| # taz.de -- Kommentar Treibhausgase reduzieren: Von wegen „Meilenstein“ | |
| > Ein Supertreibhausgas soll es ab 2047 nicht mehr geben. Das wird als | |
| > großer Durchbruch gefeiert. Eigentlich ist das aber ein ziemlich großer | |
| > Witz. | |
| Bild: Bei Treibhauseffekt und Erderwärmung geht es nicht um Politik | |
| Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) nennt es einen „Meilenstein | |
| für den weltweiten Klimaschutz“. Genauso wie US-Außenminister John Kerry. | |
| Selbst Umweltschützer wie die von Germanwatch sprechen von einem | |
| „Durchbruch“. | |
| Die internationale Staatengemeinschaft hat jetzt ein Abkommen über die | |
| Abschaffung der fluorierten Kohlenwasserstoffverbindungen getroffen. Diese | |
| Supertreibhausgase, die FKW, sind bis zu 1.000-mal so klimaschädlich wie | |
| einfaches Kohlendioxid. Deshalb soll es sie ab dem Jahr 2047 nicht mehr | |
| geben. Ein Meilenstein? | |
| Leider nein. Das Abkommen illustriert auf eindrückliche Weise die Probleme | |
| beim Kampf gegen die Erderwärmung. Da ist zunächst der Zeitpunkt: Wenn | |
| diese Supertreibhausgase, die etwa als Kühlmittel verwendet werden, so | |
| gefährlich sind, wieso dürfen Sie dann noch bis 2047 weiterproduziert | |
| werden? | |
| Antwort: Weil die Unterhändler einen Kompromiss geschlossen haben. Die | |
| Entwicklungsländer wollten nur zustimmen, wenn ihnen lange Übergangsfristen | |
| eingeräumt werden. Leider geht es beim Treibhauseffekt aber nicht um | |
| Politik. Es geht um Physik. Und die kennt keinen Kompromiss: Wir haben es | |
| mit Kippelementen zu tun, die die Erderwärmung verselbstständigen. | |
| Die Gruppe der FKW-Gase trägt mit gerade mal etwa 1,5 Prozent zum globalen | |
| Temperaturanstieg bei. Und es gibt längst preisgünstige Alternativen. | |
| Kohlendioxid aber, jenes Treibhausgas, das zu 80 Prozent für die | |
| Erderwärmung verantwortlich ist, lässt sich weder ersetzen noch verbieten. | |
| Statt zu sinken, steigt die CO2-Produktion von Jahr zu Jahr. | |
| Deshalb ist auch die Wortwahl verräterisch: Wer bereits das am leichtesten | |
| Machbare, das noch nicht einmal sofort und konsequent umgesetzt ist, als | |
| „Meilenstein“ und „Durchbruch“ feiert, der will gar nicht wahrhaben, wie | |
| groß die Aufgabe ist, die vor uns steht. Die Schritte im Kampf gegen die | |
| Erderwärmung: zu langsam, zu wenig, noch nicht einmal klar benannt. | |
| 17 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Nick Reimer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Erderwärmung | |
| Treibhausgase | |
| Wetterextreme | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| CCS | |
| Treibhausgase | |
| Naturschutzgebiet | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Über 528.000 Tote durch Wetterextreme: Ärmere Staaten besonders betroffen | |
| Laut dem neuen globalen Klima-Risiko-Index forderten extreme | |
| Wetterereignisse nicht nur erschreckend viele Tote. Auch die Sachschäden | |
| sind immens. | |
| Koalitionsstreit über Treibhausgase: Ohne Plan zum Klima-Gipfel | |
| Eine Blamage für Deutschland: Langfristige Ziele werden vor dem | |
| Marrakesch-Gipfel nicht beschlossen, kurzfristige wohl verfehlt. | |
| Oslo plant unterirdische CO2-Speicherung: Neuer Anlauf in Norwegen | |
| In Europa setzt niemand mehr auf die Speicherung von Kohlendioxid unter der | |
| Erde. Ausgerechnet Norwegen hat nun neue Versuche angekündigt. | |
| UN mit Plan gegen Klimagas FKW: Ein halbes Grad weniger Erwärmung | |
| Die Vereinten Nationen beschließen den schritttweisen Verzicht auf die | |
| Treibhausgase FKW. Schwellenländern wird dafür mehr Zeit eingeräumt. | |
| Meeresschutzgebiet in Antarktis beantragt: Rückzugsort für Kälte-Liebhaber | |
| Die EU hat einen von Deutschland ausgearbeiteten Antrag eingereicht, um das | |
| Weddellmeer zu schützen. Es könnte das größte geschützte Gewässer der Welt | |
| werden. | |
| Globales Klimapaket: Abkommen gegen Treibhausgase | |
| Länder aus aller Welt wollen weniger Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) | |
| benutzen, um das Klima zu schützen. Umweltministerin Hendricks: „Ein | |
| Meilenstein!“ |