| # taz.de -- Fehmarnbelt-Querung in der Ostsee: Tunnel-Gegner abgehängt | |
| > Der Termin für das Anhörungsverfahren zur Planfeststellung in der | |
| > Sommersaison verärgert die Gegner des Projekts, denn fast alle leben vom | |
| > Tourismus. | |
| Bild: Soll unter hohem Zeitdruck durchgepeitscht werden: der Tunnel zwischen D�… | |
| HAMBURG taz | Karin Neumann ist aufgebracht. „Offenbar sollen wir unser | |
| Geschäft aufgeben oder die Hälfte des Jahresurlaubs nehmen – und das mitten | |
| in der Hochsaison“, sagt die Sprecherin der Initiative „Beltretter“. | |
| Offenbar wollten die schleswig-holsteinische Landesregierung und die Planer | |
| des Belt-Tunnels „das Bild entstehen lassen, der Widerstand gegen das | |
| Mammut-Projekt sei gar nicht so groß“. Denn die Anhörungen der Einwendungen | |
| gegen den geplanten Tunnel zwischen Dänemark und Deutschland (siehe Kasten) | |
| sollen vom 27. Juni bis zum 27. Juli in der Kulturwerft Gollan in Lübeck | |
| stattfinden. | |
| Ort und Terminierung will der zuständige Landesbetrieb Straßenbau und | |
| Verkehr, eine Abteilung des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums, am | |
| heutigen Montag zur Veröffentlichung im schleswig-holsteinischen Amtsblatt | |
| freigeben. In der Bekanntmachung, welche der taz vorab vorliegt, werden 15 | |
| Erörterungstermine festgelegt – fünf Wochen lang jeweils Dienstag, Mittwoch | |
| und Donnerstag. Für Karin Neumann ist die Taktik klar: „Die Behörden wollen | |
| sich vor Ort mit möglichst wenigen Menschen auseinandersetzen.“ | |
| Gegen die Pläne für eine Tunnelquerung zwischen Fehmarn und der dänischen | |
| Insel Lolland wurden im vorigen Jahr 12.600 Einwendungen von Anwohnern und | |
| Betroffenen eingereicht, 140.000 Menschen protestierten in einer | |
| Online-Petition gegen das Vorhaben. Ende April legte die dänische | |
| Realisierungsgesellschaft Femern A/S ihre Antworten auf die Einwendungen | |
| dem Landesbetrieb vor, der sie nun prüft und zur öffentlichen Erörterung | |
| vorbereitet. Die allermeisten Einwendungen stammen von BürgerInnen von | |
| Fehmarn und der Lübecker Bucht – und von ihnen arbeiten im Sommer fast alle | |
| im Tourismus: Selbstständige Pensionsinhaber, Privatvermieter, Gastronomen | |
| oder Strandkorbvermieter können es sich aber nicht leisten, 15 Tage in | |
| Lübeck an den Anhörungen teilzunehmen, Angestellte werden dafür keinen | |
| Urlaub nehmen dürfen. „Wir sollen mundtot gemacht werden“, vermutet | |
| Neumann. | |
| Das Wirtschaftsministerium bestätigt auf taz-Anfrage die Terminierung. Der | |
| Zeitplan habe keine andere Möglichkeit zugelassen. Auch gebe es auf Fehmarn | |
| und im betroffenen Landkreis Ostholstein keine geeignete Halle. „Deshalb | |
| müssen wir in den Süden der Region nach Lübeck ausweichen“, sagt | |
| Ministeriumssprecher Harald Haase. | |
| „Sportlich“ nennt Rüdiger Nebelsieck den Zeitplan. Der Anwalt der | |
| Umweltverbände BUND und Nabu, der im Februar vor dem | |
| Bundesverwaltungsgericht den Stopp der Elbvertiefung erreicht hatte, hat am | |
| Freitag mehrere Ordner mit Unterlagen von der Kieler Behörde erhalten. Nach | |
| erster Durchsicht enthielten sie „zum Teil defizitäre Antworten“, sagt | |
| Nebelsieck. | |
| Im Elbeverfahren hatte der Europäische Gerichtshof geurteilt, die | |
