| # taz.de -- Kanadas Handelsministerin Freeland: Die linksliberale Ceta-Freundin | |
| > Kanadas Handelsministerin Chrystia Freeland kämpft mit Biss und Herz für | |
| > Ceta. In Kanada gilt Freeland als kommender Star im Kabinett. | |
| Bild: Nicht zufällig steht Freeland auch auf der Moskauer Liste von Personen, … | |
| Kurz rang sie mit ihrer Fassung, dann schoss sie zurück: Außer „nutzlosen | |
| Cocktailpartys mit den Europäern“ habe die Opposition nichts zu bieten, | |
| rief Chrystia Freeland wütend. Das saß. Kanadas Handelsministerin kämpft | |
| mit Biss und Herz für Ceta, das EU-Abkommen mit Kanada – und dabei nimmt | |
| man sie besser ernst. Das mussten zuletzt auch die Unterhändler der EU und | |
| Walloniens erfahren. Als letzte Woche nach der xten Verhandlungsrunde gar | |
| nichts mehr ging, ließ Freeland die Gespräche in Brüssel platzen – und | |
| reiste kurzerhand in die Heimat zurück. | |
| In Kanada gilt Freeland als kommender Star im Kabinett von Justin Trudeau, | |
| eine der wenigen Regierungen, die zu gleichen Teilen mit Frauen und Männern | |
| besetzt ist. Die Mutter dreier Kinder, 48, hat das Handelsressort nicht | |
| zufällig übertragen bekommen. Freeland ist gelernte Slawistin und | |
| Journalistin. Jahrelang schrieb sie für renommierte Blätter wie die | |
| Financial Times, den Economist oder die Washington Post, unter anderem aus | |
| Kiew und New York, die globale Finanzwelt kennt sie aus dem Effeff. | |
| Als Zielscheibe für Globalisierungsgegner eignet sich Freeland dennoch | |
| nicht. In ihrem Buch „Die Superreichen“, das es 2013 auf Platz acht der | |
| Spiegel-Bestsellerliste schaffte, beleuchtet sie die globalen Geldeliten | |
| kritisch und tritt für mehr Kontrollen von Konzernen ein. Diese Haltung hat | |
| die Linksliberale auch bei dem von der Vorgängerregierung geerbten | |
| Ceta-Vertrag umgesetzt. Mehrmals korrigierte sie ihn im Konsens mit der EU. | |
| Ihr Buch ebnete Freeland den Weg in die Politik. Bei einer Lesung traf sie | |
| den späteren Premier Trudeau. Seit 2013 vertritt sie einen Wahlkreis in der | |
| Multikulti-Stadt Toronto. Das passt zu Freeland: Sie pflegt ihre | |
| ukrainische Abstammung und spricht mehrere Sprachen – auch Ukrainisch und | |
| Russisch. | |
| Nicht ganz zufällig steht Freelands Name auch auf der Moskauer Liste von | |
| Personen, denen wegen Kritik an der Krim-Annexion die Einreise nach | |
| Russland verwehrt wurde. Doch das schüttelt die Harvard-Absolventin ebenso | |
| ab wie das dauernde Nörgeln an Ceta, für Freeland „der | |
| sozialdemokratischste Vertrag, den Kanada je verhandelt hat“. | |
| 28 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Michel | |
| ## TAGS | |
| Kanada | |
| Freihandel | |
| CETA | |
| Kanada | |
| EU | |
| Kanada | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| CETA | |
| Kanada | |
| CETA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kabinettsumbau in Kanada: Trudeau rüstet sich für Trump | |
| Kanadas Premier Trudeau baut sein Regierungsteam um. Neue Außenministerin | |
| wird Chrystia Freeland, eine bekannte Kremlkritikerin. | |
| Freihandelsabkommen unterschrieben: Der Kampf um Ceta geht weiter | |
| Nach tagelangem Hin und Her unterzeichnen EU und Kanada das Abkommen. Der | |
| Streit um Ceta ist damit noch lange nicht vorbei. | |
| Verhandlungen um Ceta: Sonntag soll unterzeichnet werden | |
| Ceta soll mit dreitägiger Verspätung am Sonntag unterzeichnet werden. | |
| Belgiens Außenminister hat das Abkommen unterschrieben. | |
| Kommentar Ceta-Verhandlungen: Demokratie gefährdet den Freihandel | |
| Der Ceta-Streit zeigt: Die EU muss endlich politisch denken und | |
| demokratisch handeln. Sonst fährt sie endgültig gegen die Wand. | |
| Chronik der EU-Ceta-Verhandlungen: Niemand hört den Wallonen zu | |
| Nach langen Gespächen stimmt die Wallonie einem Ceta-Kompromiss zu. Die | |
| Geschichte, wie die Wallonen unter Druck gesetzt wurden. | |
| Deutsche Reaktionen auf Ceta-Einigung: Nächster Stolperstein Bundesrat | |
| Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel freut sich über das Ja der Wallonen. | |
| Sahra Wagenknecht spricht von einer „erpressten Einigung“. | |
| Kommentar Ceta-Verhandlungen: Europa steht hinter der Wallonie | |
| Die belgischen Regionen haben sich geeinigt. Doch ist es der EU-Kommission | |
| nicht gelungen, die Wallonen vom Nutzen von Ceta zu überzeugen. | |
| Handelsabkommen mit Kanada: Belgien kassiert Ceta-Veto | |
| Die belgische Zentralregierung konnte sich mit den Regionen einigen. Die | |
| Verhandlungen können jetzt fortgesetzt werden. |