| # taz.de -- Kommentar Wahl im Saarland: Der Lafontaine-Effekt | |
| > Die Landtagswahl im Saarland verdient besondere Aufmerksamkeit – auch | |
| > jenseits der Landesgrenzen. Das liegt an einer Person. | |
| Bild: Schließt sich für ihn der Kreis? Oskar Lafontaine | |
| Eine Landtagswahl im Saarland gehört nicht zu den politischen | |
| Topereignissen. Dafür ist das winzige Bundesland, in dem weniger Menschen | |
| leben als in Köln, zu unbedeutend. Trefflich ließe sich darüber streiten, | |
| ob das kleinste deutsche Flächenland nicht einfach Rheinland-Pfalz | |
| zugeschlagen werden sollte. Trotzdem verdient diesmal die Wahl besondere | |
| Aufmerksamkeit auch jenseits der Landesgrenzen. Das liegt an einer Person: | |
| Oskar Lafontaine. | |
| Am Sonntag könnte sich für den prominentesten Saarländer ein Kreis | |
| schließen. Sein Rücktritt als SPD-Vorsitzender und Bundesfinanzminister | |
| kostete die SPD 1999 die Macht an der Saar – und sein Parteiaustritt 2005 | |
| läutete das Ende der Schröder-Ära im Bund ein. Jetzt kann seine alte Partei | |
| davon träumen, mit Hilfe Lafontaines das MinisterpräsidentInnenamt in | |
| Saarbrücken zurückzuerobern. | |
| Einen größeren Dienst könnte der heutige Linkspartei-Spitzenkandidat in der | |
| Schlusskurve seiner politischen Karriere der SPD nicht erweisen. Denn ein | |
| Regierungswechsel im Saarland, die Befreiung aus der dortigen Großen | |
| Koalition, wäre für sie und ihren neuen Hoffnungsträger Martin Schulz ein | |
| idealer Start ins Bundestagswahljahr. | |
| Glaubt man den letzten Umfragen, stehen die Aussichten auf eine rot-rote | |
| Mehrheit nicht schlecht. Inhaltlich würde es schon passen: Nirgendwo sonst | |
| ist die Linkspartei ideologisch derartig – im Guten wie im Schlechten – | |
| traditionell sozialdemokratisch geprägt wie im Saarland. Inzwischen | |
| scheinen aber auch die Wunden ausreichend vernarbt zu sein, die Lafontaine | |
| und die SPD sich gegenseitig geschlagen haben. Das ist der Unterschied zu | |
| den Saar-Wahlen 2009 und 2012, nach denen es noch bei beiden an der | |
| ernsthaften Bereitschaft gefehlt hatte, gemeinsam zu regieren. Diesmal | |
| wollen sie die Chance nutzen. Es wäre ein Novum in einem westdeutschen | |
| Bundesland. | |
| Damit könnte der Lafontaine-Effekt helfen, den Schulz-Effekt am Leben zu | |
| halten. Denn der funktioniert nur, solange es eine realistisch erscheinende | |
| Aussicht auf einen Politikwechsel gibt. Ein rot-rotes Bündnis könnte eine | |
| Signalwirkung auch für Berlin haben, auch wenn dort selbstverständlich noch | |
| die Grünen dazukommen müssten. Aber es würde demonstrieren, dass es sich | |
| mit dem Verhältnis von SPD und Linkspartei möglicherweise ja wie mit dem | |
| Zusammenleben von Rheinländern und Westfalen verhält: Es ist schwer, aber | |
| es geht. | |
| 24 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Saarland | |
| Oskar Lafontaine | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Saarland | |
| Saarland | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar CDU-Sieg im Saarland: Ein Schulz macht noch keinen Sommer | |
| Jubel bei der CDU – die Merkel-Partei hat im Saarland kräftig zugelegt. Der | |
| gepriesene Schulz-Effekt bleibt aus. Ist das ein erster Dämpfer? | |
| Landtagswahl im Saarland: SPD unterliegt der CDU deutlich | |
| Die Hochrechnungen deuten auf einen großen Vorsprung der CDU hin. Rot-rot | |
| ist chancenlos. Piraten, Grüne und FDP verpassen den Sprung ins Parlament. | |
| Kommentar zur Saarland-Wahl: Achtung, Egomane! | |
| Endlich gibt es wieder Alternativen jenseits der AfD. Doch muss es deshalb | |
| gleich ein Linksbündnis mit Lafontaine sein? | |
| SPD-Politiker über Rot-Rot im Saarland: „Jeder kann dazu lernen“ | |
| Thomas Oppermann hält die Linke für zu pazifistisch und fordert | |
| Verlässlichkeit. Er kritisiert, dass sie zum Koalitionsbruch aufrufe. | |
| Wahlkampf der Linkspartei im Saarland: Lafontaine kämpft gegen Windmühlen | |
| Der Spitzenkandidat der Linkspartei wettert gegen die „Windkraftkoalition“. | |
| Oskar Lafontaine weiß bei diesem Thema die SaarländerInnen hinter sich. | |
| Vor der Landtagswahl 2017: Showdown im Saarland | |
| Kommt Rot-Rot oder Schwarz-Rot? SPD-Chef Schulz hat einem Bündnis seiner | |
| Partei mit Oskar Lafontaine schon mal seinen Segen gegeben. | |
| Landtagswahl im Saarland: Kampf um Aufmerksamkeit | |
| Die großen Parteien drohen die kleinen im Wahlkampf ins Abseits zu drängen. | |
| Mit schrillen Plakaten halten Grüne und FDP dagegen. | |
| Wahlkampf der saarländischen SPD: Die Anke wittert Morgenluft | |
| Sie galt als krasse Außenseiterin. Doch jetzt hat die SPD- | |
| Spitzenkandidatin Anke Rehlinger eine reale Chance, Ministerpräsidentin zu | |
| werden. | |
| Saarlands Ministerpräsidentin: Die stille Reserve der Kanzlerin | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer hat das Merkel-Prinzip perfektioniert. Sie führt | |
| das Saarland nüchtern und effektiv. Reicht das für eine Wiederwahl? |