| # taz.de -- TV-Serie zur Mafia in Berlin: Wieder mal die Ersten | |
| > Die Produktionsfirma Wiedemann & Berg arbeitet an einer der | |
| > vielversprechendsten Serien 2017: an einem Mafiadrama aus | |
| > Berlin-Neukölln. | |
| Bild: Am Set von „4 Blocks“: in der Tür die Hauptdarsteller Frederick Lau … | |
| Berlin taz | Die Klicks sind gut. In der Zentrale des Münchner Senders TNT | |
| Serie freut man sich über die Reaktionen auf den frisch veröffentlichten | |
| Teaser von „4 Blocks“. Die neue Produktion will tief in die kriminelle Welt | |
| eines arabischen Clans in Berlin-Neukölln eintauchen. | |
| Die Kommentare unter dem Video sind wie üblich sehr unterschiedlich: Da | |
| würden Stereotype reproduziert, meinen die einen. Andere freuen sich über | |
| eine authentische Mafiaserie aus Deutschland – und ein paar | |
| fremdenfeindliche Kommentare fehlen auch nicht. Der allgemeine Tenor ist | |
| jedoch positiv, der Stil des Thriller-Dramas sei vielversprechend, und | |
| immer wieder wird gefragt: Wo kann man die Serie sehen? Das Video hat also | |
| seinen Zweck erfüllt. | |
| „Ich möchte, dass sich unsere Eigenproduktionen in irgendeiner Form | |
| abheben“, erklärt Anke Greifeneder, Produktionschefin beim deutschen | |
| Ableger von Turner Network Television, kurz TNT. „Zumindest ist das der | |
| Anspruch – mit dem man natürlich auch grandios scheitern kann. Wir haben | |
| immer versucht etwas zu kreieren, das ein bisschen anders ist, sei es durch | |
| das Thema oder die Machart.“ | |
| Mit dieser Zielsetzung ist der kleine Sender in den vergangenen Jahren gut | |
| gefahren. Die Erwartungen liegen hoch. Der Sender hat immerhin einen Ruf | |
| als Fernsehpionier zu verteidigen. | |
| ## Der Underdog | |
| Als vor vier Jahren öffentlich noch überwiegend rat- und ergebnislos über | |
| die Zukunft der deutschen Serienlandschaft diskutiert wurde, präsentierte | |
| TNT, der Underdog, den wirklich niemand auf der Rechnung hatte, die erste | |
| eigenproduzierte deutsche Pay-TV-Serie „Add A Friend“ – „Dramedy“, al… | |
| eine Mischung aus Drama und Comedy. Formal lieferte die Serie genau das, | |
| was die großen US-Vorbilder wie HBO und Showtime seit Anfang des | |
| Jahrtausends erfolgreich vormachen. | |
| Für „Add A Friend“ arbeitete TNT mit der ebenfalls in München ansässigen | |
| Produktionsfirma Wiedemann & Berg zusammen. Sie ist eine der ersten | |
| Adressen, wenn es um Filmproduktionen geht. Mit ihrem Kinodebüt „Das Leben | |
| der Anderen“ von Florian Henckel von Donnersmarck lockten Wiedemann & Berg | |
| 2006 nicht nur fast zweieinhalb Millionen Zuschauer in die Kinos, sondern | |
| gewannen damit gleich einen Oscar und wurden so über Nacht international | |
| zur Marke. Da waren Max Wiedemann und Quirin Berg, beide Absolventen der | |
| Hochschule für Fernsehen und Film München, noch keine dreißig Jahre alt. | |
| Es folgten weitere Kinoerfolge mit Regisseuren wie Simon Verhoeven, Marcus | |
| H. Rosenmüller und Matthias Schweighöfer. Trotzdem nahmen sie 2011 die | |
| Herausforderung an, eine gering budgetierte Serie für einen kaum bekannten | |
| Fernsehsender herzustellen. | |
| Am Ende wurde diese Serie, mit bekannten Schauspielern wie Ken Duken, | |
| Friedrich Mücke und Friederike Kempter, die darin hauptsächlich über einen | |
| Videochat kommunizieren, bis 2014 mit insgesamt drei Staffeln fortgeführt. | |
| „Es war ein tolles Labor, um herauszufinden, was man mit den überschaubaren | |
| Budgets machen kann“, sagt Berg. Für den Sender wie das Produzententeam | |
| zahlte sich das ambitionierte Projekt aus, die mediale Aufmerksamkeit | |
| überstieg die inhaltliche Spannung bei Weitem, und ein Grimme-Preis krönte | |
| die engagierte Produktion. | |
| Mit diesem Erfolg im Rücken wagte sich TNT anschließend an die | |
| Mystery-Serie „Weinberg“, die dem Sender und der Produktionsfirma Bantry | |
| Bay Productions noch mehr Aufmerksamkeit und Preise bescherte – und jetzt | |