| Wasserrahmenrichtlinie der EU enthalte ein „Verbesserungsgebot“: Ein | |
| menschlicher Eingriff in ein Gewässer müsse dieses ökologisch sauberer | |
| machen, sonst sei er nicht genehmigungsfähig. Das stoppte die geplante | |
| Elbvertiefung, das könnte auch den Tunnel im Fehmarnbelt stoppen. | |
| Für den Absenktunnel soll ein 17,6 Kilometer langer Graben in den | |
| Meeresgrund gebaggert werden, der Aushub wird mit rund 30 Millionen | |
| Kubikmetern angegeben. Nach dem Versenken der 40 Meter breiten und 15 Meter | |
| hohen Tunnelelemente wird er wieder zugeschüttet – Femern A/S hingegen | |
| spricht von „akzeptablen und vorübergehenden Umweltauswirkungen“. | |
| „Großer Zeitdruck erhöht nicht unbedingt die Qualität der Planung“, warnt | |
| Bettina Hagedorn, SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem betroffenen Kreis | |
| Ostholstein. „Aber es erhöht das Prozessrisiko vor dem | |
| Bundesverwaltungsgericht“, ergänzt Anwalt Nebelsieck. Wirtschaftsminister | |
| Reinhard Meyer (SPD) hingegen hält an seinem Zeitplan fest, im Sommer | |
| nächsten Jahres einen Planfeststellungsbeschluss zu haben. | |
| Und dann beginnen die jahrelangen Verfahren vor den Gerichten. | |
| 8 May 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Fehmarnbelt-Querung | |
| Fehmarnbelt | |
| Ostsee-Tunnel | |
| Schleswig-Holstein | |
| Verkehr | |
| Fehmarnbelt | |
| Fehmarnbelt-Querung | |
| Investitionen | |
| Fehmarnbelt-Querung | |
| Fehmarnbelt-Querung | |
| Fehmarnbelt-Querung | |
| Ostsee-Tunnel | |
| Dänemark | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konkurrenz durch Dumpingpreise: Der Ostseetunnel wird versenkt | |
| Dänische Bahn revidiert Prognose für Güterzüge auf der geplanten Trasse | |
| zwischen Lolland und Fehmarn. Damit wackeln der EU-Zuschuss und die | |
| Finanzkalkulation. | |
| Feste Fehmarnbelt-Querung: Beltretter haben viel zu tun | |
| Die Anhörung der Einwände gegen die Tunnelpläne beginnt mit einem Eklat. | |
| Der Naturschutzbund kündigt rechtliche Schritte gegen das Bauvorhaben an | |
| Bund soll für Fehmarn-Anbindung zahlen: Die ermüdende Brücke | |
| Die Fehmarnsund-Brücke ist zu schwach für Güterzüge, die eine feste | |
| Fehmarnbelt-Querung mit sich bringen wird. Die Bahn will nicht sanieren. | |
| Druck auf Fehmarnbelt-Tunnel: Buddeln ohne Plan und Recht | |
| Dänemark möchte rasch mit dem Bau des Ostseetunnels beginnen – auch ohne | |
| Rechtssicherheit auf deutscher Seite. Naturschützer sind empört. | |
| Wegen der Fehmarnbelt-Querung: Bahn will Brücke dicht machen | |
| Die Brücke zur Insel Fehmarn soll jahrelang gesperrt werden: Sanierung zu | |
| teuer, Neubau als Ersatz dauert zu lange. Auch Fernverkehr nach | |
| Skandinavien betroffen. | |
| Verzögerter Tunnelbau im Fehmarnbelt: Ohne Plan und ohne Geld | |
| Der Tunnel in der Ostsee wird frühestens 2024 eröffnet – wenn überhaupt. | |
| Zeit und Kosten laufen Dänemark davon. | |
| Protest gegen Fehmarnbelt-Tunnel: Die Beltretterin | |
| Ananda Julia Albert will den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels verhindern. Der | |
| zerstöre die Natur und vertreibe Touristen. Daran hängt ihre Existenz. | |
| Kritik an Fehmarnbelt-Tunnel: Pläne außer Kontrolle | |
| Dänemark will das Baugesetz für den Ostsee-Tunnel beschließen. Auf | |
| fehlerhafter Grundlage, meint Dänemarks Ex-Verkehrsplaner. |