| # taz.de -- Menschenhandel in Libyen: „Ein Jammertal für Migranten“ | |
| > In Niger und Libyen werden Migranten für 200 bis 500 Dollar verkauft. Die | |
| > Menschen werden oftmals monatelang als Arbeitssklaven festgehalten. | |
| Bild: Flughafen Banjul in Gambia: Rückkehrer aus Libyen | |
| Genf dpa | Einen Sklavenhandel mit Hunderten Migranten hat die | |
| [1][Internationalen Organisation für Migration (IOM)] im westafrikanischen | |
| Niger und im nordafrikanischen Libyen aufgedeckt. Schmuggler böten | |
| schutzlose Menschen auf Märkten für 200 bis 500 Dollar feil, berichtete der | |
| IOM-Vertreter in Libyen, Othman Belbeisi, am Dienstag in Genf. | |
| Die Menschen würden oft monatelang festgehalten und ohne Lohn zu harter | |
| Arbeit gezwungen. Viele würden gefesselt oder eingesperrt. Frauen würden | |
| als Sexsklavinnen missbraucht oder zur Prostitution gezwungen. | |
| Die Organisation berichtete von zahlreichen Fällen von Menschen, die nach | |
| eigenen Angaben auf solchen Sklavenmärkten verkauft wurden. IOM traf sie in | |
| Auffanglagern für Migranten, die in ihre Heimat zurück wollen. Die | |
| Migranten seien gefoltert worden und hätten dabei ihre Familien anrufen | |
| müssen, damit diese die Schreie hören konnten. Die Wächter verlangten | |
| Hunderte Dollar Lösegeld. | |
| Nach Angaben der Betroffenen hungerten Migranten zu Tode, die kein Geld | |
| aufbringen konnten. Ein IOM-Arzt habe einen auf 35 Kilogramm abgemagerten | |
| Mann aus Gambia in Krankenhaus besucht und seine Folterwunden gesehen. | |
| „Libyen ist ein Jammertal für die Migranten“, sagte der IOM-Einsatzleiter | |
| Mohammed Abdiker. „Migranten, die nach Libyen gehen, um nach Europa zu | |
| kommen, haben keine Ahnung von der Folter, die sie dort erwartet“, sagte | |
| IOM-Sprecher Leonard Boyle. „Sie werden verkauft, gekauft und weggeworfen, | |
| wenn sich nicht mehr von Nutzen sind.“ IOM nehme die Zeugenaussagen auf und | |
| verbreite sie über sozialen Netzwerke und Radio in den Ländern, aus denen | |
| viele Menschen flüchten, um sie zu warnen. | |
| 11 Apr 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://germany.iom.int/ | |
| ## TAGS | |
| Gambia | |
| Sklavenarbeiter | |
| Migration | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Prostitution | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Bootsflüchtlinge | |
| Menschenrechte | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kämpfe im Süden Libyens: Islamisten richten Massaker an | |
| Ein Massaker an Rekruten trägt den Ost-West-Konflikt auch in die südliche | |
| Sahararegion. Das könnte den Druck auf die Migrationsrouten erhöhen. | |
| EU-Hilfe für libysche Küstenwache: Eine heikle Bitte vom Türsteher | |
| Libyen will von Europa aufgerüstet werden, Deutschland prüft. Was | |
| Flüchtlinge aufhalten soll, könnte Schleuser fördern. | |
| Streetworker zu Flucht und Prostitution: „So alt wie die Menschheit“ | |
| Dass auch junge Geflüchtete im Berliner Tiergarten anschaffen gehen, sei | |
| schon seit Frühjahr 2016 feststellbar, sagt Sozialarbeiter Rötten. | |
| Flüchtlingspolitik-Treffen in Rom: Wer überlebt, soll zurück | |
| Tausende flüchten übers Mittelmeer. Die EU versucht sie aufzuhalten. Ein | |
| Problem dabei ist das politische Chaos im Transitland Libyen. | |
| Sterben an Europas Außengrenzen: Die zahllosen Toten | |
| Niemand weiß, wie viele Menschen auf der Flucht nach Europa im Meer | |
| sterben. Das ist politisches Kalkül. | |
| Kommentar EU-Flüchtlingspolitik: Flucht ist ein Menschenrecht | |
| Die EU will immer nur die Flucht von Menschen nach Europa verhindern. Sie | |
| muss begreifen, dass allein diese Absicht unmenschlich ist. | |
| US-Bericht über Menschenhandel: 27 Millionen leben als Sklaven | |
| Nur wenige Staaten erfüllen ihre Verpflichtung, gegen Menschenhandel | |
| vorzugehen. Millionen müssen in sklavenähnlichen Verhältnissen leben, | |
| betteln oder sich prostituieren. | |
| Jahrestag Revolutionsbeginn in Libyen: Hormone und Waffen | |
| Es herrscht eine zerbrechliche Machtbalance in Libyen, Ehre geht bisweilen | |
| vor Gesetz. Und Macht hat, wer am meisten Feuerkraft besitzt. | |
| Flüchtlinge in Serbien: Eine Niere für die Reise nach Westen | |
| Flüchtlinge zahlen Schleppern 5000 Euro für den Traum von der EU - um in | |
| Serbien zu stranden und im Müll zu leben. Dennoch versuchen viele es immer | |
| wieder. |