| # taz.de -- Forderung nach Konsequenzen: Suspendierung für „Reichsbürger“ | |
| > In Bayern schoss ein „Reichsbürger“ auf Polizisten. Jetzt diskutieren | |
| > Politiker, wie man mit Vertretern aus dieser Szene im öffentlichen Dienst | |
| > umgehen soll. | |
| Bild: Tatort in Georgensgmünd | |
| Berlin dpa | Nach den tödlichen Schüssen eines „Reichsbürgers“ auf einen | |
| Polizisten, werden Fälle bekannt, in welchen Beamte selbst der Szene | |
| nahstehen sollen. Nach Medienberichten vom Montag sei in Berlin ein | |
| Polizist deshalb entlassen und in Nordrhein-Westfalen ein | |
| Disziplinarverfahren gegen einen Beamten eingeleitet worden. „Reichsbürger“ | |
| im öffentlichen Dienst müssten mit einer Suspendierung rechnen, betonten | |
| Politiker. | |
| „Auch außerhalb der Polizei ist klar: Beamte und Arbeitnehmer im | |
| öffentlichen Dienst schulden dem Staat Loyalität“, sagte der | |
| stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Stephan | |
| Harbarth, der Welt. SPD-Generalsekretärin Katarina Barley forderte, dass | |
| Behörden in diesen Fällen notwendige Konsequenzen ziehen. „Reichsbürger | |
| sind keine harmlosen Spinner.“ | |
| [1][In Bayern hatte ein „Reichsbürger“ am vergangenen Mittwoch während | |
| einer Razzia einen Polizisten erschossen und drei weitere verletzt]. Die | |
| Polizei wollte dem Mann seine 31 Waffen abnehmen, weil er bei den Behörden | |
| als nicht mehr zuverlässig galt. | |
| Die Berliner Polizei hatte bereits Anfang dieses Jahres einen Beamten wegen | |
| seiner Nähe zu den sogenannten Reichsbürgern entlassen. Bekannt geworden | |
| sei der Fall, weil der Polizist privat an einer entsprechenden | |
| Demonstration teilgenommen habe und mit Plakaten aufgefallen sei, sagte ein | |
| Polizeisprecher am Montag. Der Tagesspiegel hatte zuerst darüber berichtet. | |
| Gegen einen Beamten des Düsseldorfer Polizeipräsidiums sei ein | |
| Disziplinarverfahren eingeleitet worden, bestätigte eine Polizeisprecherin | |
| einen Bericht von Spiegel Online. Er sei aber nicht suspendiert. Im Fall | |
| eines Dortmunder Polizisten wurde bereits Ende 2014 ein | |
| Disziplinarverfahren eingeleitet. Er ist wegen des Verdachts eines schweren | |
| Dienstvergehens suspendiert, wie ein Sprecher des NRW-Innenministeriums | |
| sagte. Bereits im November 2014 war die Wohnung des Beamten durchsucht | |
| worden. | |
| Seit den 80er-Jahren existieren diverse Gruppen, die Verschwörungstheorien | |
| anhängen und davon ausgehen, dass das Deutsche Reich fortbesteht und die | |
| Bundesrepublik Deutschland rechtlich gesehen nicht existiert. Diese | |
| Menschen erkennen auch Gerichte oder die Polizei nicht an. Einige zahlen | |
| ihre Steuern und Gebühren nicht. | |
| 24 Oct 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5350226&s=reichsb%C3%BCrger/ | |
| ## TAGS | |
| Reichsbürger | |
| Polizei | |
| Rechtstextreme | |
| Reichsbürger | |
| Ungarn | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024 | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reichsbürger in der Polizei: Sachsen ermittelt gegen Beamte | |
| Sie sollen Verbindungen zu Reichsbürgern haben. Das Dresdner | |
| Innenministerium will Waffenverbot und Kürzung von Sozialleistungen für | |
| deren Anhänger. | |
| Razzia in Györ: Ungarischer Nazi tötet Polizisten | |
| Polizisten hatten das Haus des ungarischen Neofaschisten umstellt, als | |
| dieser schoß. Einer der Beamten starb. Der Täter hat Kontakt zu deutschen | |
| Nazis. | |
| Doch kein Reichsbürger-Polizist entlassen: Verwirrt, aber nicht verstrickt | |
| Auch in Berlin sind „Reichsbürger“ aktiv. Dass die Polizei einen Beamten | |
| wegen seiner Nähe zu dieser Szene entlassen habe, entpuppt sich jedoch als | |
| Falschmeldung | |
| Kommentar „Reichsbürger“: Bums, aua! | |
| Ein Brief aus Ulihausen in Uliland an die Herren und Damen Reichsbürger in | |
| „Ur“, „Germania“, „Königreich Deutschland“ und sonstwo. | |
| Nach Schüssen durch „Reichsbürger“: Verfassungsschutz soll besser prüfen | |
| Bislang haben die Sicherheitsbehörden die „Reichsbürger“ als eher wirre | |
| Organisation eingeschätzt. Auch unter Polizisten finden sie Anhänger. | |
| Rechte Verlage auf der Buchmesse: Erstmal ein freundliches „Hallo“ | |
| Rechte Verlage bei der Frankfurter Bücherschau? Ja sicher – die | |
| Veranstalter setzen auf Auseinandersetzung. Ein Besuch bei der „Jungen | |
| Freiheit“. | |
| Politische Debatte um „Reichsbürger“: „Knallharte Neonazis, sonst nichts… | |
| Sollten „Reichsbürger“ besser überwacht werden? Der Verfassungsschutz pr�… | |
| eine Neubewertung, die Länder wollen Waffenscheine einziehen. | |
| Reichsbürger in Deutschland: Alles andere als harmlose Spinner | |
| Früher hielten sie sich für Könige und gründeten Fantasiestaaten mit | |
| eigenen Ausweisen. Mittlerweile werden sie immer öfter gewalttätig. | |
| Angriff durch „Reichsbürger“: Polizist erliegt Schussverletzungen | |
| Am Mittwoch wurden vier Polizisten durch Schüsse eines „Reichsbürgers“ | |
| verletzt. Nach zuerst widersprüchlichen Aussagen ist nun ein Beamter | |
| gestorben. | |
| Kommentar Radikale „Reichsbürger“: Unterschätzte Hassprediger | |
| Rhetorik und Verhalten der „Reichsbürger“ sind abstoßend und offen | |
| militant. Nun werden sie unter strengere Beobachtung gestellt – endlich. | |
| Razzia bei Rechtsextremem in Franken: „Reichsbürger“ schießt auf Polizist… | |
| Die Polizei wollte bei dem Mann Waffen sicherstellen, weil er als | |
| „unzuverlässig“ galt. Der „Reichsbürger“ eröffnete sofort das Feuer. |