| # taz.de -- Polizeigewalt in den Vereinigten Staaten: Freie Hand für die Cops | |
| > Die Öffentlichkeit in den USA bleibt bei ungeklärten Todesfällen wachsam. | |
| > Trumps Justizminister scheint etwas dagegen zu haben. | |
| Bild: Gedenken an die Opfer von Polizeigewalt in Baton Rouge | |
| New York taz | Jordan Edwards war 15 und auf dem Heimweg von einer Party, | |
| als ein Polizist ihn am Samstag in Balch Springs, einem Vorort von Dallas, | |
| Texas, mit einem Kopfschuss tötete. Der Gymnasiast war mit zwei Brüdern und | |
| einem Freund im Auto unterwegs. Die Jugendlichen hatten – das ist bei einem | |
| solchen Ereignis in den USA ein wichtiges Detail – keine Waffen, sie waren | |
| nicht betrunken, sie fuhren nicht zu schnell und sie zeigten keine | |
| Aggressivität gegenüber der Polizei. „Jordans Geschwister haben ihren | |
| besten Freund verloren“, erklärten die trauernden Eltern Charmaine und | |
| Odell Edwards. Sie baten auch darum, keine Demonstrationen in ihrem Namen | |
| abzuhalten. | |
| Nach [1][Statistiken der Bürgerrechtsgruppe „Killed by Police“], die in | |
| Ermangelung offizieller Zahlen die Polizeigewalt erfasst, war Jordan | |
| Edwards das 385. Polizeiopfer dieses Jahres in den USA. Er war zugleich | |
| eines der jüngsten. Was seinen Fall anders macht, ist, dass die Polizei | |
| ihre zunächst beschönigende Darstellung seiner Todesumstände rasch | |
| korrigierte. | |
| Zunächst hatte Polizeichef Jonathan Haber in Balch Springs behauptet, das | |
| Auto mit den Jugendlichen sei rückwärts auf seinen Offizier zugefahren. Am | |
| Dienstag korrigierte der Polizeichef dann öffentlich seine „unfreiwillig | |
| falsche“ Darstellung. Er teilte mit, dass der Offizier entlassen sei, und | |
| begründete das damit, dass die Videoaufzeichnungen der Polizei zeigen, dass | |
| der Wagen der Jugendlichen sich wegbewegt habe und dass die Schüsse „im | |
| Widerspruch zu unseren zentralen Werten standen“. | |
| Offizier Roy Oliver hatte am Samstagabend auf einen Notruf reagiert, in dem | |
| von „minderjährigem Betrunkenen“ die Rede war. Als der weiße Offizier in | |
| das Haus in der Vorstadt ging, wo die Jugendlichen feierten, hörten Jordan | |
| Edwards und seine Brüder Geräusche, die sie für Schüsse hielten. Daraufhin | |
| brachen die Jungen auf. Aus unbekanntem Grund schoss der weiße Offizier von | |
| außen auf das Auto, in dem die vier afroamerikanischen Jugendlichen saßen. | |
| Er traf Jordan Edwards in den Kopf. | |
| ## Hinweise auf Bürgerrechte gelöscht | |
| Das ungewöhnliche Eingeständnis der Polizei in Texas mag mit den Versuchen | |
| der letzten Jahre zusammenhängen, die Polizeigewalt einzudämmen. Immer mehr | |
| Polizeibezirke haben „Körper-Kameras“ für Polizisten eingeführt. Auch der | |
| Täter in Balch Springs trug eine solche Kamera. Nach Protesten von | |
| Bürgerrechtsgruppen in Ferguson, in New York, Baltimore und anderswo hatte | |
| die Obama-Regierung auch mehrfach eigene Untersuchungen örtlicher | |
| Polizeibehörden angeordnet, das Justizministerium hatte Anklagen erhoben, | |
| und der Präsident selbst hatte sich mit Appellen gegen die Gewalt der | |
| Polizei, der unverhältnismäßig viele schwarze Männer zum Opfer fallen, zu | |
| Wort gemeldet. | |
| Das Engagement änderte wenig an den Zahlen. [2][Nach Statistiken] der | |
| Washington Post starben 2015 mindestens 991 Menschen in den USA durch | |
| Polizeigewalt, 2016 waren es immer noch 957 Opfer. 30 Prozent der Opfer | |
| sind schwarz – während der Anteil von AfroamerikanerInnen an der | |
| Gesamtbevölkerung nur 13 Prozent beträgt. Doch immerhin sah es so aus, als | |
| könnten die Obama-Reformen langfristig für Veränderungen sorgen. | |
| Mit Donald Trump ist diese Hoffnung vorbei. Er hat der Polizei | |
| Rückendeckung versprochen und umgekehrt die Unterstützung ihrer | |
