| # taz.de -- Kommentar Trumps Außenpolitik: Woran ist die Welt? | |
| > Mit Donald Trump gibt es viele vermeintliche Klarheiten – jeden Tag eine | |
| > andere. Im Kalten Krieg kannte jeder die Spielregeln. Heute gibt es keine | |
| > mehr. | |
| Bild: American beauty. Eine Perlenrose der russischen Künstlerin Svetlana Sape… | |
| Selten gab es so viel Verunsicherung in der internationalen Diplomatie. | |
| Niemand weiß, wohin die USA unter Donald Trump außenpolitisch steuern. Die | |
| neue Regierung in Washington kann unmöglich all die widersprüchlichen Dinge | |
| wörtlich meinen, die ihre Mitglieder vom Präsidenten abwärts dazu sagen und | |
| twittern. Ob Trump sich selber darüber überhaupt vertiefte Gedanken macht, | |
| ist genauso ein Rätsel wie die Frage, welche Gültigkeit Aussagen anderer | |
| US-Regierungsmitglieder eigentlich haben. Auf der Münchner | |
| Sicherheitskonferenz werden die Teilnehmer bei jeder Rede nebenbei auf ihr | |
| Smartphone starren müssen, wo [1][@realdonaldtrump] den Weltgeist spielt. | |
| Vor diesem Hintergrund sehen sich auch alle jene in Moskau, Peking und | |
| sonst wo vorläufig düpiert, die dachten, mit einem Big Man im Weißen Haus | |
| könnte man endlich unbekümmert klare Verhältnisse auf dem Globus schaffen, | |
| von Mann zu Mann sozusagen. Es gibt einfach keine Klarheit. Genauer: Es | |
| gibt so viele vermeintliche Klarheiten, jeden Tag eine andere, dass niemand | |
| mehr weiß, woran die Welt ist. | |
| Das ist eine brandgefährliche Situation. Aber nicht, weil jetzt plötzlich | |
| jemand mit Säbeln rasseln würde. Sondern weil völlig unklar ist, welcher | |
| diplomatische, militärische oder politische Akt eigentlich einen Akt der | |
| Eskalation darstellt und welcher nicht. Im Kalten Krieg kannte jeder die | |
| Spielregeln. Sie waren nicht schön, aber nachvollziehbar. Heute scheint es | |
| Regeln gar nicht mehr zu geben. Das Spielbrett ist verschwunden. | |
| Mit Barack Obama war klar: Ein Regelbruch im internationalen System hat | |
| keine Folgen. Das ermutigte andere, aggressivere Player – eine unschöne | |
| Situation, wie man in Syrien und in der Ukraine sah, aber keine | |
| grundsätzlich unlösbare. Mit Donald Trump aber ist nicht einmal klar, ob | |
| ein Regelbruch Folgen nach sich ziehen könnte oder nicht, weil die Existenz | |
| von Regeln an sich infrage steht. Das verwirrt nur. Es ist kein Beitrag zum | |
| Weltfrieden, wenn Russen, Iraner, Nordkoreaner oder Chinesen nicht mehr | |
| wissen, ob sie diesen gerade tatsächlich gefährden. Bald wissen es | |
| vielleicht auch die US-Amerikaner nicht mehr. Das Risiko, aus Versehen eine | |
| globale Krise heraufzubeschwören, ist damit größer denn je. Nicht sehen zu | |
| können, welcher Weg zum Krieg führt, schafft mehr Unsicherheit, als sich am | |
| Scheideweg zwischen Krieg und Frieden entscheiden zu müssen. | |
| Die bestehenden internationalen Ordnungssysteme sind dieser Situation nicht | |
| gewachsen. Die Vereinten Nationen sind zu allen weltpolitischen | |
| Streitfragen strukturell gelähmt und befinden sich unter ihrem neuen | |
| Generalsekretär Guterres auf dem Weg zurück in alte Bequemlichkeiten. Die | |
| Europäische Union ist zwischen Brexit und Eurokrise in der eigenen | |
