Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumne Warum so ernst?: Ein englischer Abend in Deutschland
> Mein Freund Hasan liebt die Gesellschaft von Ausländern. Ich leide
> darunter, da mein Englisch äußerst bescheiden ist.
Bild: Surreal können Gespräche sein, denen man mangels Sprachkenntnisse nicht…
Es war abends und ich saß wie immer in perfekt deprimierender Atmosphäre
allein zu Hause, hörte leise, melancholische irakische Gesänge beim
schwachen Schein einer gelben Lampe.
Plötzlich klingelte das Telefon. Auf dem Display sah ich den Namen meines
Freundes Hasan. Mein Freund Hasan kommt vom Land in der Nähe Aleppos. Er
ist, genau wie ich, als Flüchtling in Deutschland. Er sagte, er spaziere
gerade durch meine Straße und habe an mich gedacht, deshalb habe er
angerufen:
– „Hi. Wie geht’s, Aboud? Was gibt’s Neues bei dir? Bist du allein? Ich…
hier, bei dir in der Nähe. Wenn es für dich in okay ist, komme ich hoch.“
– „Ja, klar. Willkommen. Komm hoch.“
– „Ich bin mit Eli!“
– „Eli? Wer ist Eli?“
Hassan antwortete mir auf Englisch:
– „My girlfriend!“
Ich sagte zu mir: … Man lernt nie aus! Ich öffnete die Tür, Hasan und die
blonde Eli traten ein.
Ich schenkte uns Wein ein und Hasan teilte mir mit, Eli sei Amerikanerin.
Dann begann er Englisch zu sprechen, denn schließlich hatte er ja in
Damaskus Anglistik studiert.
Er hatte die Gesellschaft von Ausländern immer geliebt. Und dazu gehört
selbstverständlich auch das verehrte amerikanische Schwesterchen. Während
ich von nun an darunter leiden muss, da mein Englisch äußerst bescheiden
ist.
Hasan sprach lange und pausenlos. Ich beteiligte mich mit den wenigen
englischen Vokabeln, die ich von früher noch wusste, nur sporadisch am
Gespräch.
Immerhin unterhielt ich mich mit Eli sogar über die Deutschen. Hasan
mischte sich ein und sagte mit verzogenen Mundwinkeln: „Die Deutschen sind
kalt! Ich vermisse die gesellschaftliche Wärme hier!“
Und das alles auf Englisch. Ich intervenierte, ebenfalls auf Englisch:
„What is Hasan like with you?“
Eli antwortetet: „Wonderful, wonderful“.
Ich fragte sie nach ihrem Beruf. Sie sagte, sie sei feministische
Aktivistin.
Hasan erklärte mir den Begriff und stellte seine Sichtweise der Dinge
ausführlich dar. Ich drehte mich zu ihm und fragte ihn: „Du beschäftigst
dich zurzeit offensichtlich intensiv mit dem Feminismus. Richtig?“ Er
antwortete mir auf Arabisch: „Nein, natürlich nicht. Eli redet nur
außerhalb der Wohnung über Feminismus. Zu Hause kocht sie mir sogar Tee.“
Hasan lachte und setzte seinen Monolog auf Englisch fort. Er kritisierte
die Deutschen, berichtete über die Schwierigkeiten der Syrer in
Deutschland, analysierte die Revolution und die amerikanische Politik unter
Trump, beschwerte sich über die Erschwerung der Visabedingungen für die
Türkei, und er vergaß dabei nicht, auf die laufenden Syrien-Verhandlungen
in Astana und die Situation in Aleppo sowie die Rolle der Milizen des
demokratischen Syriens hinzuweisen.
Natürlich erzählte er alles auf Englisch, während ich dem Sänger Fouad
Salem lauschte, der da sang: „Was habe ich bloß getan, dass die Zeit sich
gegen mich wendet?“
Aus dem Arabischen von Mustafa Al-Slaiman
20 Feb 2017
## AUTOREN
Aboud Saeed
## TAGS
Warum so ernst?
Feminismus
Fremdsprachen
FDP
Schwerpunkt Syrien
So nicht
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
## ARTIKEL ZUM THEMA
Englisch auf Ämtern: Fair und logisch
Die FDP will Englisch als zweite Amtssprache in Behörden einführen. Gut so
– aber aus anderen Gründen, als die Liberalen anführen.
Kolumne Warum so ernst?: Syrische Depression
Ich tausche meine Lampe aus, meine Musik, meine Facebook-Freunde, zumindest
die patriotischen. Alles vergeblich.
Kolumne So Nicht: Besser: Korsofahren
Die türkische Justiz hat einen schlimmen Verdacht: Ist Deniz Yücel
Terrorist? Und gar nicht Journalist? Ich kann dazu nur eins sagen: Ha. Ha.
Kolumne Warum so ernst?: Niederlage
Ich wünsche mir eine friedliche Heimat, dass ich meine Eltern bald sehe, in
Deutschland bleiben und Kebab essen kann.
Kolumne „Warum so ernst?“: Voll Lampe! Läuft bei Dir!!
Eigentlich ist es egal, was ich poste: Die Kommentare meiner
Facebook-Freunde aus Aleppo lauten immer gleich.
Kolumne Warum so ernst?: Die Leere ist vollkommen
Die Berliner Kälte treibt mir die Tränen in die Augen. Alle, die mich
sehen, denken, ich weine einen Eimer Tränen um Syrien.
Kolumne Warum so ernst?: Sie kriegt nicht genug von mir
Sie zieht immer aufreizendere Sachen an. Sie sagt: „Bleib du einfach zu
Hause und ruh dich aus, ich gehe arbeiten und halte dich aus!“
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.