| # taz.de -- Präsidentenwahl in Österreich: Alles im grünen Bereich | |
| > Der grünen-nahe Alexander Van der Bellen wird Bundespräsident. | |
| > FPÖ-Kandidat Norbert Hofer verliert die Wahl deutlich. | |
| Bild: Einer freut sich, der andere tut nur so | |
| Wien taz | In den Sofiensälen in Wien fallen sich die Menschen in die Arme, | |
| einige von ihnen haben Tränen in den Augen. Alle jubeln und klatschen, als | |
| die erste Hochrechnung des Fernsehsenders ORF Alexander Van der Bellen mit | |
| 53,6 Prozent zum Sieger kürt. | |
| Die Stimmung bei dem Wahlfest der Unterstützer Van der Bellens, die in dem | |
| großen Prunksaal mitten in Wien zusammengekommen sind, war zuvor | |
| angespannt. Während die beiden Kandidaten in der Wiener Hofburg, dem | |
| offiziellen Amtssitz des Bundespräsidenten, auf das Ergebnis warten, werden | |
| hier die wichtigsten Szenen dieses fast einjährigen Wahlspektakels an eine | |
| Leinwand projiziert. Das „Ja“, das „Nein“, das „Doch nicht“, der Wa… | |
| die internationale Presse, der drohende Rechtsruck – das alles hat die | |
| Österreicher in den vergangen Monaten geprägt. | |
| Als dann die Auszählung voranschreitet, die Ergebnisse der ersten Gemeinden | |
| kommen und es deutlich wird, dass sogar in Pinkafeld, der Heimatgemeinde | |
| des FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer – auch wenn der natürlich deutlich vorne | |
| liegt – Van der Bellen 3,5 Prozentpunkte mehr als beim letzten Mal holen | |
| kann, wird die Stimmung immer ausgelassener. | |
| „Ich kann noch nicht glauben, dass es vorbei ist“, sagt Lothar Lockl, der | |
| Wahlkampfmanager von Van der Bellen, nachdem auch die zweite Hochrechnung | |
| den Sieg seines Kandidaten bestätigt. „Schöne Grüße vom nächsten | |
| Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen“ richtet er aus der Hofburg aus. | |
| ## Freiheit, Gleichheit, Van der Bellen | |
| Alexander Van der Bellen selbst zeigt sich von der Deutlichkeit seines | |
| Sieges überrascht. „Ich habe schon gehofft, dass es gut geht“, sagte der | |
| 72-jährige Wirtschaftsprofessor beim Eintreffen in der Wiener Hofburg. | |
| Allerdings habe er nicht mit diesem Vorsprung gerechnet. „Ich bin dankbar“, | |
| sagte er. | |
| Van der Bellen glaubt, dass die alten Werte wie Freiheit, Gleichheit, | |
| Solidarität überzeugt hätten. Er freute sich über „das Engagement von | |
| Tausenden, vielleicht Zehntausenden“; eine breite Bewegung sei entstanden, | |
| die ihresgleichen sucht in Österreich. | |
| In den Sofiensälen lächelt Sandra Müllbacher, eine weitere Unterstützerin | |
| Van der Bellens, zufrieden. „Ich bin sehr erleichtert. Ich habe zwar | |
| gehofft, dass er gewinnt, aber ich war nicht sicher, ob es noch einmal | |
| klappt“, sagt sie. | |
| Norbert Hofer gesteht schon früh via Facebook seine Niederlage ein. „Ihr | |
| habt mich großartig unterstützt und ich bin unendlich traurig, dass es | |
| nicht geklappt hat. Ich hätte gerne auf unser Österreich aufgepasst“, | |
| schreibt er. Auch FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache gratuliert und schließt | |
| – was noch wichtiger ist – eine Wahlanfechtung aus. Eine solche Anfechtung | |
| der FPÖ war es ja gewesen, die den Wahlsieg Van der Bellens am 22. Mai | |
| annulliert hatte. | |
| ## „Scheitern“ klingt blöd | |
| Der Applaus der FPÖ-Funktionäre mag nicht so recht überzeugen. Stadträtin | |
| Ursula Stenzel, die sich zuletzt als Scharfmacherin gegen Van der Bellen | |
| betätigt hatte, blickt betreten auf ihr Handy. Harald Vilimsky, der die | |