| sogar international als englischsprachige Version adaptiert werden soll. | |
| ## Jetzt auch Netflix | |
| Der noch größere Coup allerdings gelang Wiedemann & Berg. Im Februar | |
| kündigte der globale Video-Streamingdienst Netflix an, zusammen mit den | |
| Münchner Produzenten eine Mystery-Serie namens „Dark“ zu produzieren, die | |
| im kommenden Jahr veröffentlicht werden soll. Seit dem Deutschlandstart von | |
| Netflix vor zwei Jahren war beharrlich darüber spekuliert worden, wann | |
| endlich die erste deutsche Serie für den Anbieter entstehen würde und wer | |
| den professionellen und kommerziellen Ansprüchen der internationalen | |
| Plattform genügen könnte. Eine Mission mit großer Außenwirkung, da Netflix | |
| seine Produktionen weltweit zeitgleich für alle Nutzer verfügbar macht. | |
| Legte die Zusammenarbeit mit TNT den Grundstein dafür? Produktionschefin | |
| Greifeneder winkt ab und verweist auf die Oscar-Reputation ihrer Partner. | |
| Quirin Berg hebt vor allem die kreativen Köpfe hinter „Dark“ hervor – | |
| Regisseur Baran bo Odar und Jantje Friese, deren Hacker-Thriller „Who Am I | |
| – Kein System ist sicher“ sie 2014 ebenfalls produziert haben. Obwohl | |
| Genrestoffe aus Deutschland in den Kinos als Kassengift gelten, wurde der | |
| stilsicher und zeitgemäß inszenierte Film national und international ein | |
| großer Erfolg. | |
| So oder so hat sich das Engagement für kleine oder wenig aussichtsreiche | |
| Konzepte längst ausgezahlt. „Man muss es immer wieder versuchen“, meint | |
| Quirin Berg. Auch die erneute Zusammenarbeit mit TNT für „4 Blocks“, das | |
| mit Frederick Lau und Kida Khodr Ramadan im Sommer in Berlin abgedreht | |
| wurde, ist ein Resultat dieser stetigen Weiterentwicklung. Für die | |
| Produktion der sechs Folgen standen mittlerweile immerhin 4 Millionen Euro | |
| zur Verfügung. | |
| Dass auch diese Serie, die unter der Regie des Österreichers Marvin Kren | |
| entstanden ist und im Frühjahr 2017 ausgestrahlt werden soll, wieder ein | |
| Stückchen mehr Aufmerksamkeit erhalten wird als ihre Vorgänger, ist schon | |
| aufgrund ihres ungewöhnlichen Themas zu erwarten. Für die Drehbücher ist | |
| dabei das Trio Hanno Hackfort, Richard Kropf und Bob Konrad – genannt | |
| „HaRiBo“ – verantwortlich, die auch an einem weiterem deutschen | |
| Leuchtturmprojekt beteiligt sind: die Amazon-Serie „You Are Wanted“ mit | |
| Matthias Schweighöfer . | |
| 1 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Mayer | |
| ## TAGS | |
| Serien-Guide | |
| Berlin-Neukölln | |
| Mafia | |
| TNT Serie | |
| Migration | |
| TNT Serie | |
| Mafia | |
| Woody Allen | |
| Apfel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Absurde TV-Serie über Provinzleben: Am Anfang ist die Kreissäge | |
| Die Serie „Arthurs Gesetz“ widersetzt sich den deutschen TV-Konventionen. | |
| Mit düsterem Humor zelebriert sie die Hässlichkeit ihrer Figuren. | |
| Hauptdarsteller über TV-Serie „4 Blocks“: „Ich bin so ein deutscher Spie… | |
| Die Serie „4 Blocks“ ist auch ein Sozialdrama über die Folgen der | |
| Ghettoisierung in Bezirken wie Neukölln, sagt Kida Ramadan. | |
| Berliner TV-Serie „4 Blocks“: Gangs of New Kölln | |
| Arabische Kriminelle in Berlin sind die Antihelden der fulminanten Serie „4 | |
| Blocks“. Verantwortlich ist wieder einmal der Bezahlsender TNT Serie. | |
| Filmemacher über Mafia-Strukturen: „Dort verkehren auch Politiker“ | |
| Am Mittwoch läuft Ludwig Kendzias „Revier der Paten – Mafia in | |
| Mitteldeutschland“ im TV. Warum es so schwer ist, über organisierte | |
| Kriminalität zu berichten. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Ohne Fernseh-Haustier geht es nicht | |
| Woody Allen macht für Amazon in Serie und „Looking“ wird nach nur zwei | |
| Staffeln mit einem Film abserviert. Na toll! | |
| Symbolik des Apfels im Film: Zwischenmahlzeit der Zwielichtigen | |
| Bösewichte in Filmen und Serien essen Äpfel, dass es nur so spritzt und | |
| kracht. Aber warum? Beim Schurkenapfel geht es um die Symbolik. |