| Selbstfindung gefangen. Die Nato ist momentan mehr die Bühne der | |
| Verunsicherung als der Ort ihrer Überwindung. | |
| Vielleicht haben ja die Optimisten recht, die meinen, Trump interessiere | |
| sich für die Welt so wenig, dass er in der US-Außenpolitik alles | |
| weiterlaufen lässt wie bisher, nur bisweilen unsinnig kommentiert. Es ist | |
| ein schlechtes Zeichen, wenn eine solche Haltung als optimistisch gelten | |
| muss. Denn diejenigen, die noch skrupelloser regieren als der US-Präsident | |
| – und dazu gehören die meisten Machthaber der Welt –, hätten gerade dann | |
| immer weniger Gründe, Zurückhaltung und Mäßigung walten zu lassen. | |
| 15 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/realdonaldtrump | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Serie Alt-Right-Bewegung | |
| Sicherheitskonferenz | |
| Sicherheitskonferenz | |
| Sicherheitskonferenz | |
| Mike Pence | |
| Ukraine-Krim-Krise | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Michael Flynn | |
| Michael Flynn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Serie zur Alt-Right-Bewegung (2/3): „Trump ist nicht mein Kandidat“ | |
| Das Thema Identität ist zentral bei den US-Nazis. Mit aggressiv betonter | |
| „Weißheit“ und Antisemitismus reüssieren sie auch auf globaler Ebene. | |
| Münchner Sicherheitskonferenz: Mattis gibt sich zahm | |
| Donald Trump lässt seinen Verteidigungsminister ausrichten, dass er zur | |
| Nato stehe. Entscheidende Fragen lässt er aber weiterhin offen. | |
| Münchner Sicherheitskonferenz: Die Zwei-Prozent-Frage | |
| Wie tragfähig sind die Nato und das US-europäische Verhältnis noch? Die | |
| Frage lässt sich auf der Münchner Sicherheitskonferenz beantworten. | |
| Protest gegen Sicherheitskonferenz: Friedensbewegt vs. Querfront | |
| Zur Sicherheitskonferenz in München rufen zwei Bündnisse zu Protesten auf. | |
| Beide kritisieren die Nato – von links und von rechts. | |
| Transatlantische Beziehungen: Fünf Tage im Februar | |
| Gleich drei wichtige Konferenzen führen diese Woche US-Regierungsvertreter | |
| nach Europa. Alle Welt rätselt: Was haben sie vor? | |
| USA und Russland streiten um Krim: Moskau schäumt | |
| Gar nicht erfreut zeigt man sich in Moskau über die jüngsten Töne aus | |
| Washington. Putin werde Trump schon beibiegen, wohin die Krim gehört. | |
| Ukraine-Konflikt und USA: Trump erwartet Krim-Rückgabe | |
| Was für eine Überraschung: US-Präsident Donald Trump fordert nach Angaben | |
| seines Sprechers Russland auf, die Krim an die Ukraine zurückzugeben. | |
| US-Sicherheitsberater zurückgetreten: Versehentlich gelogen | |
| Michael Flynn musste gehen, weil er die Unwahrheit über ein Telefongespräch | |
| mit dem russischen Botschafter sagte. Kommt da noch mehr? | |
| Trumps Sicherheitsberater: Flynn schmeißt hin | |
| Vor Trumps Amtsantritt hatte er mit Russlands Botschafter über Sanktionen | |
| gesprochen, dann gelogen. Jetzt tritt Sicherheitsberater Michael Flynn | |
| zurück. | |
| Trumps Sicherheitsberater Michael Flynn: Demokraten fordern Rücktritt | |
| Michael Flynn soll dem russischen Botschafter Ende Dezember versichert | |
| haben, die von Obama verhängten Sanktionen würden mit Trump fallen. |