| Partei im EU-Parlament vertritt und dort mit Marine Le Pen in einer | |
| Fraktion sitzt, will keinen Zusammenhang zwischen der Wahlentscheidung und | |
| der EU-Feindlichkeit seiner Partei sehen. Das Wort „Scheitern“ will er | |
| nicht in den Mund nehmen. Es sei „Eine Sensation, dass de facto jeder | |
| Zweite ein freiheitliches Programm gewählt hat“, versucht er die Niederlage | |
| in einen Sieg umzudeuten. | |
| Hofer selbst ruft seine Anhänger auf, das Wahlergebnis zu akzeptieren. | |
| „Viele Wähler haben mich unterstützt. Deshalb werde ich wieder antreten“, | |
| sagte Hofer mit Blick auf die nächste Präsidentschaftswahl. Schon zuvor, | |
| 2018, will die FPÖ als stärkste Partei die Regierungsverantwortung | |
| übernehmen. | |
| Wählerbefragungen zeigen, dass die proeuropäische Haltung Van der Bellens | |
| ein wichtiges Wahlmotiv gewesen ist. 65 Prozent seiner Wähler gaben diese | |
| Antwort. 67 Prozent sind der Meinung, er werde Österreich im Ausland besser | |
| vertreten. Während Hofer-Wähler die Veränderung wählten, entschieden sich | |
| die Van-der-Bellen-Anhänger für das traditionelle Amtsverständnis. | |
| 4 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Saskia Hödl | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Norbert Hofer | |
| Alexander Van der Bellen | |
| FPÖ | |
| Präsidentschaftswahlen Österreich | |
| Alexander Van der Bellen | |
| Österreich | |
| Alexander Van der Bellen | |
| Norbert Hofer | |
| Alexander Van der Bellen | |
| Österreich | |
| Norbert Hofer | |
| Bundespräsident Österreich | |
| Präsidentschaftswahlen Österreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Die eine Frage: Das neue grüne Wir | |
| Der künftige Bundespräsident von Österreich hat der antieuropäischen | |
| Stimmung getrotzt. Was können die deutschen Grünen von ihm lernen? | |
| Kommentar Van der Bellens Wahlerfolg: Trügerische Erleichterung | |
| Der Kraftakt, gegen die Rechten zu gewinnen, war groß. Er sichert den | |
| Demokraten keine breite Zustimmung. Das Wahlergebnis bleibt beunruhigend. | |
| Analyse der Österreich-Wahl: Küss die Hand, gnä' Frau | |
| Hätten nur Männer abgestimmt, säße bald ein Rechter in der Wiener Hofburg. | |
| Van der Bellens Sieg ist aber auch Tausenden Jungwählern zu verdanken. | |
| Alexander Van der Bellen: Der Retter des Alpenlandes | |
| Sohn niederländischer Migranten, kettenrauchender Professor, | |
| Sympathieträger: Alexander Van der Bellen ist keiner, der polarisiert. | |
| Kommentar Wahl in Österreich: Ein Erdrutsch der Vernunft | |
| Erleichterung. Zu verdanken ist der Sieg Van der Bellens einer nie da | |
| gewesenen Grassroots-Bewegung. Aber Glücksgefühle sind fehl am Platz. | |
| Präsidentenwahl in Österreich: Van der Bellen hat gewonnen | |
| Die ersten Hochrechnungen sind da. Der grünen-nahe Van der Bellen liegt | |
| rund sieben Prozentpunkte vor dem Rechtspopulisten Norbert Hofer. | |
| Psychologe über Wahl in Österreich: „Als ob man fliegen könnte“ | |
| Sozialpsychologe Klaus Ottomeyer über den Kuschelfaktor bei Norbert Hofer, | |
| die Euphorie der Neurechten und ihren Hass auf die böse Staats-„Mutti“. | |
| Nazis und Nachbarn in Österreich: Die Wegwischer | |
| Unsere Autorin wuchs in einem österreichischen Dorf auf. Zu Besuch in | |
| Altenfelden vor der Präsidentenwahl – Österreich im Kleinen. | |
| FPÖ und Medien in Österreich: In der Echokammer | |
| Provokationen gehen immer: Keine andere Partei nutzt Medien so gezielt wie | |
| die FPÖ. Journalisten braucht sie dafür nicht mehr. |