# taz.de -- Steinmeiers Rede nach seiner Vereidigung: Offensiv für die Demokra… | |
> Der neue Bundespräsident fordert von Erdoğan Mäßigung und die Freilassung | |
> Deniz Yücels. Er kündigt außerdem an, bei Grundsatzfragen parteiisch zu | |
> sein. | |
Bild: Frank-Walter Steinmeier bei seiner Rede, nachdem er vereidigt wurde | |
Berlin afp/rtr | Der neue Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den | |
türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan zur Mäßigung aufgerufen. | |
Zugleich forderte er in seiner Rede nach seiner Vereidigung am Mittwoch die | |
Freilassung des inhaftierten Journalisten Deniz Yücel. „Beenden Sie die | |
unsäglichen Nazi-Vergleiche“, sagte Steinmeier unter dem Beifall der | |
Mitglieder von Bundestag und Bundesrat. „Respektieren Sie den Rechtsstaat | |
und die Freiheit von Medien und Journalisten. Und geben Sie Deniz Yücel | |
frei.“ | |
Die auch gegen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) persönlich gerichteten | |
Nazi-Vorwürfe Erdoğans belasten seit Wochen das Verhältnis zwischen Berlin | |
und Ankara. Die Inhaftierung des deutsch-türkischen Journalisten Yücel am | |
14. Februar verschärfte die Spannungen weiter. Trotz anderslautender | |
Zusagen gewährte die Türkei bislang deutschen Diplomaten keinen Zugang zu | |
Yücel. | |
Steinmeier sagte, die Anfechtung der freiheitlichen Demokratie finde nicht | |
nur jenseits der europäischen Grenzen statt. „Die Wahrheit ist doch: Eine | |
neue Faszination des Autoritären ist tief nach Europa eingedrungen.“ Die | |
liberale Demokratie stehe „unter lautem Beschuss von Radikalismus und | |
Terrorismus“, sagte der 61-Jährige. „Vom Machthunger der Autokraten, die | |
rund um die Welt einer freien Zivilgesellschaft die Luft zum Atmen rauben.“ | |
Steinmeier warnte davor, den Populisten auch in Deutschland noch mehr Raum | |
zu geben. Zwar gebe es hierzulande keinen Grund für Alarmismus. Er sage | |
aber „mit Blick auf das, was sich da am Horizont auftut“: „Wir müssen ü… | |
die Demokratie nicht nur reden, wir müssen wieder lernen, für sie zu | |
streiten.“ | |
„Die Staatsform der Mutigen – das ist die Demokratie“, betonte er. Die | |
Stärke von Demokratie liege dabei nicht in ihrem Sendungsbewusstsein, | |
sondern in der Fähigkeit zur Selbstkritik und Selbstverbesserung. Nur in | |
Demokratien könnten Minderheiten Gehör finden, sagte er. Steinmeier pochte | |
auch auf eine faire politische Auseinandersetzung. | |
„Vor allem will ich, dass wir in Deutschland festhalten am Unterschied von | |
Fakt und Lüge. Wer das aufgibt, der rührt am Grundgerüst von Demokratie“, | |
mahnte er. Der SPD-Politiker betonte, dass er neutral nur im Sinne von | |
Überparteilichkeit sein werde. „Aber neutral darf ich gar nicht sein, wenn | |
es um das Grundsätzliche geht. Deshalb sage ich Ihnen: Ich werde parteiisch | |
sein – parteiisch für die Sache der Demokratie. Partei ergreifen werde ich | |
auch für Europa“, kündigte Steinmeier an. | |
22 Mar 2017 | |
## TAGS | |
Frank-Walter Steinmeier | |
Bundespräsident | |
Recep Tayyip Erdoğan | |
Demokratie | |
Schwerpunkt Deniz Yücel | |
Europa | |
Schwerpunkt Deniz Yücel | |
Pressefreiheit in der Türkei | |
EU-Türkei-Deal | |
Norwegen | |
Frank-Walter Steinmeier | |
Hans-Christian Ströbele | |
Frank-Walter Steinmeier | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Fall des Journalisten Deniz Yücel: Anwälte ziehen vor Verfassungsgericht | |
Seit rund einem Monat sitzt der „Welt“-Korrespondent Deniz Yücel in der | |
Türkei in Untersuchungshaft. Nun ziehen seine Anwälte vor das | |
Verfassungsgericht. | |
Menschenrechtsaktivist zu Isolationshaft: „Widerspricht türkischem Recht“ | |
Welt-Korrespondent Deniz Yücel und weitere türkische Journalist*innen | |
befinden sich derzeit in Einzelhaft. Das ist unangemessen, sagt Öztürk | |
Türkdoğan. | |
Kommentar zum Fall Deniz Yücel: In Erdoğans Einzelhaft | |
Indem sie ihn einschließen, schließen sie ihn aus: Mit der Einzelhaft für | |
Deniz Yücel will Erdoğan zeigen, dass es wehtut, wenn er Gefangene macht. | |
Türkische Militärs in Norwegen: Asyl beim Partner | |
Das Nato-Mitgliedsland Norwegen gewährt türkischen Offizieren Asyl. Ankara | |
fordert die Auslieferung der „Banditen“. | |
Die Wahrheit: Der beste Präsident | |
Am Sonntag wird Frank-Walter Steinmeier Staatsoberhaupt der Bundesrepublik | |
Deutschland. Sieben Gründe für den neuen Oberboss. | |
Wahl des Bundespräsidenten: Der Konsenspräsident | |
Steinmeier hat ein sattes Ergebnis eingeholt, eines der besten in der | |
bundesdeutschen Geschichte. In seiner Rede plädiert er für Weltoffenheit. | |
Steinmeier als Bundespräsident: Ein durchaus beliebter Politiker | |
Steinmeier soll Staatsoberhaupt werden. Er gilt als gewandter Diplomat. | |
Aber es liegt ein Schatten auf seiner Karriere: der Fall Kurnaz. |