| # taz.de -- Kommentar zu Cum-Ex-Geschäften: Ein riesiger Wirtschaftsskandal | |
| > Die Rendite der Banken ging auf Kosten aller Steuerzahler. Diese | |
| > Erkenntnis aus dem Cum-Ex-Skandal darf nicht mit der Legislaturperiode | |
| > enden. | |
| Bild: Spitzen vs Fläche: Die Banken haben von den Cum-Ex-Geschäften profitier… | |
| Mit [1][windigen Tricks] haben die Banken Milliardengewinne gemacht: Sie | |
| haben Aktien hin und her geschoben, damit ihnen die Kapitalertragssteuer | |
| mehrfach erstattet wurde – die sie aber nur einmal gezahlt hatten. Zu | |
| Lasten der Finanzämter wurde also eine „Rendite“ erzielt. | |
| Noch immer ist unklar, wie hoch der Gesamtschaden dieser „Cum-Ex-Geschäfte“ | |
| ist, doch wird er auf 12 Milliarden Euro geschätzt. „Schaden“ klingt so | |
| abstrakt, doch letztlich ist jeder Steuerzahler betroffen. Denn sein Geld | |
| ist nicht etwa in staatliche Aufgaben geflossen – sondern bereicherte die | |
| Banken, die es für ein legitimes „Geschäftmodell“ hielten, sich bei den | |
| Steuerzahlern zu bedienen. | |
| Die Chuzpe der Banken ist erschreckend, doch genauso schockierend ist, wie | |
| sehr die Aufsicht versagt hat – sei es das Finanzministerium oder die | |
| Bankenaufsicht Bafin. Es ist dem Untersuchungsausschuss im Bundestag zu | |
| verdanken, dass diese staatlichen Versäumnisse schonungslos aufgedeckt | |
| wurden. | |
| Die Cum-Ex-Geschäfte waren jahrelang bekannt – dennoch schritt die Politik | |
| nicht ein. Erst 2007 wurde versucht, den Steuertrick zu verhindern. Doch | |
| leider produzierte man einen Text, der das Schlupfloch nicht etwa kleiner | |
| machte – sondern noch größer. Denn das Finanzministerium hatte sich nichts | |
| dabei gedacht, einen Formulierungsvorschlag des Bankenverbandes einfach ins | |
| Gesetz zu kopieren. | |
| Zum Skandal gehört auch, dass selbst öffentliche Banken an den | |
| Cum-Ex-Geschäften teilgenommen haben. Auch [2][die Commerzbank] hielt sich | |
| nicht zurück, obwohl sie in der Finanzkrise mit Staatsgeldern gerettet | |
| werden musste. | |
| Mit der Legislaturperiode endet auch der Untersuchungsausschuss. Aber seine | |
| Erkenntnisse bleiben. Besonders wichtig: Man muss die „Whistleblower“ | |
| besser schützen und rechtlich absichern. Denn letztlich war es nur den | |
| Tipps von Bankmitarbeitern zu verdanken, dass der Staat die | |
| Cum-Ex-Geschäfte überhaupt entdeckt hat. | |
| 9 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5370119/ | |
| [2] /!5297552/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Banken | |
| Commerzbank | |
| Rendite | |
| Steuerzahler | |
| Steuer | |
| Aktien | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Steuerbetrug | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Commerzbank | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Cum Ex“-Steuerbetrug in ganz Europa: Geschätzter Schaden verzehnfacht | |
| Der Schaden durch den „Cum Ex“-Steuerbetrug wurde zunächst auf fünf | |
| Milliarden Euro geschätzt. Neue Recherchen zeigen, dass es um 55 Milliarden | |
| Euro geht. | |
| Ermittlungen wegen Cum-Ex-Betrug: Erneut Razzia bei der Commerzbank | |
| Ermittler haben die Büros und Wohnungen von fünf verdächtigen Bankern | |
| durchsucht. Sie sollen bei der Steuer um 40 Millionen Euro betrogen haben. | |
| Kommentar zur Cum-Ex-Anklage: Die politische Aufarbeitung fehlt | |
| Rund 16 Milliarden Euro kosteten die Cum-Ex-Geschäfte den deutschen Staat. | |
| Jetzt wurde Anklage erhoben – doch politische Konsequenzen fehlen. | |
| Ausschuss zu Cum-Ex-Steuerhinterziehung: Die Koalition schützt ihre Minister | |
| Ein Ausschuss sollte die Hinterziehung von Milliarden in der Cum-Ex-Affäre | |
| aufarbeiten. Das wäre nicht nötig gewesen, findet die Regierung. | |
| Untersuchungsausschuss Cum-Ex-Betrug: Für dumm verkauft | |
| Cum-Ex-Steuertricks verursachten 10 Milliarden Euro Schaden. Grüne und | |
| Linke werfen der Bundesregierung „eklatantes Versagen“ vor. | |
| Cum-Ex-Betrug durch Banken: Die Finanzaufsicht hat geschludert | |
| 12 Milliarden Euro soll ein Steuertrick der Banken den Staat gekostet | |
| haben. Auch staatliche Behörden waren darin verwickelt. Wer wusste was? | |
| Steuerhinterziehung von Banken: Das Geld zirkuliert am Staat vorbei | |
| Die Commerzbank und weitere Banken sollen Wolfgang Schäuble um Milliarden | |
| Einnahmen gebracht haben. „Dividendenstripping“ heißt der Trick. | |
| Cum-Ex-Skandal: Milliarden Euro aus der Grauzone | |
| Der Bundestag hat einen Untersuchungsausschuss zu fragwürdigen Aktiendeals | |
| eingerichtet. Reiche haben damit Millionen ergaunert. |