| Gewerkschaften erhalten. Bei seinen Meetings hat er Bürgerrechtsgruppen wie | |
| Black Lives Matter für die Gewalt verantwortlich gemacht, und direkt nach | |
| seinem Amtsantritt ließ er die Hinweise auf Bürgerrechte von der Webseite | |
| des Weißen Hauses löschen und durch eine Eloge auf die Polizei ersetzen. | |
| Sein Justizminister Jeff Sessions hat mitgeteilt, dass sich sein | |
| Ministerium nicht mehr an Ermittlungen über Polizeigewalt beteiligen werde. | |
| Am selben Tag, an dem der Polizeichef in Texas seine Kehrtwende machte, | |
| zeigte sich, dass die neue Regierung in Washington es ernst meint. Das | |
| Justizministerium entschied am Dienstag, dass es keine Anklage wegen der | |
| tödlichen Polizeischüsse auf Alton Sterling erhebt. Der schwarze | |
| CD-Verkäufer war im Sommer 2015 in Baton Rouge, wo zwei weiße Polizisten | |
| ihn zu Boden gerungen hatten, erschossen worden. Passanten haben diese | |
| Polizeigewalt gefilmt. | |
| 4 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://killedbypolice.net/ | |
| [2] https://www.washingtonpost.com/graphics/national/police-shootings-2017/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| USA | |
| Afroamerikaner | |
| US-Justizministerium | |
| Reiseland USA | |
| Black Lives Matter | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| Black Lives Matter | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| USA | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Südstaaten-Kitsch und die Abgründe | |
| Die Geschichte der großen Plantagen an der „Deutschen Küste“ des | |
| Mississippi lässt sich völlig unterschiedlich erzählen. | |
| Schwarze und queere Biografie: Leben als Überleben | |
| Sie hat Black Lives Matter mitbegründet: In ihrer Autobiografie erzählt | |
| Patrisse Khan-Cullors ihre persönliche Vorgeschichte. | |
| Todesschüsse auf schwarzen US-Bürger: 20 Jahre Haft für Ex-Polizisten | |
| Michael Slager hatte den unbewaffneten Walter Scott 2015 hinterrücks | |
| erschossen. Ein Prozess ist schon geplatzt. Jetzt kam es doch zu einer | |
| Verurteilung. | |
| Proteste in St. Louis: Angst vor zweitem Ferguson | |
| Schon die dritte Nacht protestieren in St. Louis Hunderte gegen den | |
| Freispruch eines weißen Polizisten. Er hatte 2011 einen Schwarzen | |
| erschossen. | |
| Nach Schüssen auf US-Abgeordneten: „Erst beten, dann Baseball spielen“ | |
| Bei einer Schießerei nahe Washington werden hochrangige politische | |
| Unterstützer der Schusswaffenlobby verletzt. Der Täter kam ums Leben. | |
| Sachbuch über Rassismus in den USA: Mehr als nur Schwarz gegen Weiß | |
| Wieso gibt es schwarze Eliten, aber trotzdem Rassismus? US-Forscherin | |
| Keeangha-Yamattha Taylor sucht in ihrem neuen Buch nach Antworten. | |
| Gedenken an Polizeiopfer in Hannover: Ein Platz für einen Toten | |
| Zwei Jahrzehnte nach tödlichen Polizeischüssen soll ein Platz nach dem | |
| 16-jährigen Opfer benannt werden. Der Oberbürgermeister will das stoppen. | |
| US-Repräsentantenhaus stimmt ab: „Trumpcare“ kommt durch | |
| Mit knapper Mehrheit haben US-Abgeordnete für ein Gesetz gestimmt, das die | |
| Gesundheitsreform von Obama ersetzen soll. Viele sehen das kritisch. | |
| Polizeigewalt in den USA: Nach neun Monaten angeklagt | |
| Der schwarze Therapeut Charles Kinsey wollte einem Patienten helfen, wobei | |
| ihm ein Polizist ins Bein schoss. Der Beamte wurde jetzt festgenommen. | |
| Übergriffe durch Polizisten in den USA: Polizeigewalt wird zentral gesammelt | |
| Gibt es in den USA mehr Fälle von Polizeigewalt – oder wird nur intensiver | |
| berichtet? Um das herauszufinden, sollen ab 2017 alle Fälle zentral | |
| gespeichert werden. | |
| Erschossener schwarzer Mann in den USA: „Wir sind nicht Ferguson“ | |
| Nachdem die Polizei in einem Ort nahe Ferguson einen schwarzen Mann | |
| erschoss, gibt es nun Proteste. Neben der Polizei will auch die Stadt die | |
| Todesschüsse untersuchen. |