| # taz.de -- Friedensprozess in Kolumbien: Schnelle Umsetzung | |
| > Ein erneutes Referendum zum Friedensschluss mit den Farc-Rebellen ist vom | |
| > Tisch. Das Verfassungsgericht billigt den Friedensprozess. | |
| Bild: Hoffnung in Kolumbien: Keine neuen Hindernisse für den Frieden | |
| Bogotá/Rio de Janeiro afp/epd | In Kolumbien kann der Friedensvertrag | |
| schnell umgesetzt werden. Das Verfassungsgericht billigte dieses Vorgehen | |
| am Dienstag mit acht zu eins Richterstimmen. Der sogenannte fast track gibt | |
| Regierung und Kongress Sondervollmachten, um das Abkommen mit der | |
| Farc-Guerilla auf den Weg zu bringen. | |
| Unter anderem geht es dabei um die sofortige Amnestie für Guerilleros, die | |
| keine Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen haben, die Gründung | |
| einer Partei seitens der Rebellen und die Einführung der Übergangsjustiz. | |
| Zugleich entschied das Gericht, dass die Verabschiedung des | |
| Friedensabkommens durch den Kongress rechtens war, und verwarf damit die | |
| Forderung der rechten Opposition nach einem erneuten Referendum. | |
| Unterdessen hat die Farc fünf Kommandeure aus ihren Reihen ausgeschlossen. | |
| Gentil Duarte, Euclides Mora, John 40, Giovanny Chuspas und Julián Chollo | |
| wurden ihrer Kommandos enthoben, wie die Farc-Führung am Dienstag | |
| mitteilte. Ihre Kämpfer wurden dazu aufgefordert, sich den regulären | |
| Farc-Verbänden anzuschließen. Offenbar trugen die Geschassten den | |
| Friedensprozess nicht mit und bereicherten sich persönlich im | |
| Rauschgiftgeschäft. | |
| 14 Dec 2016 | |
| ## TAGS | |
| Farc | |
| Kolumbien | |
| Juan Manuel Santos | |
| Friedensvertrag | |
| Kolumbien | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Friedensnobelpreis | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Museumschefin über Krieg in Kolumbien: „Die Ahnungslosigkeit aufbrechen“ | |
| Nach 50 Jahren Bürgerkrieg mit über 200.000 Toten soll Frieden herrschen. | |
| Museumsleiterin Martha Nubia Bello über einen zentralen Erinnerungsort in | |
| Bogotá. | |
| Steinmeier zu Besuch in Kolumbien: Ein bisschen Frieden ansehen | |
| Es ist wohl Steinmeiers letzte größere Reise als Außenminister. In | |
| Kolumbien verspricht er Unterstützung für die Umsetzung des | |
| Friedensvertrages. | |
| Kolumbien nach dem Bürgerkrieg: Ein Land ohne Geschichte | |
| Selbst nach dem Friedensschluss ist die Aufarbeitung des Konflikts selten | |
| Thema in der Schule: Geschichte steht nicht einmal auf dem Lehrplan. | |
| Friedensprozess in Kolumbien: Parlament stimmt für Farc-Amnestie | |
| Die Amnestie für die Kämpfer ist ein erster Schritt auf dem Weg zur | |
| Umsetzung des Friedensabkommens. Fast 6.000 Guerilleros sollen nun ihre | |
| Waffen niederlegen. | |
| Verleihung des Friedensnobelpreises: Santos nimmt Auszeichnung entgegen | |
| In Oslo hat Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos den Nobelpreis | |
| erhalten, In seiner Rede bezeichnete er sein Land als wegweisend für andere | |
| Krisenregionen. | |
| Friedensvertrag mit Farc-Rebellen: Kolumbiens „D-Day“ | |
| In Kolumbien beginnt bald die „Waffenabgabe“. Doch viele sehen den Frieden | |
| mit den „Revolutionären Streitkräften“ kritisch. | |
| Abkommen in Kolumbien: Frieden mit den Farc-Rebellen | |
| Mehr als 50 Jahre dauerte der Bürgerkrieg in Kolumbien, eine erste Version | |
| des Friedensvertrags fiel zuletzt durch. Jetzt stimmte auch der Kongress | |
| zu. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Gespräche mit kriegsmüden Rebellen | |
| Der Friedensprozess in Kolumbien ist höchst unsicher. Auf der nationalen | |
| Konferenz der Farc beschwor die Führung die Zukunft der Guerilla als | |
| Partei. |