| # taz.de -- Machtkämpfe in Venezuela: Opposition gegen Justiz | |
| > Das Oppositionsmehrheit im Parlament will Richter des Obersten | |
| > Gerichtshofs des Amtes entheben. Die sozialistische Regierung hält | |
| > dagegen. | |
| Bild: Bei einer Großkundgebung der Opposition gegen Venezuelas Präsident Madu… | |
| Caracas dpa | In Venezuela ringen die Staatsgewalten um die Macht. Das | |
| Parlament forderte am Mittwoch die Amtsenthebung einer Reihe | |
| regierungstreuer Verfassungsrichter. Die sozialistische Regierung warf der | |
| oppositionellen Parlamentsmehrheit einen versuchten „Staatsstreich“ vor. | |
| „Wir sehen uns einem verrückten Angriff der Oligarchie und des | |
| Imperialismus ausgesetzt“, sagte Präsident Nicolás Maduro. | |
| Vergangene Woche hatte die Verfassungskammer des Obersten Gerichtshof dem | |
| Parlament vorübergehend die Kompetenzen entzogen und die Immunität der | |
| Abgeordneten aufgehoben. Generalstaatsanwältin Luisa Ortega Díaz sprach von | |
| „Verfassungsbruch“. Die Entscheidung wurde später wieder zurückgenommen. | |
| „Wir haben die moralische Pflicht, diese Richter der Verfassungskammer des | |
| Amtes zu entheben“, sagte der Abgeordnete Juan Miguel Matheus. „In | |
| Venezuela findet ein Staatsstreich statt. Drahtzieher ist Nicolás Maduro, | |
| aber die tatsächlichen Täter sind die sieben Richter der | |
| Verfassungskammer.“ | |
| Die Regierung wies den Antrag auf Amtsenthebung zurück. Die | |
| Nationalversammlung sei dazu nicht berechtigt, sondern ein gemeinsames | |
| Organ aus Staatsanwaltschaft, Rechnungshof und dem Büro Ombudsmann. Der | |
| regierungstreue Ombudsmann Tareck William Saab hatte bereits erklärt, er | |
| teile die Meinung des Parlaments nicht. | |
| ## Opposition und Regierung beharken sich über einem Jahr | |
| Der sozialistische Fraktionschef Jorge Rodríguez sprach seinerseits von | |
| einem „parlamentarischen Staatsstreich“ gegen die Institutionen. „Ich rufe | |
| zum Frieden und zur Demokratie auf“, sagte er, bevor er mit den übrigen | |
| regierungstreuen Abgeordneten die Sitzung verließ. „Wir sollten unsere | |
| Meinungsverschiedenheiten souverän beilegen, ohne eine ausländische | |
| Intervention zu fordern und das Vaterland zu verraten.“ | |
| Unterdessen suchte der Oppositionspolitiker Roberto Enríquez Zuflucht in | |
| der Residenz des chilenischen Botschafters in Caracas. Der Präsident der | |
| christsozialen Partei Copei habe wegen der politischen Umstände um Schutz | |
| gebeten, teilte das chilenische Außenministerium mit. | |
| Seit mehr als einem Jahr beharken sich das von der Opposition dominierte | |
| Parlament und die sozialistische Regierung. Die beiden Lager machen sich | |
| gegenseitig für die politische und wirtschaftliche Krise in dem | |
| südamerikanischen Land verantwortlich. Bei einer Demonstration gegen Maduro | |
| waren am Dienstag nach Oppositionsangaben mehr als 50 Menschen verletzt | |
| worden. | |
| In der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) wurde am Mittwoch über die | |
| Lage in Venezuela debattiert. OAS-Generalsekretär Luis Almagro verurteilte | |
| Maduros autoritären Regierungsstil. | |
| Präsident Maduro hielt dagegen und sagte: „Wir setzen unseren Weg fort – | |
| mit oder ohne die OAS. Sowohl die OAS als auch die Nationalversammlung sind | |
| Betrug. Mit diesen Leuten halten wir uns nicht auf.“ | |
| 6 Apr 2017 | |
| ## TAGS | |
| Venezuela | |
| Nicolás Maduro | |
| Gewaltenteilung | |
| Caracas | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Nicolás Maduro | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste gegen Venezuelas Regierung: Erneut Toter bei Demonstrationen | |
| Die bürgerliche Opposition fordert Neuwahlen. Bei den seit zwei Wochen | |
| andauernden Protesten wurden bereits fünf Demonstranten getötet. | |
| Proteste gegen Maduros Regierung: Noch ein Toter in Venezuela | |
| Erst in der vergangenen Woche hatte die Polizei in Caracas einen jungen | |
| Demonstranten erschossen. Nun ist ein weiterer Mann tot. | |
| Proteste gegen Regierung in Venezuela: Neue Zusammenstöße mit der Polizei | |
| Patienten mussten in Caracas aus einer Klinik evakuiert werden, weil diese | |
| mit Tränengas attackiert wurde. In den USA und der EU zeigt man sich | |
| beunruhigt. | |
| Protest in Venezuela: Rote Schwaden gegen Demonstranten | |
| Mit Tränengas und Gummigeschossen geht die Regierung gegen die Opposition | |
| vor. Sind die jüngsten Demos der Auftakt zu einer neuen Protestwelle? | |
| Machtkampf in Venezuela: Polizei erschießt Demonstranten | |
| Die Nerven sind angespannt in Venezuela, die Straße wird zum Kampfplatz. | |
| Beobachter sprechen von den härtesten Protesten seit Monaten. | |
| Machtkampf in Venezuela: Absetzung von Richtern gefordert | |
| Die Opposition will die Richter, die für eine Entmachtung des Parlaments | |
| stimmten, entlassen sehen. Präsident Maduro wiederum macht der Opposition | |
| Vorwürfe. | |
| Staatskrise in Venezuela: Parlament kriegt Macht zurück | |
| Präsident Maduro macht Druck auf den Gerichtshof, der seine Entscheidung | |
| überprüft und einkassiert. Das von der Opposition dominierte Parlament hat | |
| seine Rechte wieder. | |
| Entmachtung des Parlaments in Venezuela: Maduro fordert Überprüfung | |
| Venezuelas Präsident Nicolás Maduro hat den Obersten Gerichtshof | |
| aufgerufen, seine Entscheidung zum Parlament zu prüfen. Die Opposition | |
| beurteilt dies als Trick. | |
| Entmachtung des Parlaments in Venezuela: Ende der Gespräche | |
| Die Opposition ist schon länger machtlos gegen Präsident Maduro. Die | |
| Entmachtung des Parlaments ist ein weiterer Schritt Richtung Diktatur. | |
| Entmachtung des Parlaments in Venezuela: Scharfe Kritik aus dem Ausland | |
| Das Parlament spricht von einem „Staatsstreich“. Weltweit befürchten | |
| Politiker ein Abdriften des Staates in die Diktatur. Peru und Chile ziehen | |
| ihre Botschafter ab. |