| # taz.de -- Der Anschlag von Berlin in den Medien: 25 Beschwerden beim Presserat | |
| > Im Fokus stehen ein Live-Video vom Tatort und unverpixelte Tote. | |
| > Insgesamt sind es deutlich weniger als nach den Terroranschlägen in Paris | |
| > im November 2015. | |
| Bild: Die Presselandschaft Deutschlands ist groß – ebenso wie die Kritik an … | |
| Berlin epd | Nach dem Terroranschlag von Berlin sind beim Deutschen | |
| Presserat 25 Beschwerden über die Berichterstattung eingegangen. Die | |
| Beschwerden richten sich vor allem gegen ein Live-Video vom Tatort, die | |
| unverpixelte Darstellung des getöteten Lkw-Fahrers und Bilder der Leiche | |
| des mutmaßlichen Attentäters, wie Presserats-Sprecherin Edda Eick dem | |
| Evangelischen Pressedienst (epd) am Mittwoch in Berlin sagte. | |
| Die Berliner Morgenpost war nach dem Anschlag in die Kritik geraten, weil | |
| ein Redakteur der Tageszeitung auf Facebook live vom Tatort gestreamt | |
| hatte. In dem Handyvideo war zu sehen, wie der Redakteur kurz nach der Tat | |
| über den zerstörten Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz läuft. | |
| Auch Verletzte waren im Bild. Die Redaktion nahm das vollständige Video | |
| später aus dem Netz und ersetzte es durch eine gekürzte Version. | |
| Die Beschwerden stützten sich vor allem auf Ziffer 11 des Pressekodex, die | |
| die unangemessen sensationelle Darstellung von Gewalt, Brutalität und Leid | |
| verbietet, und Ziffer 8 zum Schutz der Persönlichkeit, sagte Eick. Die Zahl | |
| der Beschwerden liege deutlich niedriger als nach den Terroranschlägen in | |
| Paris im November 2015. | |
| Damals hatten sich besonders viele Beschwerdeführer an einem Foto aus dem | |
| Pariser Nachtclub „Bataclan“ gestoßen, auf dem viele Leichen zu sehen | |
| waren. Der Presserat entschied allerdings, keine Rüge gegen die | |
| Veröffentlichung der Aufnahme auszusprechen. | |
| Bei dem Anschlag am 19. Dezember waren zwölf Menschen getötet worden. Der | |
| mutmaßliche Attentäter Anis Amri raste mit einem Sattelschlepper in den | |
| Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz. Amri wurde am 23. Dezember in | |
| einem Vorort von Mailand von italienischen Polizisten erschossen. | |
| Der Pressekodex des Deutschen Presserats enthält Regeln für die tägliche | |
| Arbeit von Journalisten. Bei Verstößen kann das Gremium einen Hinweis, eine | |
| Missbilligung oder eine Rüge aussprechen. Konkrete Folgen haben die | |
| Sanktionen nicht. Der Beschwerdeausschuss des Presserats wird sich | |
| voraussichtlich im März mit den Beschwerden zum Anschlag in Berlin | |
| befassen. | |
| 4 Jan 2017 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Pressekodex | |
| Presserat | |
| Kriminalität | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Anis Amri | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Medienethik | |
| Freiburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Herkunft von Tatverdächtigen: Presserat lockert Kodex | |
| Der Presserat erlaubt, die Herkunft mutmaßlicher Straftäter*innen zu | |
| erwähnen. Die neue Regel gilt bei „begründetem öffentlichen Interesse“. | |
| Der Berliner Anschlag und Anis Amri: Der Ex-Gefährder | |
| Sechs Monate lang gab es keine Hinweise, dass Anis Amri eine islamistische | |
| Gewalttat plant. Hätte man ihn trotzdem weiter überwachen sollen? | |
| Ermittlungen nach Anschlag in Berlin: Anis Amri hatte 14 Identitäten | |
| Die Behörden wussten viel über Anis Amri. Nun fragt die Opposition in NRW: | |
| Weshalb konnte der Anschlag trotzdem nicht verhindert werden? | |
| Nach Anschlag vom Breitscheidplatz: Haftbefehl gegen Amris Kontaktmann | |
| Die Berliner Justiz hat Haftbefehl gegen einen mutmaßlichen Kontaktmann des | |
| Attentäters vom Breitscheidplatz erlassen: wegen Sozialbetruges. | |
| Internationale Presse zu Berliner Anschlag: Die Belagerung der alten Welt | |
| Die weltweite Berichterstattung zum Attentat auf dem Breitscheidplatz | |
| reicht von Anteilnahme über Hysterie bis zu besonnener Übersichtlichkeit. | |
| Ein Überblick. | |
| Berichterstattung über Lkw-Anschlag: Wir sind vorsichtiger geworden | |
| In diesem Jahr gab es viel Kritik an der Berichterstattung der Medien. Wie | |
| haben sie sich am Montagabend geschlagen? | |
| Medienkritik zum Mord in Freiburg: Ein Thema, das keins sein sollte | |
| Politiker bewerten die Berichterstattung über den Mord in Freiburg. Das ist | |
| fatal und spielt den Rechtspopulisten in die Hände. |