| # taz.de -- Laridschani sagt Treffen in Teheran ab: Affront gegen Gabriel | |
| > Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wollte zum Abschluss seiner | |
| > Iran-Reise den Parlamentspräsidenten treffen. Der hat plötzlich keine | |
| > Lust mehr. | |
| Bild: Stehengelassen. Sigmar Gabriel wurde auf seiner Iran-Reise vom Parlaments… | |
| Teheran dpa/afp | Nach kritischen Äußerungen über die Menschenrechtslage im | |
| Iran hat der Parlamentspräsident Ali Laridschani ein Treffen mit | |
| Vizekanzler Sigmar Gabriel kurzfristig abgesagt. Eine offizielle Begründung | |
| dafür gab es am Dienstag in Teheran nicht. | |
| Das Treffen war zum Abschluss von Gabriels Iran-Reise geplant gewesen. | |
| Während seines Besuchs hatte der SPD-Vorsitzende und | |
| Bundeswirtschaftsminister unter anderem gesagt, es gebe viel Verbindendes, | |
| aber auch manches Trennende zwischen beiden Ländern. Er nannte in dem | |
| Zusammenhang unter anderem das Existenzrecht Israels, das der Iran | |
| bestreitet. | |
| Bereits vor der Reise hatte Gabriel dem Spiegel gesagt: „Ein normales, | |
| freundschaftliches Verhältnis zu Deutschland wird erst dann möglich sein, | |
| wenn Iran das Existenzrecht Israels akzeptiert.“ Dafür hatte ihn auch das | |
| Außenministerium in Teheran kritisiert. | |
| Gabriel hatte im Iran auch den Syrien-Krieg mehrfach angesprochen und die | |
| Islamische Republik dabei in die Pflicht genommen. „Wir sind alle | |
| miteinander darauf angewiesen, dass wir die Konfliktparteien in Syrien dazu | |
| bewegen, diesen mörderischen Konflikt zu beenden“, sagte er. „Das gilt für | |
| Russland, das gilt aber auch für den Iran, die das Regime dort | |
| unterstützen, und darunter leiden viele, viele Menschen.“ Der Iran sei | |
| eines der großen Kulturvölker der Welt. „Ich glaube, dass man auch an das | |
| Verantwortungsbewusstsein dieses wichtigen Landes appellieren muss. (…) Die | |
| Weltgemeinschaft erwartet von allen Beteiligten, dass dieser Krieg ein Ende | |
| hat.“ | |
| ## Europäische Banken wollen keine Geschäfte mit Iran | |
| Mit dem Inkrafttreten des Atomabkommens des Iran mit den fünf | |
| UN-Vetomächten und Deutschland im Januar waren die im Zuge des | |
| Atomkonflikts verhängten internationalen Finanz- und Handelssanktionen | |
| aufgehoben worden. Allerdings ist die iranische Seite enttäuscht, dass die | |
| wirtschaftliche Erholung nicht schneller vorangeht. Mit als Grund dafür | |
| gilt, dass viele europäische Banken Geschäfte mit dem Iran aus Sorge vor | |
| weiterhin bestehenden US-Sanktionen meiden. | |
| Gabriel war am Sonntag mit einer mehr als 100-köpfigen | |
| Wirtschaftsdelegation zu einer zweitägigen Reise in den Iran aufgebrochen. | |
| Hauptziel des Wirtschaftsministers ist es, nach der Aufhebung vieler | |
| Sanktionen ein Signal für eine kräftige Ausweitung der deutsch-iranischen | |
| Handelsbeziehungen zu geben. Erwartet wird die Unterzeichnung von | |
| Geschäftabschlüssen deutscher Firmen und iranischen Partnern, die sich auf | |
| eine Milliardenhöhe summieren könnten. | |
| Gabriel hatte zuvor bereits angekündigt, er werde Streitfragen zur Sprache | |
| zu bringen. Dazu gehört die iranische Unterstützung des syrischen | |
| Machthabers Baschar al-Assad, die Feindschaft gegenüber Israel und die | |
| Menschenrechtslage in der Islamischen Republik. Mit der Beilegung des | |
| Konflikts um das iranische Atomprogramm eröffnen sich laut Gabriel | |
| andererseits gerade für deutsche Firmen große Chancen. Im Iran gibt es | |
| einen hohen Modernisierungsbedarf. | |
| 4 Oct 2016 | |
| ## TAGS | |
| Verhältnis Iran - Israel | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Hassan Rohani | |
| Antisemitismus | |
| Sigmar Gabriel | |
| Wahlen im Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Sigmar Gabriel | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Kunstsammlung | |
| Russland | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaftsminister im Iran abgeblitzt: Keine Lust auf Gabriel | |
| Der iranische Parlamentspräsident lässt den deutschen Vizekanzler sitzen. | |
| Der spricht hinterher von einem Wahlkampfmanöver. | |
| Wirtschaftsminister Gabriel im Iran: Unter den Augen der Ajatollahs | |
| Der Iran braucht dringend wirtschaftliche Erfolge, Vizekanzler Gabriel will | |
| helfen. Aber das Thema Menschenrechte erschwert die Geschäfte. | |
| Wirtschaftsminister fliegt nach Teheran: Gabriel will Iran-Geschäft ankurbeln | |
| Trotz des Endes der Atom-Sanktionen kommt der Handel mit dem Iran noch | |
| nicht in die Gänge. Der Vizekanzler will das ändern. | |
| Essay Bürgerkrieg in Syrien: Warum Putin Assad fallenlassen sollte | |
| Ein geordneter Machtwechsel in Syrien und das Ende des Krieges: Aus vier | |
| Gründen liegt das im Interesse Putins. Nur: Wer sagt es ihm? | |
| Farah Dibas Kunstsammlung im Iran: Aus dem Keller geholt | |
| Seit 1979 befand sich die Sammlung der Schah-Gattin weitgehend unter | |
| Verschluss. In Berlin sind die Kunstwerke demnächst zu sehen. | |
| Iran plant zwei neue Atomkraftwerke: Russland baut mit | |
| Der Iran will mit russischer Hilfe zwei weitere Atomkraftwerke errichten. | |
| Am Samstag kommender Woche soll der Bau im südiranischen Buschehr beginnen. | |
| Russisches Militär im Iran: Widersprüchliche Signale aus Teheran | |
| Die Stationierung von russischen Kampfjets im Land löst eine | |
| innenpolitische Debatte aus. Die Regierung Rohani aber hüllt sich in | |
| Schweigen. |