| # taz.de -- Streit um Klimaschutzplan: Sigmar Gabriel blockiert | |
| > Ausdauernd haben die Ministerien verhandelt, um einen Klimaschutzplan auf | |
| > die Beine zu stellen – den sie nun vorerst doch nicht verabschieden | |
| > können. | |
| Bild: Die Bundesumweltministerin dürfte nicht erfreut sein | |
| Berlin dpa | Das Ringen um einen Klimaschutzplan für Deutschland geht | |
| weiter. Zum Ärger von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) steht | |
| ihre Strategie zur Treibhausgas-Minderung an diesem Mittwoch doch nicht auf | |
| der Tagesordnung des Bundeskabinetts. Eine Einigung, mit der | |
| Regierungskreise für den Vorabend fest gerechnet hatten, fiel vorerst aus – | |
| nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Deutschen | |
| Presse-Agentur, weil Wirtschaftsminister und SPD-Chef Sigmar Gabriel nicht | |
| mitzog. Wann weiterverhandelt werden soll, war zunächst offen. | |
| Die Opposition zeigte sich verärgert über die erneute Verzögerung, durch | |
| die Hendricks nun ohne Klimaschutzplan zur Weltklimakonferenz nach Marokko | |
| reisen muss. „Auch in der Verlängerung hat die Bundesregierung beim | |
| Klimaschutzplan nicht auf Sieg gesetzt, sondern am Ende noch ein sattes | |
| Eigentor geschossen“, sagte Grünen-Chefin Simone Peter. Die Interessen der | |
| Kohlelobby sowie der Auto- und Agrarindustrie triumphierten über den Kampf | |
| gegen die Erderwärmung. | |
| Zuletzt hatte es aus Verhandlungskreisen geheißen, dass insbesondere | |
| Passagen zur Braunkohle umstritten seien. Unter anderem hatte am Dienstag | |
| Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) davor gewarnt, | |
| Investitionen in neue Kraftwerke und Tagebaue zu verbieten. „Nur mit einem | |
| Kohleausstieg lassen sich die Klimaziele realisieren“, hielt der | |
| Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir dagegen. Dem verweigere sich die | |
| Bundesregierung. | |
| Hendricks will mit dem Klimaschutzplan aufzeigen, wie Deutschland bis 2050 | |
| den Netto-Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen Richtung null bringen | |
| kann. Der Auftrag dazu kommt aus dem Koalitionsvertrag von Union und SPD. | |
| Ein verbindliches Klimaschutzgesetz ist der Plan aber nicht. Vor allem die | |
| Ministerien für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft waren mit einer | |
| ersten Fassung, die Hendricks im April vorgelegt hatte, nicht | |
| einverstanden. | |
| Die Umweltschutzorganisation Greenpeace nannte das vorläufige Scheitern des | |
| Konzepts eine „Bankrotterklärung“ für den Klimaschutz in Deutschland. | |
| Gabriel habe seine Umweltministerin verraten, sagte Klimaexperte Karsten | |
| Smid. Es sei „jämmerlich“, dass er nicht einsehe, dass Klimaschutz ohne | |
| Kohleausstieg nicht möglich sei. | |
| 9 Nov 2016 | |
| ## TAGS | |
| Sigmar Gabriel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Barbara Hendricks | |
| Sigmar Gabriel | |
| Pariser Abkommen | |
| Braunkohle | |
| Energiewende | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaschutzplan der Bundesregierung: Von der Kohle-Lobby gestoppt | |
| SPD-Chef Sigmar Gabriel blockiert in letzter Minute einen Erfolg von | |
| Umweltministerin Hendricks. Die steht mit leeren Händen da. | |
| Klimaschutzplan 2050: Kapitalisten fürs Klima | |
| Firmen haben nichts gegen einen „Klimaschutzplan 2050“, um den die | |
| Ministerien gerade ringen. Wo sind die Anknüpfungspunkte? | |
| Kabinettsbeschluss am Mittwoch möglich: Weniger CO2, mehr Elektroautos | |
| Kann Deutschland doch noch etwas vorlegen bei der Klimaschutzkonferenz in | |
| Marokko? Die Bundesregierung diskutiert über den „Klimaschutzplan 2050“. | |
| Kommentar Deutschlands Klimaschutz: Wir machen hier Energiewende | |
| Kritiker bemängeln, Deutschlands Gezerre um den Klimaschutzplan sei | |
| schlecht für die Vorbildfunktion. Falsch. So läuft ernsthafte | |
| Umweltpolitik. | |
| Kommentar Deutscher Klimaschutzplan: Absurde Blockadehaltung | |
| Der derzeitige Klimaschutzplan beinhaltet ohnehin nur noch wenig Konkretes. | |
| Die Union blockiert dennoch alles, zeigt aber keine Alternativen auf. |