| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Moldau: Prorussischer Kandidat gewinnt | |
| > Nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Stimmen erklärt sich Igor | |
| > Dodon zum Sieger. Das offizielle Ergebnis wird für den Vormittag | |
| > erwartet. | |
| Bild: Igor Dodon, mutmaßlich nächster Präsident der Republik Moldau | |
| Chisinau afp | Die frühere Sowjetrepublik Moldau steht vor einem | |
| politischen Kurswechsel: Sieger der Präsidentschaftswahl am Sonntag ist der | |
| Sozialist Igor Dodon, der die Hinwendung seines Landes an die EU aufgeben | |
| und Moldau wieder enger an Russland binden will. Er lag nach Auszählung | |
| fast aller Stimmen mit 55,3 Prozent klar vor seiner EU-freundlichen | |
| Gegenkandidatin Maia Sandu, die auf 44,7 Prozent kam. | |
| Das Endergebnis soll erst am Montagvormittag verkündet werden. Dodon | |
| beanspruchte den Sieg bereits in der Wahlnacht für sich: „Wir haben | |
| gewonnen, und jeder weiß es.“ Der frühere Wirtschaftsminister hatte im | |
| Wahlkampf einen außenpolitischen Kurswechsel und ein hartes Vorgehen gegen | |
| die Korruption versprochen. Seine Kampagne richte sich „gegen die | |
| Oligarchen, gegen diejenigen, die unser Land ausgeraubt haben und es | |
| zerstören wollen“, hatte er bei der Stimmabgabe gesagt. | |
| Dodon kritisierte im Wahlkampf auch immer wieder die Hinwendung seines | |
| Landes zur EU und plädierte für eine strategische Partnerschaft mit | |
| Russland. Der bisherige Kurs der Annäherung an Europa habe dem Land nichts | |
| gebracht, argumentierte er. Sandu von der Mitte-rechts-Opposition setzte | |
| hingegen auf die europäische Integration. Sie war früher Mitarbeiterin der | |
| Weltbank. | |
| Bei der Wahl ging es um eine wichtige Richtungsentscheidung. Ähnlich wie | |
| die benachbarte Ukraine ist die ehemalige Sowjetrepublik zerrissen zwischen | |
| Befürwortern einer engeren Anbindung an die EU und einer Hinwendung zu | |
| Russland. Seit Juli 2014 ist die zwischen Rumänien und der Ukraine gelegene | |
| Republik Moldau mit der EU durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. | |
| Moskau verhängte daraufhin Strafmaßnahmen, die auf den Agrarsektor des | |
| Landes zielten. | |
| ## Niedrige Wahlbeteiligung | |
| Die Beteiligung lag nach Angaben der Wahlkommission bei 53,3 Prozent. Die | |
| Bürger des 3,5-Millionen-Einwohner-Landes konnten erstmals seit 1997 direkt | |
| über ihren Staatschef entscheiden. In den vergangenen Jahren war dies dem | |
| Parlament vorbehalten. | |
| Moldau ist das ärmste Land Europas. Das durchschnittliche Monatsgehalt | |
| liegt nach Angaben der Weltbank bei nur 240 Dollar (rund 220 Euro); 41 | |
| Prozent der Einwohner verfügen über weniger als fünf Dollar am Tag. Das | |
| Land steckt seit längerem in einer politischen Krise und wird immer wieder | |
| von Korruptionsaffären erschüttert. | |
| 14 Nov 2016 | |
| ## TAGS | |
| Moldau | |
| Igor Dodon | |
| Republik Moldau | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Republik Moldau | |
| Republik Moldau | |
| Republik Moldau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Moldau 25 Jahre nach der Unabhängigkeit: Land der Großeltern | |
| Aus keinem Staat Europas wandern so viele Menschen ab wie aus Moldau. | |
| Studenten gehen, Alte bleiben und Eltern kommen wieder. | |
| taz-Serie Nachtzugkritik: Der geschenkte Tag | |
| Das Auto ruht, die Familie auch. Eine nächtliche Fahrt mit dem slowakischen | |
| Autovlak ist erholsam. Der Zug ist selbst in der Slowakei ein Geheimtipp. | |
| Kommentar Wahl in der Republik Moldau: Von Europa enttäuscht | |
| Wichtigste Frage bei der Wahl: Wohin soll sich die Republik Moldau | |
| außenpolitisch orientieren? Finster: Die Antwort weist klar in Richtung | |
| Moskau. | |
| Präsidentenwahl in der Republik Moldau: Stichwahl notwendig | |
| Bei der Abstimmung der Moldauer über den Präsidenten verfehlt der | |
| prorussische Kandidat Dodon knapp die Mehrheit. Nun muss eine Stichwahl | |
| entscheiden. | |
| Präsidentenwahl in der Republik Moldau: Aus dem Grab an die Urne | |
| Am Sonntag entscheiden die Moldauer auch über die Frage, wo die Reise | |
| außenpolitisch hingeht. Mit Wahlfälschungen ist zu rechnen. |