| # taz.de -- Auswertung von FBI-Dokumenten: Kein Hinweis auf Bespitzelung Trumps | |
| > Vertreter des Geheimdienstausschusses im Kongress sehen keine Beweise für | |
| > ein Abhören des Trump Tower. Wohl aber welche für russische Aktivitäten. | |
| Bild: Sie werten aus: der Demokrat Adam Schiff und der Republikaner Devin Nunes | |
| Washington ap | Vom US-Justizministerium und der Bundespolizei FBI zur | |
| Verfügung gestellte Dokumente haben nach Angaben zweier | |
| Kongressabgeordneter keine Beweise dafür geliefert, dass die | |
| Obama-Regierung den Trump Tower in New York abhörte. Doch biete das | |
| Material Indizienbeweise dafür, dass US-Bürger bei Moskaus Bemühungen, die | |
| Präsidentschaftswahl zu beeinflussen, mit Russen zusammengearbeitet hätten, | |
| erklärte der demokratische Abgeordnete Adam Schiff am Sonntag. | |
| Es gebe „direkte Beweise“ für Betrug, sagte Schiff, der im | |
| Geheimdienstausschuss des Repräsentantenhauses sitzt. „Es gibt sicherlich | |
| genug für uns, um eine Untersuchung durchzuführen“, sagte er in der Sendung | |
| „Meet the Press“ von NBC. | |
| Der Geheimdienstausschuss soll am Montag mit Anhörungen zu Russlands Rolle | |
| bei Verletzungen der Cybersicherheit bei der Demokratischen Partei | |
| beginnen. Zudem soll es um die Aussage von US-Präsident Donald Trump gehen, | |
| dass sein Vorgänger Obama eine Abhöraktion in seinem New Yorker Anwesen, | |
| dem Trump Tower autorisiert habe. FBI-Direktor James Comey und der Direktor | |
| des Geheimdiensts National Security Agency, Mike Rogers, sollen als Zeugen | |
| aussagen. | |
| Geheimdienstvertreter haben gesagt, dass Russland hinter dem Diebstahl von | |
| E-Mails des Demokratischen Nationalkomitees vom vergangenen Sommer stecke. | |
| Die US-Regierung kam später zu dem Schluss, dass die russische Regierung | |
| den Hackerangriff angeordnet habe, um das Ergebnis der Präsidentschaftswahl | |
| vom November zu beeinflussen. | |
| „Zum ersten Mal schenken das amerikanische Volk und alle politischen | |
| Parteien jetzt der Bedrohung Aufmerksamkeit, die Russland darstellt“, sagte | |
| der republikanische Vorsitzende des Geheimdienstausschusses, Devin Nunes. | |
| Man wisse, dass die Russen versucht hätten, im US-Wahlkampf aktiv zu | |
| werden. Das Gleiche versuchten sie auch bei Wahlkämpfen weltweit, auch in | |
| Europa, erklärte Nunes in der Sendung „Fox News Sunday“. | |
| Nunes sagte, der Ausschuss werde untersuchen, ob die Russen versucht | |
| hätten, Zweifel am US-Wahlsystem zu säen, oder ob sie versucht hätten, | |
| Trump ins Weiße Haus zu verhelfen. „Wir müssen dem auf den Grund gehen“, | |
| sagte der Republikaner. | |
| Nunes und Schiff gehörten zu mehreren Abgeordneten, die in Nachrichtenshows | |
| am Sonntag sagten, dass sie bislang keine Beweise dafür gesehen hätten, | |
| dass die Obama-Regierung im Wahlkampf Abhöraktionen gegen Trump angeordnet | |
| habe. Präsident Trump hatte in jüngster Zeit wiederholt darauf bestanden, | |
| Ex-Präsident Obama habe den Trump Tower Ende vergangenen Herbstes unter | |
| Überwachung gestellt. | |
| 20 Mar 2017 | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| US-Geheimdienst | |
| Abhöraktion | |
| Russland | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Email-Affäre | |
| Amtsenthebungsverfahren | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| James Corney | |
| Trump tower | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ermittlungen gegen Trump: US-Senat prüft Russlands Einfluss | |
| Der Geheimdienstausschuss des US-Senats prüft, ob Russland Einfluss auf den | |
| Präsidentschaftswahlkampf hatte – und auf die bevorstehende Bundestagswahl | |
| hat. | |
| Kommentar Trump und die Dienste: Der Basisflüsterer | |
| Trumps Umfragewerte sinken rapide. Trotzdem schafft er es, seine | |
| Unterstützer aus dem Wahlkampf mit ins Weiße Haus zu nehmen. | |
| US-Anhörung zu Abhör-Vorwürfen: Trump als Lügner bloßgestellt | |
| Die Aussagen der Chefs von FBI und NSA im Capitol erklären die Vorwürfe des | |
| US-Präsidenten für haltlos. Dessen Beliebtheit sinkt. | |
| Kommentar Ermittlungen gegen Trump: Kalter Krieg mit vertauschten Rollen | |
| Es ist zu früh, sich auf ein Amtsenthebungsverfahren zu freuen. Statt | |
| Russlandbashing sollte die Opposition lieber auf Daten- und Klimaschutz | |
| drängen. | |
| Comey im Geheimdienst-Ausschuss: FBI-Chef widerspricht Trump | |
| FBI-Chef Comey verfügt über keine Belege zu einem Lauschangriff. Sein | |
| Dienst ermittelt vielmehr zu möglichen Absprachen des Trump-Teams mit | |
| Russland. | |
| Angebliche Abhöraffäre Trump: Wiederholte Vorwürfe ohne Beweise | |
| Obama habe ihn abgehört, behauptet der US-Präsident. Obwohl niemand Belege | |
| dafür finden kann, lässt er den Vorwurf erneut von seinem Gesinde | |
| vortragen. | |
| Donald Trumps Abhör-Anschuldigungen: FBI-Chef verlangt Richtigstellung | |
| James Corney möchte, dass das US-Justizministerium die unbelegten Vorwürfe | |
| des Präsidenten zurückweist. Doch ein Parlamentsausschuss wird sie jetzt | |
| prüfen. | |
| Obamas Reaktion auf Trumps Vorwürfe: „Schlicht falsch“ | |
| Am Wochenende rastet Trump auf Twitter aus, wirft Obama vor, ihn abgehört | |
| zu haben. Der lässt das nicht auf sich sitzen. | |
| Vorwürfe gegen Ex-US-Präsident Obama: Trump unterstellt Abhöraktionen | |
| US-Präsident Donald Trump hat seinen Amtsvorgänger Barack Obama auf Twitter | |
| bezichtigt, ihn während des Wahlkampfes abgehört zu haben. Belege nannte er | |
| nicht. |