| # taz.de -- Neue Vorwürfe im Abgas-Skandal: Verdacht fällt auf Fiat | |
| > Die US-Umweltbehörde wirft Fiat Chrysler Manipulation von Abgastests vor. | |
| > Dem Konzern droht eine Strafe von maximal 4,6 Milliarden Dollar. | |
| Bild: Angstschweiß ist nicht nötig. Von italienischen Behörden hat Fiat Chry… | |
| Nur wenige Tage bevor der neue US-Präsident die Amtsgeschäfte übernimmt, | |
| ließ die US-Umweltbehörde EPA ihre industriepolitische Bombe platzen: Der | |
| italienisch-amerikanische Autokonzern Fiat Chrysler stehe im Verdacht, bei | |
| rund 104.000 Dieselfahrzeugen in den USA die Stickoxidemissionswerte | |
| gefälscht zu haben. Die Behörde, die den VW-Skandal aufgedeckt hatte, | |
| knöpft sich nun den zweiten Autokonzern vor – und schlägt einen Pflock ein, | |
| kurz bevor Donald Trump die Präsidentschaft übernimmt. | |
| Denn klar ist: Zwar setzt Trump die Autoindustrie gehörig unter Druck, neue | |
| Werke in den USA statt in Mexiko zu errichten. Aber Umwelt- und | |
| Verbraucherschutz, das ist Trumps Sache nicht. Stattdessen will er den | |
| Justizministers von Oklahoma, Scott Pruitt, zum neuen EPA-Chef machen. | |
| Pruitt bezweifelt den Einfluss des Menschen auf den Klimawandel. | |
| Jetzt aber wirft die Umweltbehörde Fiat Chrysler vor, illegal eine Software | |
| zur Manipulation von Schadstoffemissionen einzusetzen. Der Konzern habe die | |
| Software nicht angemeldet. „Wenn eine Software, die Emissionen in einem | |
| Fahrzeugmotor beeinflusst, nicht offengelegt wird, ist dies ein ernsthafter | |
| Gesetzesverstoß, der zu einer schädlichen Verschmutzung der Luft führen | |
| kann, die wir atmen“, hieß es. | |
| Dem Konzern droht eine Strafe von maximal 4,6 Milliarden US-Dollar. Hinzu | |
| kommen dürften Entschädigungen für Kunden und Händler. VW muss – wegen me… | |
| als 500.000 manipulierter Fahrzeuge auf dem US-Markt – [1][bislang dafür | |
| etwa 20 Milliarden Dollar aufbringen]. Zudem sieht sich der Wolfsburger | |
| Konzern mit Schadenersatzforderungen von Anlegern konfrontiert, die | |
| Kursverluste beklagen. Auch die Fiat-Aktie brach nach Bekanntwerden der | |
| EPA-Vorwürfe stark ein, erholte sich am Freitag aber wieder. | |
| ## Fiat-Chef gibt sich kämpferisch | |
| Mit ihrem Vorgehen gegen Fiat Chrysler räumt die Behörde auch den Verdacht | |
| aus dem Weg, gerade aus industriepolitischen Gründen hart gegenüber VW zu | |
| sein. Schließlich fehlt dem deutschen Konzern jeder Euro, den er für | |
| Strafen und Entschädigungen aufbringen muss, für Investitionen – etwa in | |
| die Elektromobilität oder das autonome Fahren, das auch US-amerikanische | |
| Auto- und Internetkonzerne vorantreiben. Nun trifft es aber einen | |
| italienisch-amerikanischen Konzern, dessen Fahrzeuge auch in Deutschland | |
| negativ aufgefallen sind: Bei einigen Modellen wird die Abgasreinigung nach | |
| 22 Minuten komplett ausgeschaltet, wie das Kraftfahrtbundesamt | |
| herausgefunden hat. Der offizielle Abgastest dauert in der Regel 20 | |
| Minuten. Was für ein Zufall. | |
| Dennoch gibt sich Fiat-Chef Sergio Marchionne kämpferisch. Vermutlich hofft | |
| er auf Milde der Behörden, wenn er Trump Investitionen in den USA | |
| verspricht. „Wir haben nichts getan, was illegal ist“, sagte Marchionne. | |
| Wer Fiat mit VW vergleiche, „raucht etwas Illegales“. | |
| Von italienischen Behörden hat Marchionne bislang nichts zu befürchten, | |
| wohl aber aus Brüssel, auch wenn deren Einfluss begrenzt ist. Die | |
| EU-Kommission jedenfalls fordert von den italienischen Behörden, | |
| überzeugende Erklärungen über mögliche Abgasmanipulationen von Fiat zu | |
| liefern. | |
| Weiter als in Italien sind die Behörden in Frankreich. Die Pariser | |
| Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt wegen möglicher Abgasmanipulationen | |
| gegen Renault. Der Konzern wies die Anschuldigungen am Freitag zurück. | |
| Renault beachte alle Gesetze zu Abgasemissionen. | |
| 13 Jan 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abgas-Schuldbekenntnis-von-VW/!5373873 | |
| ## AUTOREN | |
| Richard Rother | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Abgase | |
| Fiat | |
| Chrysler | |
| EPA | |
| Dieselskandal | |
| Vergleich | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Diesel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fusionsangebot in der Autobranche: Fiat Chrysler wirbt um Renault | |
| Der italo-amerikanischeKonzern will mit dem Renault fusionieren. Den | |
| Nachholbedarf bei Zukunftstechnologien soll Nissan richten. | |
| Ex-EPA-Chefin über US-Umweltschutz: „Es ist leicht, eine Behörde zu hassen�… | |
| Die Republikanerin Todd Whitman war bis 2003 Chefin der US-Umweltbehörde | |
| EPA. Sie bezweifelt, dass ihr Nachfolger Pruitt versteht, welche Aufgabe er | |
| vor sich hat. | |
| VW-Abgasaffäre in den USA: Kaution abgelehnt | |
| Ein in Florida festgenommener VW-Manager bleibt inhaftiert, weil | |
| Fluchtgefahr bestehe. Ihm drohen bis zu 169 Jahre Haft, sagt das | |
| US-Justizministerium. | |
| Abgas-Schuldbekenntnis von VW: Ein Vergleich über 4,3 Milliarden Euro | |
| Durch seine Einigung mit dem US-Justizministerium räumt der Konzern sein | |
| Fehlverhalten ein. Gegen sechs Manager wurde eine Anzeige bekanntgegeben. | |
| Teurer Meilenstein im Abgasskandal: VW und US-Justiz einigen sich | |
| Der Autohersteller hat Bußgeld- und Strafzahlungen in Höhe von 4,3 | |
| Milliarden Dollar ausgehandelt. Der Deal würde allerdings auch ein | |
| Schuldgeständnis bedeuten. | |
| FBI-Ermittlungen zum Abgas-Skandal: VW-Manager als Verschwörer | |
| Das FBI erhebt schwere Vorwürfe gegen einen inhaftierten | |
| Volkswagen-Mitarbeiter. Auch der sonstigen Konzernführung droht Ärger. | |
| Stickoxid-Ausstoß bei Diesel-Pkw: Höher als bei Lastwagen und Bussen | |
| Eine neue Abgas-Studie der Organisation ICCT zeigt Überraschendes: Moderne | |
| Diesel-Pkw sind doppelt so schmutzig wie Lkw und Busse. |