftgas kam von Assad, sagt… | |
| > Frankreich macht die syrische Regierung für den Giftgas-Angriff in Chan | |
| > Scheichun am 4. April verantwortlich. Seit April 2013 habe es fünf | |
| > Sarin-Attacken gegeben. | |
| Bild: Helfer versorgen Giftgasopfer nach dem Angriff auf Chan Scheichun | |
| Paris afp | Nach Untersuchungen der französischen Regierung ist die | |
| syrische Regierung für den [1][Giftgas-Angriff in Chan Scheichun] mit 87 | |
| Todesopfern verantwortlich. Der [2][Sarin-Einsatz vom 4. April] trage | |
| zweifellos „die Handschrift des Regimes“ in Damaskus, erklärte das | |
| Außenministerium am Mittwoch in Paris. Das hätten Laboruntersuchungen von | |
| Proben aus Syrien ergeben. | |
| Bei dem in der Kleinstadt Chan Scheichun im Nordwesten Syriens genutzten | |
| Giftgas handele es sich um das Nervengas Sarin, heißt es in einem von | |
| Außenminister Jean-Marc Ayrault vorgelegten Bericht. Die Zusammensetzung | |
| des verwendeten Gases ergebe „mit Sicherheit“, dass es für die syrische | |
| Regierung hergestellt worden sei. Es gleiche einem Kampfstoff, den die | |
| syrische Regierung im April 2013 bei einem Angriff auf den Ort Sarakeb im | |
| Norden des Landes genutzt habe. | |
| „Syrien hat wiederholt seine Zusage verletzt, keine Waffen mehr | |
| einzusetzen, die von der internationalen Gemeinschaft geächtet werden“, | |
| betonte Ayrault. Insgesamt seien fünf Sarin-Attacken in Syrien seit April | |
| 2013 „bewiesen“, heißt es in dem Bericht. | |
| Die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OPCW) [3][hatte vor einer | |
| Woche erklärt], bei dem Angriff sei „unbestreitbar“ das Nervengas Sarin | |
| oder eine ähnliche Substanz eingesetzt worden. Die OPCW ließ Proben von | |
| zehn Opfern des Angriffs in vier Labors untersuchen. In Frankreich wurden | |
| nun zusätzliche Analysen durchgeführt. | |
| ## Syrische Regierung bestreitet Einsatz chemischer Waffen | |
| Die Regierung von Syriens Machthaber Baschar al-Assad bestreitet, chemische | |
| Waffen eingesetzt zu haben. Nach russischer Darstellung soll das Nervengas | |
| aus Lagern der Rebellen stammen. Bei dem Angriff von Chan Scheichun waren | |
| laut der oppositionsnahen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte | |
| 87 Menschen getötet worden, unter ihnen 31 Kinder. | |
| Syriens Präsident Baschar al-Assad hatte die Vorwürfe, Chemiewaffen | |
| eingesetzt zu haben, kürzlich in einem AFP-Interview als zu „hundert | |
| Prozent konstruiert“ bezeichnet. Dem Westen warf er vor, die angebliche | |
| Attacke als „Vorwand“ genutzt zu haben. Die USA hatten als Vergeltung für | |
| den Angriff einen syrischen Luftwaffenstützpunkt mit Marschflugkörpern | |
| beschossen. Es war der erste direkte Angriff des US-Militärs auf die | |
| syrischen Regierungstruppen. | |
| 26 Apr 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /C-Waffen-Angriff-in-Syrien/!5395767 | |
| [2] /Giftgasangriff-in-Syrien/!5395860 | |
| [3] /Untersuchung-zu-Giftgasangriff-in-Syrien/!5402647 | |
| ## TAGS | |
| Sarin | |
| Baschar al-Assad | |
| Giftgas | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Sarin | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UN zu Chemiewaffen in Syrien: Keine Einigung auf Stellungnahme | |
| Bei der Beurteilung der Chlorgasangriffe in Syrien ist sich die UNO uneins. | |
| Der russische UN-Botschafter wirft seiner US-Kollegin eine | |
| „Propaganda-Kampagne“ vor. | |
| Zweifel an Giftgasangriff in Syrien: Wie man's dreht und wendet | |
| US-Reporterlegende Seymour Hersh glaubt nicht an einen Sarin-Angriff auf | |
| Chan Schaichun. Als Beleg dafür liefert er jedoch nur anonyme Quellen. | |
| Macron und Putin sprechen über Syrien: Frankreich zieht rote Linie | |
| Beim Thema Syrien sind Frankreich und Russland in den vergangenen Jahren | |
| immer wieder aneinandergeraten. Jetzt zeigt Macron deutlich Haltung. | |
| Russland, Türkei und Iran einigen sich: Schutzzonen für Syrien vereinbart | |
| Den Krieg in Syrien völlig beenden werden die jetzt vereinbarten „Zonen der | |
| Deeskalation“ wohl nicht. Immerhin einigen sich erstmals bisherige | |
| Widersacher. | |
| Rückschlag bei Syrien-Gesprächen: Rebellen setzen Verhandlungen aus | |
| Die Friedensgespräche in der kasachischen Hauptstadt Astana bleiben | |
| ergebnislos. Die Rebellen werfen der Regierung vor, gegen die Waffenruhe zu | |
| verstoßen. | |
| Vorwurf zum Giftgaseinsatz in Syrien: Teil einer Militärtaktik | |
| Syrische Regierungstruppen setzen Human Rights Watch zufolge systematisch | |
| Chemiewaffen ein. Seit Dezember seien vier Angriffe dokumentiert worden. | |
| Krieg in Syrien: „Kein Zweifel“ an Assads C-Waffen | |
| Sarin oder ein ähnliches Nervengas soll zum Einsatz gekommen sein: Die | |
| Verteidigungsminister der USA und Israels erheben schwere Vorwürfe gegen | |
| Syrien. | |
| Untersuchung zu Giftgasangriff in Syrien: Sarin-Einsatz „unbestreitbar“ | |
| Eine Organisation hat Proben von zehn Opfern des Angriffs auf Chan | |
| Scheichun untersucht. Dass dabei das Nervengas Sarin eingesetzt wurde, gilt | |
| nun als sicher. | |
| Syrische Diaspora nach dem Giftgasangriff: „Ich kenne fast alle Opfer persön… | |
| Mittendrin, doch so weit entfernt: Wie geflohene Syrer den Giftgasangriff | |
| auf Chan Scheichun ohnmächtig von Deutschland aus erleben. | |
| Baschar al-Assad über den Giftgasangriff: „Zu hundert Prozent konstruiert“ | |
| Syriens Präsident Baschar al-Assad hält den Giftgasangriff für einen bloßen | |
| Vorwand für US-Angriffe. Die syrische Armee beschuldigt nun die USA. | |
| Uneinigkeit bei der UN: Keine Resolution zum Giftgas-Vorfall | |
| Russland blockiert mit Veto Syrien-Resolution des UNO-Sicherheitsrates zum | |
| Giftgaseinsatz. Westliche Vetomächte lehnten Kompromiss ab. |