Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nach Café-Attacke in Bangladesch: Mutmaßlicher Terrorist festgeno…
> Trägt er die Schuld für die 28 Toten? In Bangladesch hat die Polizei
> einen Mann verhaftet. Er soll die Geiselnahme in einem Café im Juli 2016
> geplant haben.
Bild: Das Café Holey Artisan Bakery am Tag der Wiedereröffnung. Erst zwei Mon…
Dhaka dpa | Die Polizei in Bangladesch hat den Anführer der extremistischen
Organisation festgenommen, die hinter dem [1][Anschlag mit 28 Toten im Juli
2016] stecken soll. Das bestätigte die Polizei am Freitag. Demnach nahmen
die Beamten einer Anti-Terror-Einheit den 60-jährigen Abul Kashem am späten
Donnerstagabend fest.
Er soll als Drahtzieher hinter der Geiselnahme in einem Café in der
Hauptstadt Dhaka gesteckt haben, die als schwerster Terroranschlag in
Bangladeschs Geschichte gilt.
Laut dem Magazin India Today hatten Polizisten schon mehrfach versucht,
Kashem festzunehmen. Er gilt als der Anführer eines Arms der verbotenen
islamistischen Gruppierung JMB (Jamaatul Mujaheddin Bangladesh). Er soll
die beiden maßgeblichen Planer des Anschlags mit Verbindungen im
Diplomatenviertel Dhakas unterstützt haben.
## Polizei hat mehr 40 Menschen getötet
Schwer bewaffnete Angreifer hatten im Diplomatenviertel das Café Holey
Artisan Bakery überfallen und die ganze Nacht besetzt gehalten. Nach
stundenlangen Verhandlungen stürmte ein Sonderkommando der Polizei das Café
und befreite 13 Geiseln. 20 Besucher des Cafés, zwei Polizisten, ein Koch
und fünf Angreifer wurden getötet. Alle anderen Angreifer sollen
festgenommen worden sein.
Die international aktive Terrormiliz Islamischer Staat (IS) übernahm die
Verantwortung für die Tat. Die Regierung behauptet jedoch, heimische
Terroristen seien dafür verantwortlich. Seit dem Anschlag hat die Polizei
bei zahlreichen Razzien nach eigenen Angaben mehr als 40 mit dem Angriff in
Verbindung stehende Kämpfer getötet.
5 Mar 2017
## LINKS
[1] /!5315428/
## TAGS
Schwerpunkt Islamistischer Terror
Dhaka
Bangladesch
Polizei
Geiselnahme
Australien
Rohingya
Bangladesch
Anschlag
Bangladesch
Bangladesch
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach Geiselnahme in Melbourne: Keine größere Verschwörung
Der Täter war ein Krimineller auf Bewährung. Und er stand im Verdacht,
einen Terroranschlag auf eine Kaserne in Sydney geplant zu haben.
Rohingya in Bangladesch: Eine Sandbank für die Flüchtlinge
Tausende Rohingya sind aus Birma nach Bangladesch geflüchtet. Die Regierung
will sie auf einer kleinen Insel unterbringen, die als unbewohnbar gilt.
Kriegsverbrecher-Tribunal in Bangladesch: Islamistischer Politiker hingerichtet
Ein Politiker ist wegen Kriegsverbrechen im Jahr 1971 hingerichtet worden.
Bislang wurden fünf weitere Männer wegen ähnlicher Verbrechen gehängt.
Terror in Bangladesch: Anschlag auf Massengebet
Bangladesch wurde erneut Opfer eines Anschlags. Nahe einer religiösen
Versammlung wurden mindestens vier weitere Menschen getötet, darunter einer
der Attentäter.
Terror in Bangladesch: Anschlag der Elite auf die Elite
Der islamistische Terror in Bangladesch hat die gut beschützte Elite
erreicht. Diese ist verstört: Die Täter stammen offenbar aus ihrem Milieu.
Islamistischer Angriff in Bangladesch: 20 Geiseln getötet
Über Stunden hielten Islamisten in Dhaka zahlreiche Menschen gefangen, bis
die Armee die Geiselnahme beendete. 20 Geiseln sind tot, darunter vor allem
Ausländer.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.