| # taz.de -- Alec Baldwin mimt Donald Trump: Keine Anstrengung für das Groteske | |
| > Der US-Schauspieler verkörpert den künftigen Präsidenten recht glaubhaft. | |
| > Darüber kann man herzlich lachen. Wirklich lustig ist es aber nicht. | |
| Bild: Fast wie die Originale: Alec Baldwin als Donald Trump und Kate McKinnon a… | |
| Das Erstaunliche, wenn Alec Baldwin in der Comedy-Sendung „Saturday Night | |
| Live“ den Donald Trump gibt, ist das: Der Schauspieler muss nicht viel tun, | |
| um Trump ins Groteske zu überzeichnen. | |
| Baldwin erinnert an seine Kollegin Tina Fey, die im Wahlkampf 2008 Sarah | |
| Palin parodierte. Einmal gab sie ein ganzes Palin-Interview im | |
| Originalwortlaut wieder, weil das parodistisch nicht mehr zu steigern war. | |
| Das Publikum lachte sich kaputt. | |
| Bei Baldwins Trump ist es ähnlich. Vorgeschobene Lippen und die Stimmlage | |
| gut getroffen, plappert Baldwins Trump unzusammenhängend wie der echte. | |
| Mehr braucht es nicht, um aus dem gewählten Präsidenten einen Comedy-Act zu | |
| machen. | |
| Am vergangenen Samstag kehrte Baldwin zum ersten Mal nach der Wahl als | |
| Trump zurück auf die „Saturday Night Live“-Bühne. Trump mit Mitt Romney, | |
| Trump mit Mike Pence. [1][Trump, wie er anfängt, „ISIS“ zu googeln]. Dem | |
| Publikum gefiel das, der Parodierte kochte vor Wut. | |
| Wie schon während des Wahlkampfs, als Trump die Show abgesetzt sehen | |
| wollte, setzte er sich an seinen Twitter-Account und wetterte los. Die Show | |
| sei einseitig und überhaupt nicht witzig. Und er wolle „gleiche Sendezeit | |
| für uns“. | |
| Das war eine Steilvorlage für Baldwin. „Gleiche Sendezeit? Die Wahl ist | |
| vorbei. Jetzt versuchen Sie, Präsident zu sein, und die Menschen reagieren | |
| darauf, so ist das“, tweetete Baldwin zurück. Um dann noch Trump zu | |
| belehren, worauf er, Baldwin, sich konzentrieren würde, wenn er Präsident | |
| wäre. | |
| Der 58-Jährige gehört nicht zum festen Team der Sendung, tritt aber seit | |
| 1990 immer wieder dort auf. Bekannt durch etliche Rollen in Serien und | |
| Filmen, äußert sich Baldwin auch immer wieder zu aktuellen politischen | |
| Themen, und das mit recht profunden Kenntnissen. Vor der Schauspielerei hat | |
| er Politikwissenschaften studiert und schreibt immer wieder auch für die | |
| Huffington Post. | |
| Von Donald Trump ist bekannt, dass er es nicht leiden kann, irgendwo | |
| bloßgestellt zu werden. Baldwin tut eben das in der Sekunde, in der er auf | |
| die Bühne tritt. Er wird Trump immer wieder provozieren. | |
| Aber auf eine Art hat Trump recht: Wirklich lustig ist das alles nicht. | |
| 22 Nov 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=Py-Wk7y7LdY | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Satire | |
| Twitter / X | |
| Emmy | |
| Alt-Right-Bewegung | |
| Donald Trump | |
| Mike Pence | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Twitter / X | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fernsehpreise in den USA: Emmys werden zur Polit-Show | |
| „The Handmaid's Tale“ wird beste Serie. Alec Baldwin wird für seine | |
| Darstellung Trumps ausgezeichnet – und auch sonst ist der Präsident | |
| allgegenwärtig. | |
| US-Präsident in spe Donald Trump: Ein bisschen Abstand | |
| Die rechtsextreme Alt-Right-Bewegung feierte den Sieg von Donald Trump. Er | |
| distanziere sich von ihr, sagte Trump der „New York Times“. | |
| Trump will gleich acht Jahre regieren: Versprechen und verschweigen | |
| Der kommende US-Präsident empfiehlt Nigel Farrage als britischen | |
| Botschafter und rechnet mit TV-Sendern ab. Über feiernde Neonazis schweigt | |
| er. | |
| Streit mit US-Schauspieler: Trump lässt das Twittern nicht | |
| Ein Schauspieler spricht Trumps vorgesehenen Vize-Präsidenten kritisch an. | |
| Das schmeckt ihm gar nicht. Der Milliardär greift zu seiner Lieblingswaffe. | |
| Hasskriminalität nach der US-Wahl: Ein Vorbild für den Hass | |
| Seit dem Sieg Donald Trumps stieg die Zahl rassistischer und sexistischer | |
| Übergriffe – weil Worten auch Taten folgen. Das muss Konsequenzen haben. | |
| Twitter sperrt Konten: Rechte haben ausgezwitschert | |
| Einige aus der sogenannten Alt-Right-Bewegung in den USA verbreiten Hass | |
| und Hetze. Dem Online-Netzwerk Twitter wurde das nun zu viel. | |
| ABC der guten Laune nach der US-Wahl: Hurra, die Welt geht nicht unter! | |
| Angst, Wut, Hysterie sind verständliche Reaktionen auf Trumps Sieg. Es sind | |
| nicht die besten. Umarmen Sie die neue Situation. Jetzt ist alles möglich. | |
| Offener Rassismus nach der US-Wahl: Tag 1 in Trumps Amerika | |
| Nach der Wahl berichten zahlreiche Menschen von rassistischen und | |
| sexistischen Übergriffen. Der Aktivist Shaun King sammelt diese auf | |
| Twitter. |