| # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| > Kontrollierter Putsch in der Türkei, rasante Wende in der | |
| > US-Syrienpolitik und ein Gesetz gegen Hasskommentare, das wie tapsige | |
| > Welpen aussieht. | |
| Bild: Hate, hate, hate und … oh ein paar Welpen | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Der „Spiegel“ hat recherchiert, dass Adenauer gar | |
| nicht so ohne war. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Bestellen Sie schon jetzt Spiegel Heft 15/2067, da kann Merkel sich warm | |
| anziehen. | |
| Ist die Welt seit dem [1][US-Angriff auf die syrische Luftwaffenbasis | |
| Schayrat] vom Freitag sicherer geworden? | |
| Am 17. März töteten Luftangriffe der US-geführten Koalition in Mossul nach | |
| einem Bericht von „amnesty international“ 150 Zivilisten. US-General | |
| Townsend fand dafür die sportlich inspirierte Wendung, es habe sich bei | |
| „diesen unschuldigen Opfern“ um einen „unbeabsichtigten Kriegsunfall“ | |
| gehandelt. Dies sei hier angeführt, um den Vergleich zur publizistischen | |
| Welle um Trumps „beautyful babies“ dem Publikum zu überlassen. | |
| Die Kriegsverbrechen selbst sind damit bitte nicht verglichen. Am 31. März | |
| verblüffte Trumps UN-Botschafterin Haley, Assads Sturz habe für die | |
| US-Politik „keine Priorität mehr“. Am 4. April erfolgte die | |
| Giftgaskatastrophe in Chan Schaichun. Noch am gleichen Tag – vor jeder | |
| Untersuchung oder sicherer Schuldklärung – erklärte Haley, Assad dürfe | |
| nicht mehr Präsident sein. Damit ist Trumps Politik um 180 Grad gedreht, | |
| und er kassiert den Jubel des verhassten Establishments für seine | |
| Machtgeste. Möge es ihm schaden. | |
| Der türkische Oppositionsführer Kemal Kılıçdaroğlu (CHP) hat der Regierung | |
| vorgeworfen, vorab Kenntnis von dem gescheiterten Staatsstreich am 15. Juli | |
| 2016 gehabt zu haben. Es habe sich um einen „kontrollierten Putsch“ | |
| gehandelt. Mutig oder todesmutig? | |
| Gut, dass der Mann mal auf sich aufmerksam macht! „Gandhi Kemal“ | |
| kosebenamt, seines Äußeren wie seiner friedfertigen Art wegen. Nach den | |
| Putschereignissen trat er mit Erdoğans AKP gemeinsam auf. Er kritisiert die | |
| Gülen-Bewegung und nennt die kurdische PKK „Terroristen“. Damit ist der | |
| Chefkemalist einerseits ein wertvoller Kronzeuge für Erdoğan – von dem er | |
| sich andererseits nach Leibeskräften abgrenzt: 2013 sagten die Genossen der | |
| sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament ein Treffen mit | |
| Kılıçdaroğlu ab, weil er Erdoğans Demokratieverständnis „nur in | |
| Schattierungen anders als das des Syrischen Diktators Assad“ genannt hatte. | |
| Während die Sozis also Erdoğan verteidigten, blieb er bei der Anrede | |
| „Diktator“. Nachdem der Putsch nicht so unabhängig untersucht wurde, wie | |
| Kılıçdaroğlu gefordert hatte, kündigt er nun ein eigenes „Dossier“ an.… | |
| Indiz daraus benennt er: Die Regierung halte eine Liste von über hundert | |
| AKP-Politikern geheim, die das gleiche Nachrichtenprogramm „ByLock“ | |
| benutzten wie die „Putschisten“. Kılıçdaroğlu reizt die Rolle als Erdo�… | |
| Geisel bis zum Anschlag aus; er wäre ein guter Gast für Grüne oder | |
| SPD-Parteitage. | |
| Hasskommentare und Fake News müssen künftig in den sozialen Netzwerken | |
| [2][innerhalb von 24 Stunden gelöscht werden], sonst drohen Strafen bis zu | |
| 50 Millionen. Ist das Gesetz ein großer Wurf? | |
| Wenn Hunde Nachwuchs bekommen, ist das auch oft ein großer Wurf. Hier sind | |
| ein paar tappsige Welpen dabei, die die Augen noch nicht offen haben: Sind | |
| vom Gesetzesquorum „ab 2 Mio User“ auch Messenger-Dienste betroffen? | |
| Gamer-Foren? Special-interest-online-Sekten? Dann das Thema „Fristen“: Kann | |
| man binnen 24 Stunden runter auf Granit recherchieren, ob es zulässige | |
| Meinung oder gehässige Lüge ist – oder wird künftig mit dem Rasenschmäher | |
| zensiert? | |
| Schließlich: Soll z.B. Facebook Klarnamen von vermeintlichen Hasskappen an | |
| Privatpersonen ausreichen, oder wird ein Richter dazwischen walten? Diese | |
