| # taz.de -- Präsidentenwahl in der Republik Moldau: Stichwahl notwendig | |
| > Bei der Abstimmung der Moldauer über den Präsidenten verfehlt der | |
| > prorussische Kandidat Dodon knapp die Mehrheit. Nun muss eine Stichwahl | |
| > entscheiden. | |
| Bild: Hat nur knapp die Mehrheit verfehlt: Igor Dodon | |
| Chisinau ap | Über den nächsten Präsidenten Moldaus wird bei einer | |
| Stichwahl entschieden. Nach Auszählung fast aller Stimmen lag am | |
| Montagmorgen der prorussische Kandidat Igor Dodon mit 48,26 Prozent vorn. | |
| Seine proeuropäische Rivalin Maia Sandu kam auf 38,42 Prozent. Da keiner | |
| der insgesamt neun Präsidentschaftsbewerber eine Mehrheit der Stimmen | |
| erhielt, folgt am 13. November eine zweite Wahlrunde. Dabei treten Dodon | |
| und Sandu gegeneinander an. | |
| Die Abstimmung am Sonntag war die erste direkte Präsidentschaftswahl seit | |
| 20 Jahren in der ehemaligen Sowjetrepublik. Moldauer waren darüber | |
| gespalten, ob das Land eine stärkere Integration in Europa oder eine | |
| Erneuerung der Beziehungen zu Moskau anstreben sollte. | |
| Dodon ist der Chef der Sozialistischen Partei. Er hat versprochen, | |
| „freundliche Beziehungen mit Russland“ wiederherzustellen. Ein Sieg Dodons | |
| würde die prowestliche Regierung des Landes politisch zurückwerfen. Sie | |
| muss sich bereits mit Korruptionsvorwürfen auseinandersetzen, viele Bürger | |
| sind daher verärgert. Nicht nur der prorussische Kandidat hatte einen | |
| Wandel angekündigt; auch die frühere Weltbank-Ökonomin Sandu hatte | |
| versprochen, Korruption zu bekämpfen. | |
| Nach Behördenangaben gaben am Sonntag 48,92 Prozent der Moldauer ihre | |
| Stimme ab. Die Abstimmung galt als Richtungswahl, da in dem Präsidentenamt | |
| die außenpolitische Orientierung des Landes mitgestaltet werden kann. Zudem | |
| darf der Präsident Richter ernennen. Weitere wesentliche Entscheidungen | |
| müssen aber vom Parlament gebilligt werden. | |
| Sowohl die EU und die USA als auch Russland sind an größerem Einfluss über | |
| Moldau interessiert. Das Land mit seinen 3,5 Millionen Einwohnern liegt | |
| zwischen dem EU-Mitgliedsstaat Rumänien und der Ukraine. | |
| 31 Oct 2016 | |
| ## TAGS | |
| Republik Moldau | |
| Präsidentenwahl | |
| Igor Dodon | |
| Stichwahl | |
| Republik Moldau | |
| Moldau | |
| Republik Moldau | |
| Republik Moldau | |
| Banken | |
| Moldau | |
| Vereinte Nationen | |
| Kunstbetrieb | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Moldau 25 Jahre nach der Unabhängigkeit: Land der Großeltern | |
| Aus keinem Staat Europas wandern so viele Menschen ab wie aus Moldau. | |
| Studenten gehen, Alte bleiben und Eltern kommen wieder. | |
| Präsidentschaftswahl in Moldau: Prorussischer Kandidat gewinnt | |
| Nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Stimmen erklärt sich Igor Dodon | |
| zum Sieger. Das offizielle Ergebnis wird für den Vormittag erwartet. | |
| Kommentar Wahl in der Republik Moldau: Von Europa enttäuscht | |
| Wichtigste Frage bei der Wahl: Wohin soll sich die Republik Moldau | |
| außenpolitisch orientieren? Finster: Die Antwort weist klar in Richtung | |
| Moskau. | |
| Präsidentenwahl in der Republik Moldau: Aus dem Grab an die Urne | |
| Am Sonntag entscheiden die Moldauer auch über die Frage, wo die Reise | |
| außenpolitisch hingeht. Mit Wahlfälschungen ist zu rechnen. | |
| Misstrauensvotum im Moldau-Parlament: Proeuropäische Regierung geht | |
| Nach dem Korruptionsskandal stimmte das Parlament der Republik Moldau mit | |
| zwei Dritteln Mehrheit für den Rücktritt von Regierung und | |
| Ministerpräsident Strelet. | |
| Proteste in Moldau: Zeltstadt für Europa | |
| Das Zentrum der moldauischen Hauptstadt ist zum Mittelpunkt des Protests | |
| gegen die Regierung geworden. Es erinnert an den Kiewer Maidan. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Wo liegt Transnistrien? | |
| Das Land steht zwischen dem Osten und dem Westen: De facto ist es | |
| unabhängig, die UN zählt es zur Republik Moldau. Es will aber zu Russland. | |
| Kunst in der Republik Moldau: Ein Hauch von Rebellion | |
| Die Kulturszene der Republik Moldau befindet sich im postsowjetischen | |
| Vakuum. Ein Besuch bei den wenigen Künstlern, die im Land geblieben sind. |