| # taz.de -- Französischer Spionageflug nach Libyen: Abgestürzt und aufgeflogen | |
| > Französische Aufklärer verunglücken auf dem Weg nach Libyen beim Start in | |
| > Malta. Den Vorfall begleiten drei Versionen und zwei Dementis. | |
| Bild: Das brennende Flugzeug am Rand des internationalen Flughafens von Malta | |
| Paris/Valletta afp/dpa/ap | Beim Absturz eines Aufklärungsflugzeugs des | |
| französischen Verteidigungsministeriums auf dem Weg von Malta nach Misrata | |
| in Libyen sind am Montag morgen fünf Franzosen ums Leben gekommen. Die | |
| Kleinmaschine der luxemburgischen Firma CAE Aviation sei gegen 7.20 Uhr | |
| kurz nach dem Start auf Maltas internationalem Flughafen nahe der Startbahn | |
| abgestürzt, erklärte Maltas Regierung. | |
| Den Angaben des Ministeriums zufolge war er Teil einer Operation, in deren | |
| Rahmen seit fünf Monaten die Routen illegalen „Handels aller Arten, | |
| einschließlich Menschen- und Drogenschmuggels“, verfolgt werden. | |
| Frankreichs Verteidigungsministerium bestätigte zudem, drei der Toten seien | |
| seine Mitarbeiter gewesen. Es seien aber „nicht alles Militärs“ gewesen, | |
| hieß es. | |
| Maltas Regierung hatte zunächst gesagt, es habe sich um Zollbeamte | |
| gehandelt. Dies wurde von der französischen Zollbehörde dementiert. | |
| Es war auch gemeldet worden, es habe sich um eine von der | |
| EU-Grenzschutzagentur Frontex genutzte Maschine gehandelt. Dies wurde von | |
| der EU dementiert. „Es sind keine EU-Funktionäre von dem Flugzeugabsturz in | |
| Malta betroffen“, twitterte EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini. Das | |
| hatte allerdings auch niemand gesagt. | |
| Die Unglücksursache ist unklar. Laut Augenzeugen gab es keine Explosion vor | |
| dem Absturz. Laut der Zeitung Times of Malta wurden aber brennende | |
| Wrackteile bis auf die Straße außerhalb des Flughafens zwischen den Dörfer | |
| Kirkop und Safi geschleudert. Die Zeitung veröffentlichte Fotos, auf denen | |
| zu sehen ist, wie das Flugzeug in einem Feuerball aufgeht. Der Flughafen | |
| war vier Stunden lang gesperrt, um das Wrack zu beseitigen. | |
| Der internationale Flughafen von Malta wird immer wieder für | |
| Überwachungsflüge nach Libyen genutzt, weil er vergleichsweise nahe an der | |
| nordafrikanischen Küste liegt. | |
| 24 Oct 2016 | |
| ## TAGS | |
| Malta | |
| Libyen | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Flugzeugabsturz | |
| Spionage | |
| Frontex | |
| Libyen | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Grenzschutz | |
| Libyen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Libysche Marine dementiert Angriff: Sea Watch soll Beweise vorlegen | |
| Sea Watch wirft der libyschen Marine vor, ein Flüchtlingsboot angegriffen | |
| zu haben. Diese bestreitet den Vorwurf. | |
| Debatte EU-Flüchtlingspolitik in Afrika: Europas neuer Umriss | |
| Unter Merkels Führung verteidigt die EU neuerdings ihre Außengrenzen tief | |
| in Afrika. Das soll die Migration nach Europa radikal stoppen. | |
| An der bulgarisch-türkischen Grenze: Start für neue EU-Grenzschutzagentur | |
| Die neue EU-Grenzschutzagentur hat ihre Arbeit aufgenommen. | |
| EU-Innenkommissar Avramopoulos sprach in Bulgarien von einem „historischen | |
| Tag“. | |
| Geflüchtete auf dem Mittelmeer: Flüchtlingshelfer festgenommen | |
| Wieder konnten 2.300 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet werden. Die | |
| libysche Küstenwache nahm unterdessen zwei deutsche Flüchtlingshelfer fest. | |
| Freiwillige Helfer retten Flüchtlinge: Die Geschichte eines Bildes | |
| Martin Kolek wollte keine Menschen aus dem Wasser fischen. Dann hielt er | |
| ein totes Kind in den Händen. Er ist einer von vielen. |