| drei Kritikpunkte finden sich von „netzpolitik.org“ bis zu | |
| Unternehmerverbänden am häufigsten. Maas ist zu loben, dass er mit dem | |
| hastigen Gesetzentwurf zumindest einräumt: der Kuschelkurs hat nicht genug | |
| gebracht. | |
| Die [3][Pendlerzahlen sind so hoch wie nie], angeblich weil immer mehr | |
| Menschen vor den hohen Mieten ins Umland flüchten. Höchste Zeit für | |
| Fahrradschnellwege? | |
| Die 25 Millionen vom Verkehrsministerium langten nach holländischem | |
| Standard für seriös ausgestattete 25 Kilometer „fietssnellweg“. „Rund u… | |
| Dobrindt“ oder so. In deutschen Ballungsräumen bieten sich exzellent | |
| trassierte alte Güterbahnstrecken an, im Ruhrgebiet macht da das Rollen | |
| schon Sinn und Spaß. Die alte Trickbetrügerei hieß „Warum soll man einen | |
| maroden Straßenrand teuer sanieren, wenn man zum Preis eines Eimers Farbe | |
| >Radweg< drüberpinseln kann?“ Das Bundesprogramm ist ein Zug aus der | |
| Luftpumpe, doch die Richtung ist prima. | |
| FDP-Chef Lindner sagt, seine Partei stünde der Union näher als anderen | |
| Parteien. Gibt es noch mehr Neuigkeiten von den Liberalen? | |
| Total interessant, mit welchem Hund der Schwanz wackeln möchte. | |
| Gespräche über Koalitions-Farbspiele sind omnipräsent. Interessiert Sie | |
| das? | |
| R2G, Jamaika, Ampel, rotgelb, schwarzgelb: Na klar! Immerhin dankte sich | |
| die Wahlium-Kampagne 2013 neben dem ungeeigneten Kandidaten Steinbrück der | |
| vollständigen Abwesenheit eines Machtvorschlages. Diese Koalitionsmosaike | |
| können mobilisieren. Für die Union, siehe Saar, als Schreckgespenst; für | |
| die SPD als Flirt mit der Realität. Nur die Option „noch ne GroKo“ nutzt | |
| vor allem und fast nur der AfD. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Wiegen die Bayern vor dem Pokalspiel in Sicherheit. Genial. | |
| FRAGEN: MBRS, AW | |
| 9 Apr 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5400312 | |
| [2] /!5395728 | |
| [3] /!5393867 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Putschversuch Türkei | |
| Christian Lindner | |
| Fake News | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Thomas de Maizière | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Saarland | |
| Geert Wilders | |
| Mevlüt Çavuşoğlu | |
| Küppersbusch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Der Innenminister schwelgt in Schrebergarten-Romantik, mündige Bürger in | |
| Uniform dekorieren Kasernen und die Schweinebande verzichtet. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Horst Seehofer findet den Weg ins Austragstüberl nicht, Hörnum-Odde wird | |
| deutsches Reich – und Kubicki der FDP-Gandalf. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Erdoğan scheitert auch mal, Macron hat immerhin Recht und Horst Mahler ist | |
| bedauerlicherweise noch auf freiem „Fuß“. | |
| Facebook klärt über Fake News auf: Soll das alles sein? | |
| Facebook schaltet in drei großen Tageszeitungen eine Anzeige mit Tipps, wie | |
| man Fake News erkennt. Liegt die Verantwortung damit bei den Nutzern? | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Halbgare Laumänner, Ablass-Flaschen-Handel und ein Abschiedsgruß an die | |
| Briten. Außerdem: Wer nicht mal mehr Statist in der Statistik sein darf. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Keine Gesundheitsreform für Trump, keine GroKo im Saarland – und AfDler | |
| Gottberg ist zwar alt, aber trotzdem kein Alterspräsident im Bundestag. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Rutte trifft nach Flanke Erdoğan, Merkel-Wasser bricht den Trump-Stein, und | |
| der Flüchtlingsdeal wird im September aktuell. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Erdoğan unterschätzt die deutschen Fernsehpreise, ein Wachsfigurenkabinett | |
| rollt ins Adlon und Polen polarisiert beim Thema EU. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Jungbauer Seehofer fordert „Bayern zuerst“, auch Öko-Merkel bleibt Merkel, | |
| türkische Minister auf Reisen und zu guter Letzt: Cannabis. |