| # taz.de -- Adbusting in Köln: Geben und Nehmen | |
| > Der Streetart-Aktivist Dies-Irae animiert die Kölner Kulturszene zur | |
| > Rückeroberung des öffentlichen Raums. Und gibt ihr die Werkzeuge. | |
| Bild: In der Kölner Innenstadt: Dies Irae, Propaganda, 2017 | |
| Wer kennt sie nicht, die oftmals bunt im Kleinformat bedeckten | |
| Kultur-Liftfaßsäulen und Reklametafeln, die vor allem mit den Botschaften | |
| regionaler Institutionen und Vereine an vielen Stellen das Stadtbild | |
| geprägt haben. | |
| Sie werden heute zunehmend durch großformatige Plakatwände verdrängt, die | |
| teils grell beleuchtet hinter Glas sowie in digitaler Form an unzähligen | |
| Haltestellen und vielen anderen Orten anzutreffen sind. | |
| Die Stadt Köln erkannte das Potenzial der klassischen Litfaßsäule und | |
| initiierte, zusammen mit Ströer, dem wohl bekanntesten Konzern der Sparte, | |
| eine bis dahin deutschlandweit einmalige Zwischennutzung, die | |
| „Kunstsäulen“, mit der Intention, in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und | |
| Künstlern einem breiten Publikum bildende Kunst auch an Orten zugänglich zu | |
| machen, an denen man sie weder kennt noch erwartet. | |
| Doch der öffentliche Raum wird zunehmend begehrt, so dass die | |
| gemeinnützigen Werbeträger auch hier immer mehr den kommerziellen | |
| Interessen der Werbeindustrie weichen müssen. Deutschlands größter Anbieter | |
| für Außenwerbung Ströer entfernt seit geraumer Zeit die letzten | |
| verbliebenen, öffentlichen „Werbe-Bühnen“ für Kunst und Kultur. | |
| ## Mehr öffentlicher Kunst im Kölner Stadtbild | |
| Dagegen setzt sich die Kölner Kulturszene unter anderem mit der | |
| Onlinepetition „Erhalten Sie die Ströer-Litfaßsäulen (Kunstsäulen) in Kö… | |
| / Art Initiatives Cologne – AIC“ zur Wehr. Auch das städtische Kulturamt | |
| betont den Wunsch nach mehr öffentlicher Kunst im Kölner Stadtbild und | |
| sieht in den Kunstsäulen einen nachhaltigen öffentlichen Mehrwert. | |
| Einen anderen Weg, sich für alternative Konzepte, gemeinnützige Inhalte und | |
| subversive Ideen im öffentlichen Raum Gehör zu verschaffen hat der | |
| Kunstaktivist Dies-Irae eingeschlagen, der durch seine unzähligen | |
| Adbusting-Interventionen gegen die Tabakindustrie und vor allem durch seine | |
| unautorisierte Plakatkampagne gegen rechts an Bushaltestellen in Freital | |
| einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde. | |
| Bezugnehmend auf die Kölner Petition, kaperte Dies-Irae in den vergangenen | |
| Tagen gezielt eine Vielzahl von Werbevitrinen an prominenten Orten in Köln | |
| – unter anderem am Neumarkt – und ruft mit seiner Intervention Kunst- und | |
| Kulturschaffende mit Slogans wie „Art Not Ads“ oder „What Better Place Th… | |
| Here?“ zur Rückeroberung des öffentlichen Raums auf. | |
| In diesem Zusammenhang zeigen einige der in mühevoller Arbeit gefertigten | |
| Plakate auch das für die Rückeroberung benötigte handelsübliche Werkzeug. | |
| Mit Hilfe eines Torx 30 und eines 1/4-Zoll-4-Kant-Griffs müssen | |
| Künstlerinnen und Künstler für die gemeinnützige Präsentation ihrer Kunst | |
| nicht länger als Bittsteller gegenüber der Werbeindustrie auftreten und | |
| warten, dass ihnen Raum für ihre Kunst gegeben wird. Sie können sich den | |
| vor allem der Öffentlichkeit gewidmeten Raum selbst wieder aneignen. | |
| 31 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Pohl | |
| ## TAGS | |
| Streetart | |
| Adbusting | |
| Street Art | |
| Zwischennutzung | |
| Streetart | |
| Blu | |
| Kunst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Adbusting-Prozess: Satire oder Sachbeschädigung? | |
| Über eine erste Anklage wegen Adbusting entscheidet am Dienstag das | |
| Berliner Amtsgericht. | |
| Protest in Zeiten von Social Media: Gewinnbringende Community | |
| Banksy hofft auf die Solidarität seiner follower für Zehra Dogan. Größere | |
| Unterstützung erfährt freilich die Klage eines Sprayers gegen H&M. | |
| Freiraum in der Bremer Neustadt: Kunstwerke zum Sonnengruß | |
| Einen temporären Yoga-Tempel, der zugleich auch Galerie ist, hat Judith | |
| Reischmann dank der Zwischen-Zeit-Zentrale in der Neustadt eröffnet. | |
| Wanderausstellung zu Streetart: In der Glasvitrine erstarrt | |
| Die Ausstellung „Magic City“ entwendet Banksys Kunst der Straße und stellt | |
| sie ins Museum. Sie banalisiert und kommerzialisiert die Bewegung. | |
| Protest gegen Kunstraub: Blu übermalt erneut Gemälde | |
| Der Street Artist übermalt mit schwarzer Farbe seine Kunstwerke – diesmal | |
| in Bologna. Ein wichtiges Stück Stadtgeschichte geht damit verloren. | |
| Neue Banksy-Graffiti in Gaza: „Sie gucken nur Katzenbilder an“ | |
| Der Graffiti-Aktivist Banksy hat mit neuen Kunstwerken die Lage der | |
| palästinensischen Bevölkerung kritisert. Er fordert die Menschen auf, | |
| Position zu beziehen. |